ANZEIGE

Job- und Karriereevent ZUKUNFTSTREFFER ZUKUNFTSTREFFER in Trier: Weiterbildung steigert Job-Chancen

Workshops und Beratung zu Job, Karriere und Weiterbildung - Unternehmen und Bildungseinrichtungen - Bewerbungstipps - Online-Tools zur Karriereplanung

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, um (wieder) am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder auf der Karriereleiter nach oben zu steigen. Einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten einer beruflichen Neuorientierung, eines Quereinstiegs in einem anderen Berufszweig, eines Wiedereinstiegs nach einer Familienphase oder eines Aufstiegs im eigenen Berufsfeld gibt es bei dem Job- und Karriereevent Zukunftstreffer - Mit Weiterbildung punkten. Am Donnerstag, dem 21. September sind Jobsuchende und Beschäftigte sowie Unternehmen zu verschiedenen Online-Vorträgen eingeladen, die spannende Informationen zur eigenen Karriereplanung und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie zur Personalrekrutierung und Personalbindung verraten. Am Freitag, dem 22. September findet von 14 bis 17 Uhr die große Job- und Karrieremesse in der Agentur für Arbeit Trier (Dasbachstraße 9) statt.

In dem neu entwickelten Messeformat präsentieren sich in diesem Jahr erstmals rund 50 Betriebe und Bildungseinrichtungen der Region. Im direkten Gespräch mit Arbeitgebern können Messebesucherinnen und -besucher erfahren, welche Einstiegsmöglichkeiten Unternehmen bieten, wie Bewerbungsverfahren aussehen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es in den einzelnen Betrieben und Berufsfeldern gibt. Bildungsträger geben einen Überblick über die beruflichen Weiterbildungskurse und deren Teilnahmemöglichkeiten. Darüber hinaus erhalten Bürgerinnen und Bürger an unterschiedlichen Beratungsinseln Unterstützung bei allen Fragen rund ums Berufsleben. Egal ob Berufseinstieg in Deutschland mit Flucht- und Migrationshintergrund, Wiedereinstieg nach der Familienphase, Quereinstieg oder beruflicher Aufstieg durch Weiterbildung, für jedes Anliegen stehen professionelle Beratungskräfte zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight im Messeprogramm sind die Angebote „Bewerbungstipps“ und „Online-Tools“: Expertenteams verraten, wie Jobsuchende im Bewerbungsverfahren punkten und bei Vorstellungsgesprächen von sich überzeugen. Darüber hinaus können Messegäste ganz moderne Internetangebote zur individuellen Karriereplanung, Weiterbildung und Jobsuche kennenlernen und direkt vor Ort mit professioneller Unterstützung ausprobieren. Wer die eigene Zukunft in die Hand nehmen oder sich mutig der Digitalisierung des Arbeitsmarktes stellen möchte, der ist darüber hinaus bei den beiden Workshops im Rahmen des Messeprogramms genau richtig! Die Teilnahme an allen Veranstaltungselementen des Job- und Karriereevents Zukunftstreffer - Mit Weiterbildung punkten. ist kostenfrei.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/zukunftstreffer

Veranstaltungsprogramm

Donnerstag, 21. September
11 bis 17:30 Uhr

Online
11:00 Uhr Für die Familie durchstarten - Eine Qualifizierung bringt weiter
13:30 Uhr Qualifiziert auf dem deutschen Arbeitsmarkt starten Vortrag für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund
14:00 Uhr Werde glücklich im Job - Die eigene Zukunft aktiv gestalten
16:00 Uhr Qualifizierung von Beschäftigten - So geht Fachkräftesicherung Vortrag und Netzwerkaustausch für Unternehmen 16:30 Uhr Digitalisierung als Chance - Werde fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft!
16:30 Uhr Berufliche Perspektiven mit gesundheitlichen Einschränkungen
17:30 Uhr Welche Weiterbildung passt zu mir?

Freitag, 22. September,
14 bis 17 Uhr

Vor-Ort
14:00 bis 17:00 Uhr Job- und Karrieremesse in der Agentur für Arbeit Trier (Dasbachstraße 9): 
- Beratungsinseln zu Job, Karriere und Weiterbildung
- 50 Unternehmen und Bildungseinrichtungen
- Bewerbungstipps
- Online-Tools zur Karriereplanung

Workshops
14:00 Uhr
Die eigene Zukunft aktiv gestalten!
14:30 Uhr: Mutig in die digitale Zukunft! Workshop für Frauen zur Stärkung ihrer Medienkompetenz in der Arbeitswelt Um Anmeldung zu den Workshops wird gebeten.

Mehr zum Thema