An sechs Wochenenden vom 22. September bis 31. Oktober kann in Wittlich an insgesamt 21 Tagen im Festzelt im Industriegebiet wieder richtig gefeiert werden. Zum 31. Mal findet das Bungert-Oktoberfest in Wittlich statt - und das in einem neuen Riesenzelt, das 125 Meter lang ist und bis zu 4300 ,,Wies'n-Fans" Platz bietet. Neu im Festzelt ist der Indoor-Biergarten mit klassischer Biergarten-Bestuhlung und eigenem Weißbier-Ausschank innerhalb des Zelts sowie eine Cocktail-Lounge. Schon traditionell gibt es auch wieder einen VIP-Bereich mit Bedienung am Platz und mit Sicht auf die Bühne.
Auf der Bühne stehen dann wieder viele bekannte Gesichter, die die bewährte Mischung von Mallorca-Feeling und Party-Bands aus der Oktoberfest-Szene bieten. Publikumslieblinge wie Mia Julia, Peter Wackel, Tollhaus und Mickie Krause sowie Firma Holunder und die Wies'n Playboys, die beide im vergangenen Jahr ihr Debüt gaben, sind dabei. Zum Fass-Anstich am 22. September spielt Tollhaus, zum Finale wie gewohnt Aischzeit. Das allerdings zum letzten Mal, denn nach 28 Auftritten in Wittlich spielt die Band 2023 ihre letzte Saison. Immer sonntags bietet das Oktoberfest die Bühne für Blasmusik, neben acht regionalen Musikvereinen treten am 3. Oktober auch die weltbekannten Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten auf (Beginn 15 Uhr, Einlass 13.30 Uhr).
Der Ticket-Vorverkauf ist gestartet, Karten gibt es unter www.oktoberfest-wittlich.de.
Die Tickets kosten zwischen 14,90 Euro und 39,90 Euro pro Abend, die Jahreskarte kostet 99 Euro. Ein Tisch im Premium-Vip-Bereich kostet ab 480 Euro. In fast allen Bereichen kann man beim Oktoberfest ohne Bargeld zahlen. Veranstaltungsbeginn ist freitags, samstags und vor Feiertagen um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Sonntags: Einlass ab 11.30 Uhr, Beginn 12 Uhr.
Das komplette Programm gibt es im Internet unter www.oktoberfest-wittlich.de.