Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Betriebsleiter Rainer Raskopp freut sich darauf, dass das Hallenbad bald wieder öffnet.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Ungewöhnlicher Blick vom Dach des Kurcenters auf den Eingang des Hallenbads. Am 2. Januar sollen sich die Türen wieder öffnen.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer An den Wänden im Keller des Kurcenters ist noch deutlich zu erkennen, wie hoch das Wasser während der Flut stand.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Durch einen Lichtschacht kann man hier aus dem Keller seitlich in das noch leere Schwimmbecken hineinsehen.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Eine neue Lüftungsanlage im Keller des Schwimmbads. Sie hat dort noch hineingepasst, anders als die große Lüftungsanlage für die Schwimmhalle, die jetzt auf dem Dach angebracht ist.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Hinter dieser Wand ist ein riesiges Vorratsbecken mit Frischwasser.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Hier ist der Whirlpool von unten zu sehen.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Hier wird die Wärme für das sogenannte Brauchwasser gesteuert, heißt zum Beispiel für die Duschen oder für die anderen Mieter im Kurcenter. Das Beckenwasser wird anders beheizt.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Dieser sogenannte Plattenwärmetauscher heizt das Wasser der Becken.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Etwas unscheinbar ist dieser rote Brenner. Er sorgt aber dafür, dass die Räume im Kurcenter geheizt werden können.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Unter anderem hier wird das Wasser gefiltert. Es fehlen aber noch einige Schichten, bis der Filter komplett ist.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Die Lüftungsanlage für die Schwimmhalle ist jetzt auf dem Dach des Kurcenters, und nicht mehr im Keller wie vor dem Hochwasser.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer Auch auf dem Dach des Kurcenters wird gearbeitet. Denn dort ist jetzt die große Lüftungsanlage für die Schwimmhalle angebracht.
-
Mit dem Betriebsleiter im Keller und auf dem Dach des Prümer Hallenbads
Foto: Trierischer Volksfreund/Veronika Königer In der Schwimmhalle selbst hat sich nicht viel geändert. Dort wird jetzt vor allem noch gereinigt.
-