Volksfreund-Serie Untergang Römisches Reich, Teil 2 Römisches Trier vor 1600 Jahren: Der tiefe Fall der Kaiserresidenz

Trier · Wie war das eigentlich, als das römische Reich unterging? Als das fließende Wasser versiegte, Zehntausende Einwohner verschwanden und die kunstvollen Monumentalbauten nur noch als Zufluchtsort für die zurückgebliebenen Menschen dienten? An der Stadt Trier lässt sich der Niedergang gut ablesen, denn in der einst prachtvollen Kaiserresidenz war die Fallhöhe besonders groß.

 Herausragender Fund: Diese Silberkanne aus dem 5. Jahrhundert tauchte bei Grabungen nahe der Mosel in Trier auf. Forscher vermuten, dass sie zu einem eilig versteckten größeren Silberschatz gehörte, dessen andere Teile im 17. Jahrhundert gefunden und eingeschmolzen wurden.  Foto: Thomas Zühmer, Rheinisches Landesmuseum Trier

Herausragender Fund: Diese Silberkanne aus dem 5. Jahrhundert tauchte bei Grabungen nahe der Mosel in Trier auf. Forscher vermuten, dass sie zu einem eilig versteckten größeren Silberschatz gehörte, dessen andere Teile im 17. Jahrhundert gefunden und eingeschmolzen wurden. Foto: Thomas Zühmer, Rheinisches Landesmuseum Trier

Foto: Rheinisches Landesmuseum Trier/Thomas Zuehmer
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort