Die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen oder auf das Abitur nehmen dich sicher schon jetzt voll in Beschlag. Und um dich herum nerven dich Eltern, Tanten, Onkel, Omis und Opis mit den immer gleichen Fragen von wegen „was du denn mal werden willst?“ und „wie es denn nun mit dir weitergehen soll?“! Gar nicht so einfach, da noch den Überblick zu behalten, ruhig zu bleiben und nebenbei herauszufinden, was man eigentlich möchte. So mal eben ganz plötzlich zu entscheiden, wofür man womöglich den Rest des Lebens seine kostbare Zeit opfern soll, ist eigentlich eine echte Zumutung.

Information ist alles
Einige mögen ihre berufliche Zukunft schon frühzeitig für sich geplant haben, andere können sich nicht so schnell entscheiden, wählen oft unter Druck den falschen Einstieg, brechen ihre Ausbildung oder ihr Studium ab, fühlen sich überfordert, missverstanden und stürzen im schlimmsten Fall in tiefste Depressionen. Das soll und darf natürlich nicht passieren. Deshalb ist es für dich vor allem wichtig, vorab so viele Informationen zu sammeln wie nur möglich. Mit unserer neuen Ausgabe „Zukunft Ausbildung“ möchten wir dich da - bei unterstützen, dir Tipps und Ratschläge geben und einige interessante Berufe vorstellen.

Die Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz ste - hen gut
Dabei sieht es für dich als Schulabgänger alles andere als schlecht aus. Engagierte Auszubildende werden in fast allen Berufszweigen dringend gesucht. In den Medien wurde zuletzt immer wieder berichtet, dass wegen fehlender Bewerber aktuell viele Betriebe Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen haben. So waren zum 1. Juli 2022 noch 46 % aller angebotenen Ausbildungsstellen noch unbesetzt, wobei der Start in die Ausbildung jeweils zum 1. August jedes Jahres beginnt. Wir wollen dich aber nicht weiter mit öden Zahlen langweilen. Sie zeigen nur, dass du zurzeit echt gefragt bist.
Nur Beruf oder auch Berufung?
„Good News“ also für dich, die ein wenig den Druck von dir nehmen sollen. Dennoch solltest du nicht die Füße hochlegen, die Rollläden runterlassen und eben mal darauf warten, dass der Traumjob so einfach in dein Zimmer schwebt. Denn es geht ja darum, nicht irgendeinen Beruf zu wählen, sondern im besten Fall den einen, der auch etwas mit wahrer Berufung zu tun hat. Und dir nicht bloß die finanzielle Absicherung verschafft. Geld allein ist im Leben nicht alles und es hat auf Dauer keinen Wert, wenn du dich in deinem Beruf nicht auch wohl fühlst, dich verwirklichen kannst und einfach auch Spaß hast. Nicht ohne Grund haben wir als Überschrift das Motto „Mach, was DU willst!“ gewählt. Nimm nicht irgendwas, nimm, was dir gut tut!

Enorme Auswahl an Ausbildungsberufen
In Deutschland gab es Stand 2021 insgesamt 324 anerkannte oder als anerkannt geltende Ausbildungsberufe in der Industrie und im Handwerk, im öffentlichen Dienst, in der Hauswirtschaft, der Land - wirtschaft und vielen anderen Bereichen. Zurzeit werden insbesondere im Handwerk und in der Pflege viele Auszubildende gesucht. Ab Seite 16 stellen wir einige davon vor. Dabei wirst du sehen, dass das Handwerk immer „intelligenter“ und „sauberer“ wird und sich bei den Pflege- und Gesundheitsberufen endlich die Erkenntnis durchsetzt, dass gute, aufopferungsvolle Arbeit auch gut bezahlt werden muss. Daneben stellen wir außerdem einige traditionelle kaufmännische Berufe und neue Berufe im IT-Bereich vor. Natürlich gehen wir auch auf die wichtigen Themen rund um die Bewerbungsphase ein (Seiten 6, 8 und 9), auf das „Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)“ (Seite 13), das „Duale Studium“ (Seiten 14/15) und auf die immer größere Bedeutung der „Fremdsprachen im Beruf“ (Seite 62).

Nutze alle Informationsmedien
Wichtig für dich ist, dass du gut informiert in die kommenden Monate gehst. Nutze alle Quellen und entscheide nicht Hals über Kopf. Beim Stöbern im neuen „Zukunft Ausbildung“ wünschen wir dir viel Spaß und vor allem wünschen wir dir alles Gute für deine anstehenden Abschlussprüfungen und deine berufliche Zukunft. dst