ANZEIGE

Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr – vocatium-Messe hilft bei der Berufsorientierung

Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welches Studium passt zu mir? Wie kann ich ein Unternehmen auf mich aufmerksam machen? Bei Fragen wie diesen hilft die Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium Trier weiter, die am 12. und 13. Juli jeweils von 8.30 Uhr bis 15 Uhr in der Europahalle Trier wieder ihre Türen öffnet. 53 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und Institutionen, haben sich angemeldet, um 2000 Jugendliche aus der Region zu beraten und als potenzielle Nachwuchskräfte oder Studierende kennenzulernen. Die teilnehmenden Schüler wurden vor der Messe auf die Gespräche vorbereitet. Sie kommen mit eigenen Fragen und festen Gesprächsterminen zur vocatium.Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.erfolg-im-beruf.de.

Veranstalter, Kooperationspartner und Schirmherrin

Die vocatium wird vom IfT Institut für Talententwicklung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft e.V. veranstaltet. Regionale Schirmherrin ist Elvira Garbes, Bürgermeisterin der Stadt Trier. Die bundesweite Schirmherrschaft hat Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übernommen.

Das besondere Messekonzept erweist sich in Corona-Zeiten als ideal

Das Herzstück der vocatium-Messen sind die gute Vorbereitung der Schüler sowie terminierte Gespräche mit den Ausstellern. Dazu steht das IfT eng mit den Schulen der Region in Kontakt. Die Jugendlichen wurden durch IfT-Mitarbeitende persönlich im Unterricht oder Film auf die Messe vorbereitet.

Im Anschluss daran vereinbarte das IfT auf Basis der abgefragten Beratungswünsche der Schüler feste Termine mit den Ausstellern.

Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr – vocatium-Messe hilft bei der Berufsorientierung-2
Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr – vocatium-Messe hilft bei der Berufsorientierung-3
Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr – vocatium-Messe hilft bei der Berufsorientierung-4

Das Konzept wurde aufgrund seiner Qualität vielfach gelobt. Dass sich durch die Terminvergabe auch die Besucherströme koordinieren und Kontakte nachverfolgen lassen, erweist sich in Corona-Zeiten als ideal. Es ermöglicht eine Durchführung der Präsenzmesse unter größtmöglichem Schutz aller Teilnehmenden.

Mehr als nur Messe: Buch, Suchbörse, Podcasts, Videos, Online-Magazin


Zur vocatium gehört auch das Begleitbuch „Chancen in der Region Trier“. Das Nachschlagewerk zeigt jungen Menschen regionale und überregionale Bildungsanbieter. Weitere Bildungsanbieter finden die jungen Menschen in der Suchbörse auf erfolg-im-beruf.de. Rund 4000 Profile sind eingetragen. Die vocatium-Mediathek gibt mit Podcasts und Videos hilfreiche Einblicke in die Berufswelt. Wertvollen Lesestoff zu Bildungsthemen bietet das Online-Magazin vocatium-News.

Neu: 5 Videochat-Messen für mehrere Bundesländer

Ergänzend zu den Präsenz-Messen bietet das IfT ab Herbst erstmals bundeslandübergreifende Videochat-Messen an. Das bewährte vocatium-Konzept, bei dem das IfT die Schüler im Unterricht auf die Messe vorbereitet und Termine vergibt, wird beibehalten. Im Unterschied zu den Präsenz-Messen finden die terminierten Gespräche jedoch online per Videochat statt. Und dennoch: Auch ohne festen Gesprächstermin ist eine Teilnahme möglich. Das digitale Format gibt Jugendlichen und Ausstellern die Chance, ortsungebunden in den Dialog zu gehen. Besonders interessant sind die Videochat-Messen daher für junge Menschen, die eine Ausbildung oder ein Studium fernab des Heimatortes in Erwägung ziehen bzw. Aussteller, die überregional Nachwuchskräfte rekrutieren bzw. Studierende suchen.

Dienstag, 12.07.2022
Mittwoch, 13.07.2022
jeweils von 8.30 – 15 Uhr
Eintritt frei!

Mehr zum Thema