Jury Tefftival

Tina Wilhelmus Marketing- und Eventmanagerin sowie Coach für Social Media Marketing bei der ComCept Werbeagentur Bernkastel-Kues (Thematische Schwerpunkte: Wein, Tourismus & Kultur) Referenzen: Sommerbühne Bernkastel-Kues, Bernkasteler WINE LIVE, Dachmarke MOSEL WeinKulturLand, Bernkasteler Ring e.V., School of Languages and Linguistics (German Studies) Universität Melbourne, diverse Weingüter sowie Hotel- & Gastronomiebetriebe in der Region, Autorin für den WeinReich-Blog der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Ausbildung: Studium der Geschichte, Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in Koblenz, Trier und Melbourne/Australien (Magisterarbeit: Historischer Weinbau an der Mittelmosel) / Weiterbildung zur PR-Beraterin - Hobbys: Reisen (vorzugsweise ohne feste Route), Kochen, Musik, Querdenken

Tom Weise Vertriebschef Deutschland/Österreich/Schweiz bei Laney Ampl.)

Berhard Pello Bender Pello Bender ist noch aus seiner Zeit mit der Band Lusthansa in Erinnerung geblieben, die 1982 in Trier gegründet wurde und direkt im gleichen Jahr einen Hit mit dem Lied Nix Neues in Poona landete. Bereits die erste Single Nix Neues in Poona wurde zu einem Hit. Kurze Zeit später erhielt die Band einen Plattenvertrag von Frank Farian. Innerhalb von drei Jahren traten Lusthansa etwa 600 Mal auf.1985 eröffnete er das Café Cha Cha an der Antoniuskirche, drei Jahre später das Hotel Rizz inder Dietrichstraße. Nach 20 Jahren Pizza Hut Restaurant in der Brotstrasse und 5 Jahren Havanna am Viehmarkt eröffnete er am 01. Mai 2012 die Pellolitto Pizzamanufaktur jetzt am Stockplatz. Er ist außerdem Ehrenpreisträger des Musiknetzwerks Trier.

Michael Brettner Der in Trier geborene Michael Brettner ist seit 20 Jahren Profi Musiker. Er hat mit Größen wie Peter Maffay, Udo Lindenberg, Michael Holm, Luci van Org, Mickie Krause, Bonnie Tyler und vielen mehr auf der Bühne gestanden. Seit 2009 ist er fester Tourgitarrist bei Matthias Reim. Außerdem war er der Gewinner des "Best European Young Musician" Preises 2000. Viele Jahre war er Vorführer für namhafte Firmen auf der Musikmesse in Frankfurt und Moskau. Als erster deutscher bei Laney Amplification und Caparison Guitars Endorser tätig. Seit 2007 ist er Dozent an der Popfarm Bonn und das Gesicht der Internet Plattform www.play-guitar.de.

Luci van Org Luci van Org gründete im Alter von zwölf Jahren ihre erste Band, unterschrieb mit 16 Jahren ihren ersten Plattenvertrag und schrieb 1993 den Superhit “Mädchen„ für ihre damalige Band Lucilectric. Bis heute ist Luci van Org fester Bestandteil der deutschen Songschreiber- und Texterszene. Nena, Nina Hagen, Jan Plewka, Kay Ray, Yvonne Catterfeld, Terrorgruppe, Katia Saalfrank, James Last, Eisblume und unzählige andere Künstler veröffentlichten bereits Songs und Texte aus Lucis Feder. Auch für ihre eigenen Projekte "Meystersinger", “Üebermutter„ und “Das Haus von Luci„ komponiert und textet Luci selbst. Mit den “Meystersingern„ ist sie gerade wieder auf Tournee und hat in 2014 das zweite Album "Haifischweide" veröffentlicht. Für 2015 ist ein neues Üebermutter- Album in Planung. Wenn Luci nicht gerade Musik macht, schreibt sie Bücher (unter anderem "Frau Hölle"- U-Books) , Drehbücher (unter anderem "Lollipop Monster", ZDF) oder Theaterstücke (unter anderem "Die 7 Todsünden"), versorgt andere Autoren mit Illustrationen, fährt in ihrem alten 190er Mercedes kreuz und quer durchs Land zu ihren Lesungen, oder steht als Schirmfrau des VEID. eV allen Rede und Antwort, die sich über das Thema "Verwaiste Eltern" informieren möchten.

Bob Arnz Bob Arnz ist einer der erfolgreichsten Musikproduzenten und Manager Deutschlands. Bob war in seiner Jugend selbst Musiker zahlreicher Bands, bevor er bei einer großen Plattenfirma für einige Jahre den Posten des A&R Managers übernahm. In dieser Zeit arbeitete er hauptsächlich mit Bands wie den Scorpions oder Axxis. Später übernahm er das Management von Rock - und Popbands und betreute diese auf Tourneen um die ganze Welt. Weiterhin produzierte er unzählige Künstler, die in den Charts erfolgreich waren. Zu seinen größten Erfolgen gehört das Konzept und die Produktion/Komposition aller großen “Big Brother„ Hits mit mehreren Nr. 1 Hits und über 6.000.000 verkauften Tonträgern. Später entwickelte er das Konzept für den Platin Act “Lafee„, schrieb und produzierte alle Songs und übernahm zusätzlich noch das Management der Künstlerin. Der Erfolg war phänomenal: Zwei Nr. 1 Alben, zahlreiche Top Ten Singles und weit über 1.000.000 verkaufte CD's sowie einige ausverkaufte Tourneen. Bobs Künstler haben dreimal den “Echo„ gewonnen. Insgesamt waren seine Produktionen achtmal für den “Echo„ nominiert.

Fotostrecke Bitburg Art - so kommt Kunst und Leben in die Stadt
Fotostrecke Bitburg Art – ein Rundgang durch die Stadt voll mit Kunst
