Podcast: Porta - das Tor zur Geschichte

Podcast: Porta - das Tor zur Geschichte

Foto: TV

Porta - das Tor zur Geschichte

Vor 500 Jahren: Warum Ritter Franz von Sickingen die Stadt Trier erobern wollte
Vor 500 Jahren: Warum Ritter Franz von Sickingen die Stadt Trier erobern wollte

Podcast GeschichteVor 500 Jahren: Warum Ritter Franz von Sickingen die Stadt Trier erobern wollte

Audio · Franz von Sickingen war ein Zeitgenosse des Reformators Martin Luther und ein Kriegsunternehmer. Doch sein letzter Angriff, 1522 gegen Trier, scheitert. Kurz darauf stirbt der „letzte Ritter“. Die wichtigsten Fakten zum Hören in unserem Podcast zur Geschichte der Region.

Flüchtlinge in Trier: Als Adelige, Bauern und Priester aus Frankreich an die Mosel fliehen
Flüchtlinge in Trier: Als Adelige, Bauern und Priester aus Frankreich an die Mosel fliehen

Podcast: Porta - Das Tor zur GeschichteFlüchtlinge in Trier: Als Adelige, Bauern und Priester aus Frankreich an die Mosel fliehen

Audio · Vor 200 Jahren löst die französische Revolution eine Fluchtbewegung aus. Auch das grenznahe Trier ist davon betroffen. Wie ist es ihnen hier ergangen? Was erinnert noch an die Flüchtlinge? Das hat Historiker Jort Blazejewski aus Trier erforscht - und erzählt hierüber in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts.

Bollwerk, Kirche, Welterbe: Wie ein uraltes Trierer Stadttor die Jahrhunderte überdauerte
Bollwerk, Kirche, Welterbe: Wie ein uraltes Trierer Stadttor die Jahrhunderte überdauerte

Podcast: Porta - Das Tor zur GeschichteBollwerk, Kirche, Welterbe: Wie ein uraltes Trierer Stadttor die Jahrhunderte überdauerte

Audio · Die Port Nigra ist Unesco-Welterbe und das Wahrzeichen Triers. Aber wie hat das römische Stadttor den Untergang des antiken Imperiums und das Mittelalter überdauert? Das erzählen wir in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcast. Hier können Sie ihn aufrufen!

Adelheid von Besselich: Eine Mäzenin im spätmittelalterlichen Trier
Adelheid von Besselich: Eine Mäzenin im spätmittelalterlichen Trier

Podcast: Geschichte zum HörenAdelheid von Besselich: Eine Mäzenin im spätmittelalterlichen Trier

Audio · Die junge Adelheid von Besselich aus Trier heiratet vor fünf Jahrhunderten einen Raufbold, verärgert einen Erzbischof und hilft, reich geworden, mit ihrem Geld den Armen der Stadt. Mehr hierzu hören Sie in der neuen Folge unseres Podcasts „Porta - Das Tor zur Geschichte“.

Vater, Sohn, Revolution: Die Valdenaires an Saar und Mosel (Podcast)
Vater, Sohn, Revolution: Die Valdenaires an Saar und Mosel (Podcast)

Geschichte zum HörenVater, Sohn, Revolution: Die Valdenaires an Saar und Mosel (Podcast)

Nikolaus Valdenaire zog im Zuge einer Revolution an die Saar - und erlebte hier Jahrzehnte später eine weitere: Der damalige Besitzer des Roscheider Hofs wurde vor 175 Jahren in den Kampf um demokratische Rechte involviert - zusammen mit seinem Sohn Viktor. Das führte sogar im fernen Berlin für Turbulenzen. Mehr hierzu hören Sie in der neuen Folge unseres Podcasts „Porta - Das Tor zur Geschichte“

History-Podcast: Wie Luxemburg zum Großherzogtum aufstieg
History-Podcast: Wie Luxemburg zum Großherzogtum aufstieg

Geschichte zum HörenHistory-Podcast: Wie Luxemburg zum Großherzogtum aufstieg

Audio · Basiswissen Geschichte: Luxemburg ist das einzige Großherzogtum - weltweit. Aber warum? Und wieso ist das Land in Europa nicht ein Königreich oder eine Republik? In unserem History-Podcast gibt es die Antwort. Hier kann man ihn aufrufen.

Angebliche Hexerei: Als ein Trierer vor 400 Jahren hingerichtet wurde
Angebliche Hexerei: Als ein Trierer vor 400 Jahren hingerichtet wurde

Geschichte zum HörenAngebliche Hexerei: Als ein Trierer vor 400 Jahren hingerichtet wurde

Hans Reuland war in Trier ein geachteter Bürger der Stadt - und doch fiel er vor 400 Jahren wie viele andere der Jagd auf vermeintliche Hexen und Hexer zum Opfer. Eine Expertin der Uni Trier erklärt die Hintergründe, warum es diese Hexenverfolgung gab - und was wir daraus lernen können. Mehr in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts „Porta“. Hier reinhören.

Podcast: Als Poet Ausonius nach Trier zieht, einen Kaisersohn erzieht - und der Mosel ein Gedicht schreibt
Podcast: Als Poet Ausonius nach Trier zieht, einen Kaisersohn erzieht - und der Mosel ein Gedicht schreibt

Geschichte zum HörenPodcast: Als Poet Ausonius nach Trier zieht, einen Kaisersohn erzieht - und der Mosel ein Gedicht schreibt

Decimus Magnus Ausonius hat vor 1700 Jahren der Mosel ein literarisches Denkmal gesetzt. Doch der damals in Trier lebende Römer war mehr als nur ein Poet: Über sein Leben und seine Rolle als Erzieher des späteren römischen Kaisers Gratian weiß ein Historiker der Uni Trier mehr zu erzählen - in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts „Porta“. Hier reinhören.

History-Podcast: Als ein Müller und seine Familie in der Vulkaneifel einem Verbrechen zum Opfer fallen
History-Podcast: Als ein Müller und seine Familie in der Vulkaneifel einem Verbrechen zum Opfer fallen

Vor 200 JahrenHistory-Podcast: Als ein Müller und seine Familie in der Vulkaneifel einem Verbrechen zum Opfer fallen

Über eine schockierende Tat in einer Zeit, die von der französischen Revolution geprägt wurde, und die Verfolgung und Bestrafung der mörderischen Räuber berichtet Heimatforscher Alois Mayer aus der Vulkaneifel - in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts „Porta“. Hier reinhören.