Gedenken an verschleppte Widerstandskämpferinnen: Augenzeuge erinnert sich an ehemaliges Straflager Flußbach

Flußbach · "Im Mittelpunkt stehen oft die Männer des Widerstands", sagt Dieter Burgard. Auf Initiative des Fördervereins des (Männer-)KZ Hinzert, dem der rheinland-pfälzische Bürgerbeauftragte vorsteht, wurde nun am ehemaligen Frauenstraflager Flußbach (Kreis Bernkastel-Wittlich) auch der dorthin verschleppten Widerstandskämpferinnen gedacht.

 Der 80 Jahre alte Flußbacher Karl Barzen erzählt, was er als Kind vom Frauenstraflager in seinem Heimatort mitbekommen hat.

Der 80 Jahre alte Flußbacher Karl Barzen erzählt, was er als Kind vom Frauenstraflager in seinem Heimatort mitbekommen hat.

Foto: Holger Teusch

Karl Barzen steht auf der Wiese oberhalb von Flußbach, auf der er einen Großteil seiner Kindheit verbracht hat. Keine Gedenktafel, kein Gedenkstein erinnert in der hellen Junisonne daran, dass hier ein Teil der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte mitgeschrieben wurde. An dieser Stelle stand das Frauenstraflager Flußbach.

"Ich weiß noch, wie das Lager aufgebaut wurde", erzählt Barzen, der während des Zweiten Weltkriegs als Hütejunge zusammen mit seinem älteren Bruder auf die Kühe aufpasste. Nur ein Drahtzaun trennte die Jungen von den Frauen, die das nationalsozialistische Regime aus politischen Gründen verschleppt hatte. "Von dieser Wiese konnte ich mit den Gefangenen sprechen", erzählt der heute 80-Jährige.

Dass die verschleppten Frauen morgens zur Zwangsarbeit in der Landwirtschaft, in der Wittlicher Holzfabrik Kümmel & Co, in der Kartoffelfabrik Appolonia in Gillenfeld oder bei der Romika in Gusterath abgeholt wurden, gehörte für die Kinder zum Alltag. Auch dass die Aufseherinnen die Entlohnung beispielsweise aus der Schuhfabrik an die Bevölkerung weiterverkauft haben. "Das ganze Dorf war mit Gummistiefeln versorgt", erinnert sich Barzen.

Welche Bedeutung das Lager nahe Wittlich für die verschleppten Frauen hatte, erforscht Lena Haase. "Flußbach kommt eine exponiertere Stellung im nationalsozialistischen Deutschland zu, als bislang angenommen", sagt die Geschichtswissenschaftlerin von der Universität Trier. Sie geht von mindestens 1900 Frauen aus, die während der zwei Jahre als Frauenstraflager hier waren. Oft war Flußbach Durchgangsstation zu anderen Lagern weiter im Osten.

Während Adalbert Rosenbaum 2001 von elf Prozent politisch Gefangenen ausging, rechnet Haase mit einem höheren Anteil. Oft sei kein Haftgrund ersichtlich und die 22-Jährige geht davon aus, dass es sich um Inhaftierte infolge des sogenannten Nacht- und Nebel-Erlasses handelt. "Hierbei ging es darum, die Betroffenen zur Abschreckung verschwinden zu lassen", erklärt Haase, wie die Nazis Widerstand in den westlichen Besatzungsgebieten bekämpfen wollten. Ganze Familien wurden verschleppt, wie Haase am Beispiel der Familie Hascoet aus der Bretagne erläuterte. Während der Vater und die beiden Söhne über Hinzert und Wittlich nach Breslau deportiert wurden, kam die Mutter über Flußbach nach Schlesien. Nur der jüngste Sohn überlebte. Die Mutter starb wenige Tage nach ihrer Befreiung aus dem KZ Mauthausen. 144 solcher Familien seien ihr bisher bekannt, erklärt die Wissenschaftlerin.Extra

 Ortstermin: Der 80 Jahre alte Flußbacher Karl Barzen erzählt, was er als Kind vom Frauenstraflager in seinem Heimatort mitbekommen hat (Foto links oben). Lena Haase von der Universität Trier (Foto unten) untersucht die Einzelschicksale von Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs aus Frankreich, Belgien und Luxemburg ins Frauenstraflager Flußbach (Foto links unten) bei Wittlich verschleppt wurden. TV-Fotos (3): Holger Teusch

Ortstermin: Der 80 Jahre alte Flußbacher Karl Barzen erzählt, was er als Kind vom Frauenstraflager in seinem Heimatort mitbekommen hat (Foto links oben). Lena Haase von der Universität Trier (Foto unten) untersucht die Einzelschicksale von Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs aus Frankreich, Belgien und Luxemburg ins Frauenstraflager Flußbach (Foto links unten) bei Wittlich verschleppt wurden. TV-Fotos (3): Holger Teusch

Foto: Holger Teusch (teu), Holger Teusch ("TV-Upload Teusch"
 Das Frauenstraflager Flußbach bei Wittlich

Das Frauenstraflager Flußbach bei Wittlich

Foto: Holger Teusch

Die vier Baracken und zwei weitere, kleinere Gebäude oberhalb von Flußbach in der Gemarkung "Im Entelt" wurden 1939 zunächst zur Unterbringung von Arbeitern, die am Autobahnbau beteiligt waren, errichtet. Später (ab April 1941) wurden ebenfalls beim Straßenbau beschäftigte Strafgefangene des Gefängnisses Wittlich hier untergebracht, bevor es (ab September 1942) als Frauenstraflager genutzt wurde. Die letzten Gefangenen wurden mit der näher rückenden Westfront am 29. September 1944 wegtransportiert. Karl Barzen berichtet, dass intakte Teile der Baracken nach dem Krieg benutzt wurden, um Notunterkünfte zu bauen. teu

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort