
EinkaufenNeue Globetrotter-Filiale in Trier ist eröffnet
Freude bei Freunden von Outdoor-Aktivitäten: Globetrotter hat am Donnerstag seine Filiale in der Dietrichstraße 50 in Trier eröffnet.
Freude bei Freunden von Outdoor-Aktivitäten: Globetrotter hat am Donnerstag seine Filiale in der Dietrichstraße 50 in Trier eröffnet.
In der Region wird als Folge des Kriegs in der Ukraine Wohnraum für Menschen auf der Flucht benötigt. Was müssen Helfer wissen, bevor sie Wohnungen oder Häuser anbieten? Wir haben stellvertretend beim Kreis Trier-Saarburg nachgefragt.
Karnevalist und Familienvater: Stefan Metzdorf übernimmt mit dem 13. Dezember sein neues Amt als Landrat im Kreis Trier-Saarburg. Er hat den Wählern angekündigt, welches Handeln sie von ihm erwarten dürfen.
Geht es nach der Anzahl von Beiträgen auf der Online-Plattform Pinterest, ist Trier als Urlaubsziel in Deutschland ziemlich beliebt. Aber was genau mögen die Reiseblogger & Co. eigentlich an der Römerstadt?
Wandern, laufen, Radfahren & Co. – nicht erst, aber besonders seit Beginn der Corona-Pandemie boomen Outdoor-Sportarten. Das Unternehmen Globetrotter will 2022 eine Filiale nahe dem Hauptmarkt eröffnen. Was dort geplant ist.
Kreative Pause: Weil der eigentliche Laden gerade renoviert wird, zieht das Herrlich Ehrlich für einen Monat in ein Atelier der Europäischen Kunstakademie. Was dort genau geplant ist.
Die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion haben am Mittwoch vor der Kreisverwaltung Trier-Saarburg in Trier protestiert. Anlass der Aktion: die ehemalige Nebentätigkeit von Landrat Günther Schartz beim Energiekonzern RWE und dessen Braunkohleabbau.
Meinung · Nein, den Erfolg von Verena Hubertz – oder den Misserfolg Andreas Steiers – alleine am Bundestrend festzumachen, wäre zu kurz gegriffen. Hatte SPD-Frau Katarina Barley 2017 noch das Nachsehen gegen den CDU-Mann aus Pellingen, war die Zeit jetzt offenbar wieder reif fürs SPD-Direktmandat im Wahlkreis 203.
Fridays for Future beteiligt sich morgen am globalen Klimastreik. Auch in der Region werden viele junge Menschen auf die Straßen gehen. Wir verraten, wann und wo die Demos geplant sind.
Das Los musste wegen Stimmengleichheit schließlich entscheiden: Die Trierer Hindenburgstraße wird künftig Gerty-Spies-Straße heißen. So verlief die Sitzung des Ortsbeirats Trier-Mitte/Gartenfeld am Dienstagabend - zum Nachlesen in unserem Liveticker:
In den Bundestag kommen, ohne die Fünf-Prozent-Hürde zu schaffen: Das erhoffen sich die Direktkandidaten von Internationalistische Liste, Volt und Unabhängige. Zudem gibt es eine parteilose Bewerberin. Das sind Ihre Ziele:
In den Bundestag kommen, ohne die Fünf-Prozent-Hürde zu schaffen: Das erhoffen sich die Direktkandidaten von ÖDP, die PARTEI, die Basis und DKP. Wir stellen sie und ihre Ziele vor.
Viez trinkt man stilecht aus der Porz. Doch die Kultgefäße sind seit dem Tod des Speicherer Keramikers Walter Plein schwer zu bekommen, klagen Gastronomen. Welche Möglichkeiten es gibt, die Porz zu retten.
Ein Geheimtipp ist das Restaurant Lorenz Kitchen in Osburg schon längst nicht mehr. Wer einen Platz bekommen möchte, muss geduldig sein und vorab reservieren. Jetzt zieht es den Familienbetrieb auch nach Trier in die Fahrstraße 8-9. Was die Gäste hier erwartet und was das Konzept so besonders macht.
Die Autobahn 1 zwischen Mehring und Reinsfeld bekommt komplett neue Fahrbahnen. Am Montag beginnen die Arbeiten in Richtung Saarbrücken. Dafür ist eine Vollsperrung nötig. Wir zeigen in einer Grafik, wie die Umleitung verläuft.
Schmunzeln, ein Appell und Angst um das eigene Auto: Der gefälschte Brief zum angeblichen SUV-Verbot in Trier beschäftigt Empfänger, Polizei – und nun auch die Staatsanwaltschaft.
Was flattert denn da in den Briefkasten? Ein vermeintlich gemeinsames Schreiben des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Trier sorgt in Trier und Umgebung derzeit für Aufsehen. Der Brief ist offensichtlich gefälscht - und beschäftigt jetzt die Polizei.
Es ist wahrlich ein Dilemma, in dem die Grünen-Mitglieder in Trier da gesteckt haben: Darf die Ratsfraktion Bündnisse eingehen, um eigene Themen besser durchsetzen zu können – auch auf die Gefahr hin, im Gegenzug manche Kröte schlucken zu müssen, um dem Bündnispartner zu seinen politischen Zielen zu verhelfen?
Um ihre Themen im Trierer Stadtrat künftig besser durchsetzen zu können, wollen die Grünen ein festes Bündnis eingehen. Erster Ansprechpartner ist die SPD.
Thorsten Wollscheid (CDU) hatte sich wichtige Themen auf die Agenda gesetzt: die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, Maßnahmen gegen das Ausbluten der Trierer Innenstadt, Unterstützung für Händler und Gastronomen, Digitalisierung und Sanierung der Schulen.