Massenschlägerei nach Party in der Stadthalle Gerolstein
Massenschlägerei nach Party in der Stadthalle Gerolstein

In der VulkaneifelMassenschlägerei nach Party in der Stadthalle Gerolstein

Update · Bis zu 50 Menschen haben sich in der Nacht zum Sonntag vor dem Gerolsteiner Rondell an einer riesigen Schlägerei beteiligt. Polizisten wurden angegriffen. Selbst aus Nordrhein-Westfalen eilten Beamte hinzu. Das ist passiert.

Cyberbunker bleibt beschlagnahmt – Bundesgerichtshof entscheidet im Sommer
Cyberbunker bleibt beschlagnahmt – Bundesgerichtshof entscheidet im Sommer

JustizCyberbunker bleibt beschlagnahmt – Bundesgerichtshof entscheidet im Sommer

Im August fällt der Bundesgerichtshof sein Urteil zum Cyberbunker-Prozess. Sollten in dem Mammutverfahren Fehler passiert sein, muss es unter Umständen ganz neu aufgerollt werden. Der Traben-Trarbacher Bunker bleibt vorerst beschlagnahmt – und kostet den Steuerzahler Geld.

Bitburger Flugplatz: Bund will Gift-Probleme mit Plastikplanen abdecken
Bitburger Flugplatz: Bund will Gift-Probleme mit Plastikplanen abdecken

Krebserregende Stoffe in der EifelBitburger Flugplatz: Bund will Gift-Probleme mit Plastikplanen abdecken

Statt Böden und Grundwasser umfassend zu reinigen, wollen Bund und Land die mit krebserregenden Stoffen belasteten Flächen mit Folie abdecken. Umweltschützer kritisieren das als „Placebo“ und fordern eine echte Sanierung.

Tomaten: So funktioniert die Anzucht perfekt!
Tomaten: So funktioniert die Anzucht perfekt!

Selbstversorger-Kolumne „Ach du meine Gurke!“Tomaten: So funktioniert die Anzucht perfekt!

In ihrer Kolumne „Ach du meine Gurke!“ berichtet Katharina de Mos über ihre Erfahrungen im Selbstversorgergarten. Heute: Es wird Zeit, über Tomaten zu reden.

Wie die Niederlande das Problem der "Plofkraaker" in den Griff bekommen haben
Wie die Niederlande das Problem der "Plofkraaker" in den Griff bekommen haben

Geldautomaten-Sprengungen in TrierWie die Niederlande das Problem der "Plofkraaker" in den Griff bekommen haben

In den Niederlanden sind Geldautomaten so sicher, dass es für die sogenannten „Plofkraaker“ nichts mehr zu holen gibt. Daher kommen die vielen dort lebenden Täter immer öfter nach Deutschland. Was man aus einem Ländervergleich lernen könnte.

Jetzt weiß ich: Das ist die perfekte Beetabdeckung für den Winter
Jetzt weiß ich: Das ist die perfekte Beetabdeckung für den Winter

Selbstversorger-Kolumne „Ach du meine Gurke!“Jetzt weiß ich: Das ist die perfekte Beetabdeckung für den Winter

In ihrer Kolumne „Ach du meine Gurke!“ berichtet Katharina de Mos über ihre Erfahrungen im Selbstversorgergarten. Heute: Nach dem Winter zeigt sich, welche Beete gut geschützt waren.

Polizei warnt vor Sextortion – Was hinter der Erpresser-Masche steckt
Polizei warnt vor Sextortion – Was hinter der Erpresser-Masche steckt

Wichtige Infos für Opfer des fiesen TricksPolizei warnt vor Sextortion – Was hinter der Erpresser-Masche steckt

„Sextortion“ nennt sich die Erpressungs-Masche in Deutschland, auf die meist Männer hereinfallen. Aktuell warnt die Polizei wieder vor diesem fiesen Trick. Wie die Täter vorgehen und wie man sich davor schützen kann.

Einbürgerung schwer gemacht: Wer deutsch werden will, braucht starke Nerven
Einbürgerung schwer gemacht: Wer deutsch werden will, braucht starke Nerven

Einwanderung von FachkräftenEinbürgerung schwer gemacht: Wer deutsch werden will, braucht starke Nerven

So attraktiv wie nur möglich will Deutschland für ausländische Fachkräfte sein. Die Realität ist aber anders, das zeigt auch ein Fall aus der Eifel: Ausländerbehörden sind so überfordert, dass Wartezeiten von mehr als einem Jahr möglich sind.

Scheitert die Fachkräfte-Zuwanderung an überforderter Verwaltung?
Scheitert die Fachkräfte-Zuwanderung an überforderter Verwaltung?

Woran liegt es?Scheitert die Fachkräfte-Zuwanderung an überforderter Verwaltung?

Egal ob in Industrie, Handwerk oder Kommunen – überall fehlen Fachkräfte. Die Bundesregierung will mit neuen Gesetzen Ausländer gewinnen. Aber wie soll das in der Praxis funktionieren, wenn Ausländerbehörden jetzt schon maßlos überfordert sind?

So spart man wirklich CO2 – und noch dazu bares Geld
So spart man wirklich CO2 – und noch dazu bares Geld

Tipps und TricksSo spart man wirklich CO2 – und noch dazu bares Geld

Auf Plastik verzichten, um das Klima zu retten? Vergesst es! Wir erklären, was man wirklich tun sollte, wenn man seinen ökologischen Fußabdruck verbessern will. Vieles davon spart Geld und tut noch nicht einmal weh.

Warum nur macht Gärtnern so glücklich?
Warum nur macht Gärtnern so glücklich?

Selbstversorger-Kolumne „Ach du meine Gurke!“Warum nur macht Gärtnern so glücklich?

In ihrer Kolumne „Ach du meine Gurke!“ berichtet Katharina de Mos über ihre Erfahrungen im Selbstversorgergarten. Heute: Erstaunlich, wie Gartenarbeit mich zu einem glücklicheren, geduldigeren, entschleunigteren Menschen macht.

Von den Tücken der Aussaat
Von den Tücken der Aussaat

Selbstversorger-Kolumne „Ach du meine Gurke!“Von den Tücken der Aussaat

In ihrer Kolumne „Ach du meine Gurke!“ berichtet Katharina de Mos über ihre Erfahrungen im Selbstversorgergarten. Heute: Tricks und Fehler – was man bei der Aussaat von Gemüse beachten könnte.

„Die meisten wollen einfach weg“: Denkt beim Urlaub gerade noch jemand an Klimaschutz?
„Die meisten wollen einfach weg“: Denkt beim Urlaub gerade noch jemand an Klimaschutz?

Reisen„Die meisten wollen einfach weg“: Denkt beim Urlaub gerade noch jemand an Klimaschutz?

Kann es sein, dass Wunsch und Wirklichkeit beim Klimaschutz ziemlich weit auseinander liegen, sobald es um den geliebten Urlaub geht? Wir haben mit Reisebüros gesprochen, eine neue Tourismus-Studie gewälzt und den Blick in die Region geworfen, wo in Sachen Nachhaltigkeit Spannendes passiert.

Drei Vorschläge für klimafreundlichen Urlaub
Drei Vorschläge für klimafreundlichen Urlaub

Umweltfreundlicher TourismusDrei Vorschläge für klimafreundlichen Urlaub

Was tun, wenn man eigentlich gerne nach Costa Rica fliegen würde und dann das Klima-Gewissen zuschlägt? Hier drei Tipps für tolle Touren in Europa.