Kostenpflichtiger Inhalt:
Straßenverkehr
:
Der Verkehr rollt wieder frei durch Trassem
Nun haben Autofahrer auch auf dem letzten Teilstück der Ortsdurchfahrt von Trassem freie Fahrt nach Freudenburg und Meurich.
Foto: Herbert Thormeyer
Trassem Nach 32 Monaten Bauzeit ist die wichtige Ortsdurchfahrt fertig gestellt, ebenso der Dorfplatz. Damit ist die Bautätigkeit in dieser Ortsgemeinde aber noch lange nicht beendet.
Es tsi trahl.olvbc eaAfrhourt ehabn ni Tsremsa uaf red srueeßsaBdnt 470 udn emein eTli erd eßadasrLtn 311 weidre ifree thar.F 32 Mntaeo raetrh pdrbselGudoe geelin tirehn end nnleirAge und stte.clneGsäfuhe
hI„c nbi ,ohfr adss es ieorvb si,“t sagt sreersretimbtürgO dalnRo tnroKe tim ctilgeunrh.erE Es eis iene isirege uHaeorunrgfedsr dun setnraenegdn neMaot .swgeene In red hetßrc,asKri ied rksta als untgimUle ngzutte rudwe, etlssb sal sie sconh eaackgSss w,ar tsi diewre rdFiene nekeiehgrt. nWan„ sieed eStrßa ritsean ,diwr ist cnoh nef“f,o gsat edr sfrOcth.e tiNgö äthet sei se ettjz rhem nedn ej.
Wsa ettzj cnho auf ied zieeBrst erd ctgüAeerdluikresngn umkmtzo its ied .usgtziarneBhgal nnlhblAcazggssehau uredwn teisber e.istetlge e„iW hcho edi sSerhctalus rdwi, htnäg von red öehH rde ulshhsneucnSgrc dre mnerBiuaf ,“ab rärtkle e.ntKor
Es eewdr auf jened lalF zmu ztnelte Mla hanc edm ytSmse edr iEngenmali teäergiB lfbanue.a iBs zum rJha 4022 seünsm eall Konnmume nhac mde leliWn der iudLeasggrneren auf krnWereiddheee äteBgrie umetgtlesl .nahbe aDmit wneedr ide oeKtsn gktüinfer Banhnmaßmeau fau alle eetzsiBr von butaeneb droe rnbueeabba süGurdnckent iveetl.tr
reD lreeTaitme erd paeprchugF aBu bime eeirebnLbsdta lboitMtiä L)(MB ni ie,rrT aFnrk mZmeri, lobt im ikülkRcbc eid tegu ruteesanmaiZmb aerll eiee,iBngltt ihshlceielcinß den mdeeesnberadekwngrVnei udn dne nsVnrgegäusorertrg ovn /EWR etzsnWet nud mkeel,To woise ned sbannauuüerehdf mern:iF lleA„ bnaeh ,cursevth nBheeeuäntctrniggi auf ne i ihömtcgls lesägrcrieth ßaM zu erz“euir.nde eDi kleuvBöengr aheb n,raetkn adss edi ßauanBmeahm ja ucha in rimeh Inreetsse ,tis eeosdnbsr wgeen der ntigeLneu, die etunr rde aeßtrS lgeit ndu rde auOtltsg,ndliebrsgt die mi rrüajhFh f.gtol