So läuft die Einbürgerung ab Wie werde ich eigentlich „Deutsch“? Testen Sie Ihr Wissen!

Wer kann die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Und hätten Sie die richtigen Antworten auf Fragen des Einbürgerungstests gewusst?

Einbürgerung Deutschland: Das müssen Antragsteller beachten, um den deutschen Pass zu erhalten
Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Was bringt die Einbürgerung eigentlich?

Antrag, anstelle von Automatismus

Kosten der Einbürgerung

Wann habe ich einen Anspruch auf Einbürgerung?

  • Geklärte Identität und Staatsangehörigkeit zum Zeitpunkt der Einbürgerung
  • Unbefristetes Aufenthaltsrecht oder befristete Aufenthaltserlaubnis
  • Seit acht Jahren regelmäßig gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland
  • Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse
  • Lebensunterhalt ohne Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Kenntnisse über Rechts- und Gesellschaftsordnung und Lebensverhältnisse in Deutschland
  • Keine Verurteilung wegen Straftat
  • Bekennen zur freiheitlich demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland

Was passiert mit der alten Staatsangehörigkeit?

Ermessenseinbürgerung

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort