ANZEIGE

360° Ein Blick in die Region - Trier Eine Hochschule für die Region Trier

Innovation, im Studium Freude und Vielfalt und danach

Die Hochschule Trier mit ihren weiteren und am Standorten in Idar-Oberstein Umwelt-Campus Birkenfeld ist den Trierern gut bekannt. Viele Absolventen der Hochschule leben, arbeiten und gestalten in der Region.

So auch Verena Hubertz. Die Unternehmerin und Gründerin ist seit gut einem Jahr direkt gewählte Bundestagsabgeordnete. Mit der Hochschule verbindet sie ein praxisnahes Studium, das sie dazu ermuntert hat, ihren Weg weiterzugehen und ein Unternehmen zu gründen mit heute mehr als 60 Beschäftigten. Heute ist es ihr eine Freude, im Kuratorium der Hochschule die Weichen für die Zukunft der Hochschulbildung in der Region mitzugestalten. Als Professorin würde sie Talente fördern mit dem Fokus auf Gründungen.

Martin Vogt hat an der Universität Trier studiert und promoviert. Danach war für ihn klar, dass die Hochschule der Ort ist, wo er Wissensvermittlung, Forschung und Familienaufgaben bestmöglich vereinbaren kann. Als Professor für Business Intelligence und Advanced Analytics verbindet er die Wirtschaftswissenschaften mit der Informatik und bleibt auch mit seiner ersten betreuten kooperativen Promotion Brückenbauer. Für die Betreuung der Arbeit kooperiert er mit Prof. Dr. Ralf Münnich von der Universität Trier. Auf die Frage, was er an der Hochschulprofessur besonders schätzt, antwortet er, dass er jeden Tag Neues lernen könne, gerade auch von Studierenden.

Und Sie? Was verbinden Sie mit der Hochschule Trier? Schreiben Sie uns: employerbrand@hochschule-trier.de

KURZ VORGESTELLT

In der Hochschule Trier werden neue Stellenmodelle wie die Tandemprofessur, die Schwerpunktprofessur, die Familienprofessur und ein Promotionskolleg entwickelt. Mit Mentoring-Programmen und der Arbeitgebermarke stellt sich die Hochschule für die Zukunft auf. Mit knapp 5 Millionen Euro wird das Prestigeprojekt „House of Professors" von Bund und Land bis 2027 gefördert. Alle sieben Fachbereiche arbeiten interdisziplinär zusammen, um Innovation, Freude und Vielfalt zu fördern.

KONTAKT

Tamara Breitbach
Hochschule Trier
Projektkoordination
Tel.: (0651) 8103 781
t.breitbach@hochschule-trier.de

Mehr zum Thema