
Zahlreiche Kunstwerke der Bildhauer und Steinmetze Silvio dell'Antonio und Waltraud dell'Antonio-Kunsmann schmücken die Stadt Wittlich, die Region Trier und viele weitere Orte Deutschlands; einer von vielen Gründen für das Kulturamt der Stadt Wittlich, den beiden Künstlern eine Ausstellung in ihrer Heimatstadt zu widmen.
Waltraud Kunsmann (19222019) wurde in eine Wittlicher Steinmetzfamilie geboren, die bereits seit Jahrhunderten diesem Beruf nachging.
Sie absolvierte entsprechende Ausbildungen und lernte an der Werkkunstschule Trier Silvio dell'Antonio (19142005) kennen und lieben. Er entstammte einer Südtiroler Künstlerfamilie und hatte zuvor in München und Norditalien studiert. 1956 heiraten die beiden und lebten und arbeiteten fortan in Wittlich, wo Waltraud den elterlichen Betrieb übernahm.


Teilweise beschäftigten sie bis zu 18 Gesellen in dem stattlichen Handwerksunternehmen. Man restaurierte Teile des kurfürstlichen Palais in Trier, schuf Grab- und Ehrenmale, aber auch Altäre, Brunnen, Skulpturen und Kleinplastiken.
Die Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus zeigt neben vielen Fotos und textilen Kunstwerken zahlreiche Plastiken. Bekannte wie die ,,Säubrennerin" und der ,,Säubrenner" des Brunnens am Pariser Platz oder Schweinchen wie auf dem Brunnen an der Sparkasse.
In zahlreichen Ortschaften im Kreis Bernkastel-Wittlich, der Stadt Wittlich, der Stadt Trier und darüber hinaus sind viele Werke des Künstlerehepaars zu finden.
Die Ausstellung ist bis zum 13. August im Alten Rathaus, Wittlich, Marktplatz zu sehen.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 9 - 17 Uhr, Samstag 10 - 17 Uhr
sonn- und feiertags: 14 - 17 Uhr