Dossier: Hochwasser 2021: Die Flutkatastrophe

Dossier: Hochwasser 2021: Die Flutkatastrophe

Foto: dpa/Sebastian Schmitt

Hochwasser 2021: Die Flutkatastrophe

Flutkatastrophe im Ahrtal: Diese Videos filmte ein Polizei-Hubschrauber in der Nacht
Flutkatastrophe im Ahrtal: Diese Videos filmte ein Polizei-Hubschrauber in der Nacht

Lange unveröffentlichtFlutkatastrophe im Ahrtal: Diese Videos filmte ein Polizei-Hubschrauber in der Nacht

In der Flutnacht im Ahrtal im Juli 2021 starben viele Menschen, andere verloren ihr Hab und Gut. Videos eines Polizei-Hubschraubers offenbaren das Ausmaß der Katastrophe. Nun wurden sie seitens des rheinland-pfälzischen Innenministeriums verpixelt gezeigt.

Malu Dreyer verteidigt ihr Verhalten in der Flutnacht
Malu Dreyer verteidigt ihr Verhalten in der Flutnacht

Katastrophe im AhrtalMalu Dreyer verteidigt ihr Verhalten in der Flutnacht

Mehr als drei Stunden lang hat sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag erneut vor dem Untersuchungsausschuss erklärt. CDU und AfD forderten im Anschluss den Rücktritt der Ministerpräsidentin. Die Freien Wähler sprechen sich erneut für die Entlassung des Trierer ADD-Präsidenten aus.

„Extreme Gefahr“ wegen kaputter Glasfaserleitung? Das steckt hinter der Warnmeldung
„Extreme Gefahr“ wegen kaputter Glasfaserleitung? Das steckt hinter der Warnmeldung

Telefonausfall in Trier„Extreme Gefahr“ wegen kaputter Glasfaserleitung? Das steckt hinter der Warnmeldung

Erstmals wurde am Mittwoch in der Region eine Warnmeldung über das neue System Cell Broadcast verschickt, weil Festnetz und Internet in Trier-West und in Teilen von Trier-Saarburg ausfielen. Auf vielen Handys erschien die Warnung vor „extremer Gefahr“, was für Verunsicherung sorgte. Wie erfolgen die Warnungen und wer verschickt sie?

Bitte einsteigen – bald auch wieder in Gerolstein: Wann die Eifelstrecke wieder befahrbar ist
Bitte einsteigen – bald auch wieder in Gerolstein: Wann die Eifelstrecke wieder befahrbar ist

Bahnverbindung nach der FlutBitte einsteigen – bald auch wieder in Gerolstein: Wann die Eifelstrecke wieder befahrbar ist

Vor allem Pendler wird es freuen. Zeitaufwendige und lange Fahrten in dem Schienersatzverkehr gehören – zumindest in Richtung Trier – bald der Vergangenheit an. Wenn es alles gut geht, schon ab Mitte April. In Richtung Köln wird es noch etwas dauern.

Brücke zwischen Röhl und Speicher wird im Frühjahr freigegeben
Brücke zwischen Röhl und Speicher wird im Frühjahr freigegeben

VerkehrBrücke zwischen Röhl und Speicher wird im Frühjahr freigegeben

Wegen der momentan frostigen Temperaturen verzögern sich die Arbeiten am Brückenneubau im Zuge der L 39 zwischen Speicher und Röhl. Doch lange wird es nicht mehr dauern, bis das Bauwerk freigegeben werden kann.

Was tun gegen die nächste Flut?
Was tun gegen die nächste Flut?

KatastrophenvorsorgeWas tun gegen die nächste Flut?

Die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ des Landes Rheinland-Pfalz hat sich über den Wiederaufbau der Infrastruktur in der Eifel vor Ort ein Bild gemacht. Dabei wurden auch Wünsche an sie herangetragen.

Oberster Eifeler Katastrophenschützer: „Alles steht und fällt mit der Kameradschaft“
Oberster Eifeler Katastrophenschützer: „Alles steht und fällt mit der Kameradschaft“

Interview mit Jürgen LarischOberster Eifeler Katastrophenschützer: „Alles steht und fällt mit der Kameradschaft“

Interview · Ob Hochwasser oder Flächenbrand: Auch in der Eifel sind die Rettungsdienste immer häufiger wegen extremer Wetterlagen gefragt. Seit zehn Jahren steht bei solchen Einsätzen Jürgen Larisch an der Spitze.  Im TV-Gespräch sagt er, was den Helfern am meisten fehlt.