Autofahrerin in Fahrzeug eingeklemmt Schwer verletzt wurde die Fahrerin eines Mercedes bei einem Unfall auf der L 48 am Donnerstagabend gegen 21 Uhr zwischen Bekond und Thörnich. "Werden Sie Glücksmarie" Mit Buchpreisen für die jeweils besten Leistungen des Bildungsganges haben die Wahlschulen der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues ihre Absolventen entlassen. "Musikalische Auslesen" im Cusanus-Geburtshaus Bernkastel-Kues. (red) Sie sind wieder da: die "Musikalischen Auslesen" beim Mosel Musikfestival 2009 — vier junge, ehrgeizige Nachwuchspianisten aus aller Welt. Den Anfang macht die Koreanerin Yoonsoo Rhee am Sonntag, 19. Juli, gefolgt von Hardy Ein Abend rund ums Leben am Fluss Alf. (red) "Lost on the river" heißt es am Samstag, 18. Juli, ab 21 Uhr im Haus Waldfrieden in Alf. Frank Hocker (Gitarre und Gesang) und Matthias Scheuring (Rezitation und Mundharmonika) werden Rock-, Blues- und Country-Songs vom Leben, Lieben und In alle Welt zum Praktikum Bernkastel-Kues. (red) 21 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Hotelmanagement an der Hotelfachschule Bernkastel-Kues feierten den Abschluss ihrer schulischen Ausbildung. Zu der Abschlussfeier hatten sie ihre Eltern sowie Freunde Pop&Soul in Burgund Der Pop&Soul-Chor des "Chorgesangs Cäcilia" Rachtig hat seine erste Konzertreise in die Partnerstadt der Gemeinde Zeltingen-Rachtig, Saint Florentin (Burgund), unternommen. Eingeladen hatte die Stadt St. Florentin anlässlich der Feier des 40-jährigen Fußgänger bei Kollision mit Radler schwer verletzt Bernkastel-Kues/Andel. (red) Schwer verletzt wurde am Mittwoch ein Fußgänger, der im Bernkastel-Kueser Stadtteil Andel mit einem Radfahrer zusammenprallte. Gegen 13 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Klappfahrrad verbotswidrig auf dem Gehweg Hubschrauber spritzt letztmals in Burgen Brauneberg/Burgen. (red) Der Hubschrauber-Spritzausschuss in der Brauneberger Juffer teilt den beteiligten Winzern mit, dass die letzte Spritzung am Freitag, 10. Juli, erfolgt ist. Die bisherige Spritzfolge hängt bei den Raiffeisenlagern Veldenz und 340mal 800 Kilometer Über 300 Schüler haben auf einer Rad-Rundfahrt durch Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, das Saarland und die Nachbarländer Luxemburg, Belgien, Frankreich für ein geeintes Europa und den Fair-Play-Gedanken im Sport geworben. Mit den Spenden aus Medaillensegen bei Special Olympics Bernkastel-Kues. (red) Die Schüler der Rosenberg-Schule nahmen sehr erfolgreich an den Special Olympics in Mayen teil. Insgesamt erkämpften sie sich drei Goldmedaillen (Weitwurf und 100- m-Lauf) sowie acht Bronzemedaillen (Staffel- und Einzelläufe Brummi-Tüv auf dem Rastplatz Hand in Hand arbeiten deutsche, luxemburgische und französische Behörden bei der Kontrolle von Gefahrgut- und Abfalltransporten. Gestern wurde auf dem Rastplatz Markusberg an der A 64 bei Trier auch eine mobile Tüv-Station eingesetzt. Von unserem Redakteur Albert Follmann Medien- und IT-Netzwerk wächst und wächst Trier. (red) Das Medien- und IT-Netzwerk der Region Trier ( www.itregion-trier.de) wächst weiter kontinuierlich an. Der unter der Federführung des EIC Trier, der Trierer Wirtschaftskammern und der vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Montag ist Markttag in Zeltingen-Rachtig Zeltingen- Rachtig. (gsa) Der 27. Montagsmarkt im Ortsteil Rachtig wird am Montag, 20. Juli veranstaltet. Witterungsabhängig von 9 bis 19 Uhr haben die Verkaufsstände geöffnet. Die Händler bieten ein breites Spektrum von Waren an. Neben dem Werte verbessern durch Modernisieren Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Trier 1922, die nun ihren Geschäftsbericht vorgelegt hat. Der Bilanzgewinn hat sich mit 434 239 Euro deutlich erhöht, eine Dividende von vier Prozent wurde ausgeschüttet. Straßenbau ist angelaufen Der zügige Baufortschritt in Thalveldenz, wo im Zuge der Kanalisierung auch Straßen und Gehwege erneuert werden, beschert den Werken der Verbandsgemeinde ein positives Echo der Bürger. Moselbrücke in Piesport nach Unfall gesperrt Auf der Mosel bei Piesport ist am Mittwochabend ein Transportschiff mit der Ladung gegen eine Brücke gekracht. Die Brücke wurde dabei schwer beschädigt, die Schifffahrt musste für zwei Stunden eingestellt werden. Die Brücke, an der es bereits mehrere Von Winfried Simon und Sven Eisenkrämer "Oh Mosella" auf dem Weinschiff ausverkauft Neumagen-Dhron. (red) Die Veranstaltung "Oh Mosella" mit dem Barden Wohltär alias Walter Liederschmitt, die im Rahmen des Mosel Musikfestivals 2009 am Sonntag, 2. August, 11 Uhr, auf dem Nachbau des römischen Weinschiffs stattfindet, ist ausverkauft. Riesling-Weinprobe zum St. Anna-Fest im Michael-Haus Bernkastel-Kues. (red) Das traditionelle Bernkasteler St. Anna-Fest findet von Freitag, 24. Juli, bis Sonntag, 26. Juli, im Schatten der Michaelskirche statt. Neben einem bunten Rahmenprogramm ist erstmals am Freitag um 19 Uhr eine öffentliche Alle Baustellen auf einen Blick Trier. (r.n.) Mit dieser Grafik gibt der Trierische Volksfreund einen umfassenden Überblick über die aktuellen Baustellen in der Stadt Trier. Die Baustellengrafik findet sich als interaktives Angebot im Internet unter: www.volksfreund.de. Von der Quelle bis zur Maus Daun. (red) Der Dauner Eifelverein und Wanderführer Alois Mayer laden alle Interessierten zu einer Wanderung von etwa zehn Kilometern für Sonntag, 19. Juli, ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Forum Daun, wo Fahrgemeinschaften bis Neunkirchen Brillante Pfeifen Bereits vor 20 Jahren wurde die Orgel in der Schalkenmehrener St. Martin-Kirche einmal restauriert. Zwischenzeitlich hatte der Zahn der Zeit wieder an dem Kircheninstrument genagt, und erneut wurde eine Restauration notwendig. Was gilt für den Verkehr Konz. (zad) Während des Festes sind der Marktplatz, die Parkplätze hinter dem Rathaus (Verwaltungsgebäude I) und dem Verwaltungsgebäude II für den Verkehr tabu. Die Verkehrsführung in der Brückenstraße wird für den aus Richtung Saarstraße (L 137) Feuerwehreinsatz in Dauner Innenstadt Daun. Kurzzeitige Aufregung, Menschenauflauf und Stau in der Dauner Innenstadt: Ein in der Nähe des Krankenhauses geparktes Auto, das qualmte, erforderte gestern Nachmittag einen Einsatz der Dauner Feuerwehr. Kurz bevor die Wehr, die mit einem "Senioren" kicken beim Partner Pokalturnier Oberemmel. (red) Der SV Weinrose Oberemmel veranstaltet am Sonntag, 19. Juli, für die Fußball-Senioren ein Partner Pokalturnier auf dem Sportplatz. Los gehts um 14 Uhr: SV Oberemmel - SV Krettnach; 14.30 Uhr: FC Kommlingen - SV Wiltingen; 15 Uhr: SV Stadtführung und Palais-Besuch Konz/Trier. (red) Die SPD AG 60 plus lädt für Samstag, 25. Juli, Mitglieder und Freunde aus der Region Trier nach Luxemburg-Stadt ein. Dort finden zwei- oder dreistündige Stadtführungen statt. Die Kosten für die Fahrt und eine der Stadtführungen Konz putzt sich heraus Heute Abend fällt der Startschuss für das Konzer Heimat- und Weinfest. Und wenn das Eröffnungsfeuerwerk am Saarufer den Konzer Nachthimmel illuminiert, ist das Signal gegeben. Tollkühne Männer in rasenden Kartons Die Europameisterschaften im Seifenkistenrennen stehen bevor, und in Uersfeld gehen die Vorbereitungen in die Endphase. Tausende von Zuschauern und 270 Starter aus vielen Ländern vom 24. bis 26. Juli werden zu dem sportlichen Event der Sonderklasse Von unserem Mitarbeiter Helmut Gassen Verkehr eingeschränkt wegen Eifel-Rallye Daun. (red) Wegen der ADAC- Eifel-Rallye an diesem Wochenende sind in Daun Verkehrsbeschränkungen erforderlich: Der Marktplatz und der St. Laurentius-Platz stehen als Parkplatz bis Samstag, 22 Uhr, nicht zur Verfügung. Die (obere) Leopoldstraße ist Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues. Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller) bild_VV_Irrel_1707 Irrel. An einen ungewöhnlichen Ort lädt der Verkehrsverein Irrel heute, 20 Uhr, zum Musikerlebnis ein: Bei den "Köhlerhütten" nahe den Wasserfällen der Prüm wird der Musikverein Irrel das erste Sommerkonzert dieses Jahres bestreiten. (red)/Foto: Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina bild_rheinisches_landesmuseu Trier. Monatlich nehmen Experten ein Thema der Ausstellung "Schönheit im Alten Ägypten" im Rheinischen Landesmuseum genauer unter die Lupe. Eckart Köhne, Direktor des Museums, wird am Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr, in der Themenführung "Mumien für die Oldtimer rollen über die Hunsrückhöhen Chromblitzende Gefährte aus alter Zeit sind am Samstag auf den Hunsrücker Straßen zu sehen. Mehr als 100 Old- und Youngtimer nehmen an der "Hunsrück Classic" teil. bild_brot_und_spiele_1608 Trier. In diesem Jahr findet "Brot und Spiele" vom 14. bis 16. August im Amphitheater, den Kaiserthermen sowie vor der Porta Nigra statt und ist mit rund 140 000 Besuchern in sieben Veranstaltungsjahren Deutschlands größtes Römerfest. Informationen Notfallkoffer ist wieder da Idar-Oberstein. (red) Der polizeiliche Hinweis auf die Gefährlichkeit eines Notfallkoffer-Inhalts hat offensichtlich Wirkung gezeigt. Nachdem der Koffer nach einem Rettungseinsatz des DRK nicht mehr auffindbar war (der TV berichtete), ist er am Führung im Mineralienmuseum Freisen. (red) Der Naturpark Saar-Hunsrück und der Mineralienverein Freisen laden am Samstag, 18. Juli, von 15 bis 17 Uhr zu einer Führung durch das Mineralienmuseum Freisen ein. Christoph Keller vom Mineralienverein Freisen erläutert Kindern, Veranstalter bauen auf Klasse und Masse So viele waren es noch nie: 91 Standbetreiber haben sich für kommenden Sonntag, 19. Juli, zum 15. Thalfanger Handwerkermarkt angemeldet. Die Organisatoren erwarten rund 5000 Besucher. Von unserer Redakteurin Ilse Rosenschild Festival auf Burg Lichtenberg Burg Lichtenberg. (red) Die Tore der Burg Lichtenberg bei Kusel werden sich am Samstag, 1. August, um 18.30 Uhr wieder für das Festival "Castle Rock" öffnen. Den Auftakt macht gegen 19.30 Uhr die Nachwuchsband "Soar". Die Formation "X-Change" wird Kempfelder Markt mit Party, Tanz und Feuerwerk Tanzgruppen und Models, Disco und SWR-Party, Voltigier-Vorführung und ein Offroad-Rennen: Die Organisatoren des Kempfelder Markts (17. bis 20. Juli) haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Weinig bleibt im Amt Mit vier Ja-, einer Neinstimme und einer Enthaltung hat der Ortsgemeinderat Immert Bernd Weinig für weitere fünf Jahre in seinem Amt als Ortsbürgermeister bestätigt. Eigentlich wollte Weinig aufhören, gab aber dem "Druck" im Ort nach. Auch Sportfest in Breit beginnt heute Breit. (red) Das Sportfest des FC Büdlich-Breit-Naurath findet von heute, Freitag, 17., bis Montag, 20. Juli, in Breit statt. Los geht es heute um 18 Uhr mit dem Turnier der Freizeitmannschaften. Um 22 Uhr startet eine Open-Air-Disco. Am Samstag Antik- und Trödelmarkt in der Fußgängerzone Idar-Oberstein. (red) Der monatliche Antik- und Trödelmarkt findet am Samstag, 18. Juli, in der Fußgängerzone in Idar statt. Der Markt ist ab 8 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen. Nicht zugelassen sind gewerbliche Händler und komplette Zum achten Mal Ortsvorsteher Haag. (red) In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Haag wurde Norbert Schemer von Bürgermeister Gregor Eibes ernannt und in sein Amt eingeführt. Ortsvorsteher Norbert Schemer hat damit seine achte Amtszeit angetreten und ist damit mit Schlepper zu Schrott gefahren Unbekannte hatten in der Morbacher Energielandschaft (Mel) vor zwei Wochen einen hohen Sachschaden angerichtet. Getränkequittungen führten letztlich auf die Spur der mutmaßlichen Täter. Ewald Gorges vereidigt Bischofsdhron. (red) In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates wurde Ewald Gorges von Bürgermeister Gregor Eibes ernannt und in sein Amt eingeführt. Zum ersten stellvertretenden Ortsvorsteher wurde der bisherige zweite stellvertretende Westernfest auf der Longhorn Ranch Thiergarten. (red) Der Westernclub Thiergarten feiert am Wochenende sein Westernfest auf dem Vereinsgelände Longhorn Ranch. Am Samstag werden ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen serviert, ab 20 Uhr spielen "Lotti und Jake". Der Sonntag beginnt mit dem Dorfgerecht und für 30 Jahre Im Rahmen einer Bürgerversammlung hat der Landesbetrieb Mobilität in Heinzerath die Pläne für den 2010 anstehenden Ausbau der beiden Kreisstraßen-Ortsdurchfahrten vorgestellt. Skulptur erneut Opfer von Vandalismus Hundheim. (iro) Unbekannte Täter hatten am Montagabend zwei Skulpturen, die zu dem noch nicht eingeweihten Themenwanderweg "Land-Zeit-Tour" auf Hinzerather und Hundheimer Gemarkung gehören, stark beschädigt. Die Kunstwerke, die noch nicht ganz fertig Kompromiss in Sachen Kirmeslärm Im Vorfeld der Morbacher Kirmes schlugen die Wogen hoch. Streitpunkt war der Lärm zu später Stunde, der mit dem Großereignis verbunden ist. Jetzt wurde eine Lösung gefunden. Von unserer Redakteurin Ilse Rosenschild Karl-Josef Junk folgt Josef Reis Nur nach knapp einer Stunde war in Laufeld trotz der in der Gemeindeordnung vorgeschriebenen geheimen Einzelwahl "alles klar", und das ohne jede Nein-Stimme. In Berglicht wird Kirmes gefeiert Berglicht. (red) Die Lichter Kirmes wird von heute, Freitag, bis Sonntag, 19. Juli, gefeiert. Start ist heute, 20 Uhr, mit dem Fass-Anstich im Festzelt am Dorfplatz. Am Samstag gibt es ab 20 Uhr Live-Musik, und am Sonntag ab 12 Uhr Original Beim 127. Schuss war Schluss Mit einem gezielten Schuss gelang es Johann Metzen, den Vogel von der Stange zu schießen. Damit wurde das älteste aktive Mitglied der Schützengesellschaft Wittlich erstmals Schützenkönig. In einem spannenden Wettschießen wurden 127 Schuss auf den Turnen nach Neigung In der Sporthalle des Schulzentrum Traben-Trarbach tummelten sich 220 Kinder beim Turnfest des Turngaues Mosel. Zum zweiten Mal hatte der Turngau Mosel für diese Breitensportveranstaltung den DTB Wahlwettkampf für alle Teilnehmer ausgeschrieben. Afrika, römische Geschichte und Sport "Lebensabschnittswechsel mit klarer Ausrichtung auf die Zukunft" nennen die drei Pädagogen der Berufsbildenden Schule ihren jetzigen Schritt: Leo Hölldorfer und Klaus Schmitz wurden in den Ruhestand verabschiedet, Erich Schreiner geht nach Synagoge wegen Renovierung geschlossen Wittlich. (red) Die Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, Wittlich ist wegen Renovierungsarbeiten bis einschließlich Mittwoch, 22. Juli, geschlossen. Auskünfte gibt es beim Kulturamt der Stadt Wittlich, Telefon 06571/14660. Neue Pekip-Kurse im Mehrgenerationenhaus ab August Wittlich. (red) Neue Pekip-Kurse des Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich beginnen am 24. August. Die Kurse finden einmal wöchentlich vormittags im Mehrgenerationenhaus Kurfür stenstraße 10, in Wittlich statt und laufen über sechs Termine und Viel Wald im schönen Ahringstal Wittlich. (red) Der Eifelverein unternimmt am Sonntag, 26. Juli, eine vierstündige Waldwanderung durchs schöne Ahringstal von Enkirch über Ahringsbach, Steierbach, Berghof zurück nach Enkirch. Abfahrt 9.30 Uhr vom Viehmarkt. Anmeldung: Elisabeth Theo Weber heißt der neue Ortsbürgermeister Oberöfflingen. (red) Bei der konstituierenden Sitzung in Oberöfflingen wurde Theo Weber vom geschäftsführenden Ortsbürgermeister Johann Feit zum neuen Ortsbürgermeister ernannt und vereidigt. In der anschließenden Wahl wurde der bisherige Ganz privat Der TV präsentiert: Freunde gepflegter Konzertabende kommen am Freitag, 14. August, 20 Uhr, im Innenhof des Kurfürstlichen Palais in Trier auf ihre Kosten. Der regional bekannte Künstler Thomas Schwab gibt dann sein "Private Concert". Von Puccini bis Denn ohne Kirche kein St. Paul Getragen von privaten Engagement soll die frühere Missionskirche St. Paul nicht nur Gläubigen in der Region erhalten bleiben. Um das Ziel zu erreichen, eine ökumenisch ausgerichtete Autobahnkirche zu werden, wurde am Mittwoch ein Förderverein Von unserer Redakteurin Sonja Sünnen Zukunftskonferenz "Zuhause alt werden" Der Landkreis veranstaltet am heutigen Freitag die Zukunftskonferenz "Zu Hause alt werden" von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Berufsbildenden Schule in Wittlich. Ein bisschen Kalifornien im Salmtal Gute Stimmung und noch bessere Musik versprechen die Veranstalter vom SV Eintracht 66 Dörbach am kommenden Wochenende. Dann bieten sie beim "Rock am Waldrand" überregional bekannte Live-Bands. "Alles Banane", "The Wild Bobbin Baboons" und "Mark Ganz privat Der TV präsentiert: Freunde gepflegter Konzertabende kommen am Freitag, 14. August, 20 Uhr, im Innenhof des Kurfürstlichen Palais in Trier auf ihre Kosten. Der regional bekannte Künstler Thomas Schwab gibt dann sein "Private Concert". Von Puccini bis Viele Unterschriften Wittlich-Wengerohr. Wengerohrs Ortsvorsteher Theodor Brock ist hocherfreut über das Engagement der drei Schüler Johannes Schimper, Thomas Linden und Markus Schimper (von links). 374 Wengerohrer Haushalte haben sich für ein schnelleres Internet im Vier Räder für Vierbeiner gesucht Altrich. (red) Das Eifeltierheim in Altrich ist trotz vieler ehrenamtlicher Helfer auf Spenden angewiesen. Nicht nur die Versorgung der Tiere kostet viel, auch Behandlungen beim Tierarzt gehen ins Geld. Der Motorschaden, der Tierheimautos, reißt Ans Licht gebracht Zwei Jahre hat Tobias Hött recherchiert, um unbekannte Werke des bekannten Trierer Malers Reinhard Heß ausfindig zu machen. Vom 20. Juli bis 14. August können Kunstinteressierte im Kurfürstlichen Palais eine Ausstellung mit den Werken besuchen. Von unserem Redaktionsmitglied Mandy Radics Info-Zentrum nimmt Form an Der Ausstellungswettbewerb ist entschieden: Ein Baseler Architekturbüro soll das neue Informationszentrum rund um die ehemalige nationalsozialistische Ordensburg Vogelsang bauen. Bis Ende Juli soll endgültig über die Auftragsvergabe entschieden Fleischloser Genuss Noch immer gehört für viele Genießer ein saftiges Stück Fleisch zu einer vollwertigen Mahlzeit einfach dazu. Doch gerade in der heutigen Zeit entscheiden sich immer mehr Menschen auch ganz bewusst für eine fleischlose Form der Ernährung. Was einst Konstituierende Sitzung in Merlscheid Merlscheid. (red) Der Orstgemeinderat Merlscheid trifft sich am Montag, 20. Juli, 14.30 Uhr, im Mehrzweckgebäude zu seiner konstituierenden Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen: die Verpflichtung der Ratsmitglieder, Wahl und Bildung eines Anfänger lernen Blockflöte Leidenborn. (red) Auch im kommenden Schuljahr bietet der Musikförderkreis Leidenborn Anfängerunterricht an der Blöckflöte an. Anmeldungen unter Telefon 06559/931177. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Kindern. Ein Mann packt's an Posten wieder besetzt: Nach mehr als einem Jahr ohne Ortsbürgermeister hat Schüller im Oberen Kylltal wieder einen Mann an der Spitze. Der parteilose Guido Heinzen wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats ins Amt gewählt. Von unserem Reporter Fritz-Peter Linden Freizeit-Klub Dahnen wird 25 Dahnen. (red) Mit einem Fest und viel Fußball feiert der Freizeit-Klub Dahnen sein 25. Gründungsjubiläum. Am Samstag, 18. Juli, spielen auf dem Sportplatz ab 17 Uhr die Freizeitmannschaften aus Irsental, Lützkampen, Eschfeld und Rodershausen Drei Tage mit Sport und Spiel Rommersheim. (red) Der 1. FC Rommersheim lädt von Freitag, 17. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, zum Sportfest ein. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit einem Turnier mit Altherren-, Freizeit- und Betriebsmannschaften. Gegen 21.30 Uhr steigt eine "Après Blasmusik zum Abschluss des Sommerkurses Jockgrim. (red) Zum Abschluss des Sommerkurses lädt der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz zu einem Blasmusik-Konzert für den 18. Juli um 20 Uhr in die Karolingerhalle Prüm ein. Der Sommerkurs ist eine musikpädagogische Fortbildung für Mit dem Förster durch den Wald Jünkerath. (red) Der Eifelverein Jünkerath lädt für Samstag, 18. Juli, ab 9.30 Uhr, zu einem Spaziergang durch den Eifeler Wald. Revierförster Norbert Bischof wird dabei die Tierwelt erklären. Spiel und Spaß für die ganze Familie stehen auf dem "Ein schicksalhafter Tag" Mit einer Gedenkveranstaltung hat die Stadt Prüm an die Explosionskatastrophe auf dem Prümer Kalvarienberg vor genau 60 Jahren erinnert. "Dieser Tag muss im Gedächtnis der Stadt immer präsent bleiben", sagte Stadtbürgermeisterin Mathilde Weinandy. Von unserem Redakteur Christian Brunker Ausgebildet, um selbst auszubilden Prüm. 14 junge Absolventen eines Lehrgangs der Volkshochschule Prüm zur Vorbereitung auf die sogenannte Ausbildereignungsprüfung der IHK haben ihre Zertifikate erhalten. Sie werden in Betrieben eingesetzt, die dual ausbilden. In 120 Stunden lernten Das Mehlental zeigt sich sportlich Die Sporttage des Mehlentaler SV boten drei Tage lang viele Spiele und viele Tore. Die heimischen Bambini konnten sich beim Freundschaftsspiel des Nachwuchses des Bundesligisten 1. FC Köln einiges abschauen, bevor sie selbst zum Turnier antraten. Nicht bequem, sondern besorgt Von der Politik gewollt, von den Lehrern mehrheitlich nicht: die Integrierte Gesamtschule Hillesheim/Jünkerath (IGS, der TV berichtete). Der Personalrat der Augustiner-Realschule Hillesheim verteidigt in einer Stellungnahme gegenüber dem TV die Reservisten treffen sich Arzfeld. (red) Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder für Freitag, 17.Juli, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt ist die Gaststätte "Kölner Hof" in Arzfeld. Es geht um allgemeine Informationen aus der freiwilligen Tollkühne Männer in rasenden Kartons Die Europameisterschaften im Seifenkistenrennen stehen bevor, und in Uersfeld gehen die Vorbereitungen in die Endphase. Tausende von Zuschauern und 270 Starter aus vielen Ländern vom 24. bis 26. Juli werden zu dem sportlichen Event der Sonderklasse Von unserem Mitarbeiter Helmut Gassen MV Lünebach lädt zum Inselfest Lünebach. (red) Der Musikverein "Eifel Echo" Lünebach lädt am kommenden Wochenende, 18. und 19. Juli, zum Inselfest nach Lünebach. Am Samstag spielt ab 21 Uhr "Corona", Einlass ist ab 16 Jahren. Am Sonntag spielen ab 14 Uhr die Winzerkapelle Großer Verein im kleinen Dorf Am kommenden Wochenende feiert der Musikverein St. Hubertus Hersdorf im Festzelt am Gemeindehaus sein 50jähriges Bestehen. Höhepunkte sind das große Jubiläumskonzert am Samstag, 18. Juli, Beginn 20.30 Uhr, und das Musikantentreffen am Sonntag, Keschtges kriegt die Kurve Überraschung: Nach seinem angekündigten Rücktritt (der TV berichtete) hat sich der Krautscheider Ortsbürgermeister Oswald Keschtges doch zum Weitermachen entschlossen. Der Sinneswandel kam nach einem Gespräch mit dem Ortsgemeinderat. Grundschule Lünebach wird geschlossen Lünebach. (ch) Mit den Sommerferien hat die Grundschule in Lünebach ihre Türe geschlossen - und die werden nie wieder aufgehen. Wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) gestern mitteilte, wird die Schule mit sofortiger Wirkung Ungezwungene Begegnungen Die Schulfamilie hatte zur 36. Ausgabe des Schulfestes geladen, und viele waren gekommen. Sogar der neue Bischof stattete dem St.-Josef-Gymnasium in Biesdorf einen Besuch ab. Wahlprogramm der Linken Bitburg. Das nächste Treffen interessierter Linker findet am Montag, 20. Juli, 18.30 Uhr, im Brauerei-Ausschank, statt. Dabei wird das Wahlprogramm der Linken diskutiert. Engagiert für die Jugend Zum Ende des Schuljahres verabschiedete der Leiter der Theobald-Simon-Schule, Friedrich Probson, Josef Jegen in den Ruhestand. Im Wind der Veränderung die Segel setzen Ihre Prüfungen legten die Absolventen der Theobald-Simon-Schule, Berufsbildende Schule Bitburg in der Berufsoberschule I Wirtschaft und Technik, in der Höheren Berufsfachschule für Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Industrie und den Fachschulen Großzügige Geburtstagsspende Burbach. Aus Anlass seines 70. Geburtstages hatte Toni Ewertz aus Burbach schon auf seinen Einladungen bei seinen Gästen um eine Spende für krebskranke Kinder gebeten. Diesem Wunsch kamen die etwa 50 geladenen Gäste gerne nach, und so konnte der Mit Planwagen zum Waldkonzert An einen ungewöhnlichen Ort lädt der Verkehrsverein Irrel heute, Freitag, zum Musikerlebnis ein: Bei den "Köhlerhütten" nahe den Wasserfällen der Prüm wird der Musikverein Irrel das erste Sommerkonzert dieses Jahres bestreiten. Tier- und Pflanzenwelt unter der Lupe Arzfeld. (red) Große und kleine Gäste sind für Samstag, 18. Juli, wieder eingeladen, im Irsental die Tier- und Pflanzenwelt unter die Lupe zu nehmen. Geführt von geprüften Gästeführern startet die kostenlose "Natur-Tour" um 14.30 Uhr am Campingplatz Erfahrungsaustausch mit Bachpaten Bitburg-Prüm. (red) Auf Einladung der Kreisverwaltung trafen sich Vertreter von Bachpatengemeinschaften für die Gewässer II. Ordnung mit Vertretern der Fachbehörden (Natur-, Fischerei und Wasserbehörde) zu einem Informationsaustausch. Landrat Roger Heitere Musik in Ruinen Die Jazz-Combo des St.-Willibrord-Gymnasiums unter der Leitung von Oberstudienrätin Gaby Wolsiffer begeisterte mit einem schwungvollen Sommerkonzert in den Ruinen des Schlosses Weilerbach zahlreiche Besucher. Was geschah am 7. Juni? 33 Wahlberechtigte hat die 42-Einwohner-Gemeinde Scheitenkorb (Verbandsgemeinde Neuerburg). 31 von ihnen gingen bei der Kommunalwahl am 7. Juni ins Wahllokal. Bei der Auszählung zur Wahl des Ortsbürgermeisters und des Verbandsgemeinderats allerdings Von unserer Redakteurin Nina Ebner Eine ausgelassene Party im Grünen Mittendrin statt nur dabei waren die Besucher des Sommerfests des Seniorenhauses Berghof in Neuerburg. Beim abwechslungsreichen Programm feierten sie ein ausgelassenes Fest. Ein Wochenende lang Fußballturniere Neidenbach. (red) Fußball steht am Wochenende in Neidenbach auf der Agenda. Beim Sportfest vom 17. bis 19. Juli dreht sich alles um das Leder. Am Freitag starten um 20.45 Uhr die Turniere der Freizeitmannschaften. Weiter geht es am Samstag ab 11 Uhr Drei Tage kostenloser Wasserspaß Die DLRG Echternacherbrück-Irrel und das Freibad Echternacherbrück feiern dieses Wochenende ihr 40-jähriges Bestehen. Drei Tage wird im Freibad kostenlos ein vielfältiges Programm geboten. Sternen-Fahrt nach Geisingen Heute Morgen bricht Fußball-Regionalligist Eintracht Trier in sein siebentägiges Trainingslager nach Geisingen (Baden-Württemberg) auf. Bis gestern Abend noch nicht entschieden war die Zukunft von Torwart Daniel Ischdonat. Streit gibt es derweil um Die Intensität nimmt zu Einen Monat vor dem Start in die Saison 2009/10 erhöhen die besten Amateurvereine der Region die Schlagzahl. Nach zwei Wochen Training stehen größere Turniere und Testspiele an, die geeignet sind, Aufschlüsse über das Potenzial der Teams zu geben. Söldner-Image? Nein, danke! Trier. (bl) Anicic - der Name ist in Fußball-Deutschland nicht gerade positiv belegt. "Wir gelten als schwierig", bestätigt Andreas Anicic, der mit Bruder Michael ein in der öffentlichen Wahrnehmung berühmt-berüchtigtes Duo bildet. Vor allem Michael, Die Ersatz-Eltern So lobenswert Bätzings Idee eines eigenen Schulfachs zum Thema "Lebenskompetenz" auch ist - es wäre fatal, sie als der Weisheit letzten Schluss anzusehen. Von Miguel Castro Ein Abgesang? Kiel hat schon häufiger bundespolitisch Schicksal gespielt. Erinnert sei an die Barschel-Affäre, die Björn Engholm den Weg zum SPD-Vorsitz ebnete. Von Hagen Strauß So sicher ist Ihr Geld in der Krise Die Folgen der Finanzkrise: Sparer setzen auf Sicherheit. Während unserer zweistündigen TV-Telefonaktion fragten zahlreiche Leser drei Experten des Bundesverbandes deutscher Banken: Ist unser Geld stabil? Wie kann ich Geld anlegen, ohne ein Risiko Gift im Hustensaft In Luxemburg wurde ein Hustensaft für Kinder vom Markt genommen, weil er mit einer giftigen Chemikalie verunreinigt ist. In Deutschland wird das Präparat nicht verkauft, daher besteht hier keine Gefahr. Was geschah am 7. Juni? 33 Wahlberechtigte hat die 42-Einwohner-Gemeinde Scheitenkorb (Verbandsgemeinde Neuerburg). 31 von ihnen gingen bei der Kommunalwahl am 7. Juni ins Wahllokal. Bei der Auszählung zur Wahl des Ortsbürgermeisters und des Verbandsgemeinderats allerdings Von unserer Redakteurin Nina Ebner Junge Poeten für den Vorlesepreis nominiert Bitburg. (red) Das Projekt "Young Poets" der Lesescouts des St. Willibrord-Gymnasiums aus Bitburg ist mit einer Nominierung für den Deutschen Vorlesepreis 2009 in der Kategorie "Schul-Jugend-Preis" ausgezeichnet worden. Insgesamt 18 Europameisterschaft im Seifenkistenrennen Uersfeld. (red) Die Europameisterschaft im Seifenkistenrennen findet vom 24. bis 26. Juli in Uersfeld (Vulkaneifelkreis) statt. Die Seifenkistenfreunde Uersfeld (SKF) erwarten 270 Starter zu dem Sportereignis, das auch mit einem bunten Rahmenprogramm Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller) Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues. Steuereinnahmen bleiben stabil Trier. (red) Die Steuereinnahmen im Finanzamt Trier haben sich im zweiten Quartal 2009 etwas besser entwickelt als erwartet. Das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen ist auf 179 Millionen Euro für die ersten sechs Monate des Jahres insgesamt Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina Steuereinnahmen bleiben stabil Trier. (red) Die Steuereinnahmen im Finanzamt Trier haben sich im zweiten Quartal 2009 etwas besser entwickelt als erwartet. Das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen ist auf 179 Millionen Euro für die ersten sechs Monate des Jahres insgesamt SchabloneBibliothek.LY_T.126 Trier. Relaxen und feiern: Beides wird beim vom Volksfreund präsentierten "Bit Sun Beach" geboten. Sonn- und Feiertage gehören den Familien und Sonnenanbetern. Karten: siehe Infobox unten rechts. (red)/Foto: Veranstalter Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina b_q_Musikalische_Auslesen__1 Bernkastel-Kues. Zur musikalischen Auslese gehören beim Mosel Musikfestival junge, ehrgeizige Nachwuchspianisten aus aller Welt. Den Anfang macht die Koreanerin Yoonsoo Rhee (Foto) am 19. Juli mit Werken von Haydn, Brahms, Yun und Ravel, gefolgt von Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller) Die Arbeit und der Ausschuss Die wichtigsten Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Trier fallen in den vier Dezernatsausschüssen. Wer die Fraktionen in diesen vertritt, steht mittlerweile so gut wie fest. Doch die Personalien könnten von geringer Halbwertzeit sein: Denn Gemeinsam leben, selbst bestimmen Die erste betreute Wohngemeinschaft für ältere pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen im Landkreis ist in Greimerath eingerichtet worden. Betreiber und Kreis unterzeichneten jetzt eine Leistungs- und Vergütungsvereinbarung. Von unserem Redakteur Albert Follmann Die Arbeit und der Ausschuss Die wichtigsten Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Trier fallen in den vier Dezernatsausschüssen. Wer die Fraktionen in diesen vertritt, steht mittlerweile so gut wie fest. Doch die Personalien könnten von geringer Halbwertzeit sein: Denn bild_h_q___Orgelsommer_1907 Großlittgen. Außergewöhnliche Interpreten und unkonventionelle Programme sind seit Jahren das Markenzeichen des Himmeroder Orgelsommers. Ein nicht alltägliches Konzerterlebnis mit dem Australier Thomas Heywood erwartet die Besucher am Sonntag, 19. Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues. Jugendliche gestalten Gottesdienst Badem. (red) "Es liegt in deiner Hand": Das ist das Thema eines Jugendgottesdienstes, den die Firmbewerber aus Badem mitgestalten. Am Sonntag, 19. Juli, um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der St. Eligius-Kirche in Badem. Neben Texten gestalten b_q_Vivaldi_1907 Bernkastel-Wehlen. Gipfeltreffen beim Mosel Musikfestival: Am 19. Juli, 17 Uhr, sind die Geiger Zakhar Bron und Adam Kostecki mit dem Adam Kosteckis Kammerorchester Hannover zu Gast im Barocksaal des Kloster Machern und lassen "Vivaldi, Bach & Co" zu Erfolgreiche Judo-Gürtelprüfung Irrel. 18 junge Judoka der Judoschule des DJK Irrel legten eine Gürtelprüfung ab. Neun erlangten den orangen Gürtel, Sechs den grünen und Drei den blauen Gürtel. Frank Holland (links) und Ulrich Huber (rechts), die Trainer der Judoschule waren mit Auch im Ruhestand noch mit Herzblut dabei Sie hat den richtigen Schlag drauf: Die ehemalige Lehrerin Sigrid Maria Garçon gibt bei den Projekttagen der Grundschule Bitburg-Süd Golfstunden. Regina May in den Ruhestand verabschiedet Bitburg. (red) Auf 37 Berufsjahre kann Lehrerin Regina May zurückblicken. Jetzt geht sie in Ruhestand. 1972 startete sie ins Lehrerleben. Drei Jahre später nahm sie eine Stelle an der Edith-Stein- Hauptschule in Bitburg an. Seitdem arbeitete sie KORREKTUR Bitburgs Ausschüsse: In unserem gestrigen Bericht über die Besetzung der 96 Posten in den zwölf städtischen Ausschüssen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei der Besetzung des Werkausschusses wurden die Kommunalpolitiker Rolf Riewer und Hermann Ein Gongschlag in ein neues Leben Sich selbst finden und eins werden mit der Natur: Das Camp "nature and spirit" bietet Workshops zu Gesundheit, Wohlbefinden und Entwicklung an. Fahrzeugsegnung vor der Kapelle Oberkail. (red) Die jährliche Segnung der Fahrzeuge an der Frohnertkapelle ist am Montag, 20. Juli. Um 19.30 Uhr beginnt eine heilige Messe in der Frohnertkapelle. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Fahrzeuge aller Art vor der gesegnet. Wallfahrt ins belgische Banneux Kyllburg. (red) Die Pfarreiengemeinschaft Kyllburg bietet am Donnerstag, 23. Juli, eine Buswallfahrt nach Banneux (Belgien) an. Die Abfahrt erfolgt ab Oberkail um 7.30 Uhr und dann jeweils etwas später in Gindorf, Badem, Kyllburg, Malberg und Jung, engagiert, erfolgreich Urkunden für frischgebackene Fachkräfte: 58 Auszubildende sind vom Europäischen Berufsbildungswerk ins Berufsleben verabschiedet worden. Mit einer Erfolgsquote von 95 Prozent war der ausscheidende Jahrgang überdurchschnittlich leistungsstark. Das Handicap liegt bei 18 18 Golfanlagen gibt es in der Region Eifel-Luxemburg-Mosel-Ostbelgien. Was jedoch fehlt, sind Kooperationen untereinander. Mit einem gemeinsamen Tourismuskonzept, das von Geografie-Stundenten der Uni Trier erarbeitet wurde, könnte sich das ändern. Das Geheimnis von Colorito Nur gemeinsam ist man erfolgreich: Die Schüler der vierten Klassen der Grundschule Bitburg-Nord haben das Theaterstück "Das Geheimnis von Colorito" aufgeführt. Fast ein Jahr lang hatten die Schüler dafür geprobt. Sommer-Pool-Party im Cascade Erlebnisbad Bitburg. (red) Badespaß im kühlen Nass: Am Donnerstag, 23. Juli, findet für Wasserratten im Cascade Erlebnisbad in Bitburg von 13 bis 18 Uhr eine heiße Sommer-Pool-Party statt. Auf die Besucher warten neben viel Spaß gigantische Wasserspielgeräte. Im Mit der Rutschbahn ins Glück Ein großes Spielzeug für die Kinder: Die RWE Rhein-Ruhr hat einen Spielgeräteturm für den Spielplatz Sülm mit 2000 Euro gesponsort. Der restliche Betrag wurde durch Spenden gesammelt. Seefest der Modellsport-Freunde Bollendorf. (red) Das Seefest der Modellsport-Freunde (MSF) Burg Bollendorf ist in diesem Jahr am Wochenende 18. und 19. Juli am Weiher der Burg Bollendorf. Dazu werden wieder viele Modellschiffe befreundeter Clubs aus der näheren und weiteren Rudolf Rinnen tritt an "Ja, ich will Bürgermeister in Bitburg werden", sagt Rudolf Rinnen, der nach Peter Berger (Grüne) als Zweiter seine Kandidatur offiziell macht. Der Bankkaufmann geht als unabhängiger Bewerber am 27. September ins Rennen und will die Von unserer Redakteurin Dagmar Schommer Sprechstunde der Integrationsb eauftragten Bitburg. (red) Die Sprechstunde der Integrationsbeauftragten der Stadt Bitburg, Swetlana Kuhfeld, ist am Dienstag, 21. Juli, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich. Wanderfreunde fahren nach Datteln Wißmannsdorf. (red) Nach Datteln führt die Ausflugsfahrt der Wanderfreude Wißmannsdorf am Samstag, 25. Juli. Am Volkswandertag in Datteln können die Teilnehmer dann Strecken von sieben Kilometern, zwölf Kilometern oder 21 Kilometern erwandern. Für Junge Poeten für den Deutschen Vorlesepreis nominiert Bitburg. (red) Das Projekt "Young Poets" der Lesescouts des St. Willibrord-Gymnasiums aus Bitburg ist mit einer Nominierung für den Deutschen Vorlesepreis 2009 in der Kategorie "Schul-Jugend-Preis" ausgezeichnet worden. Insgesamt 18 Wanderung in den Sonnenaufgang Biersdorf. (red) Die Ortsgemeinde Biersdorf am See bietet am Samstag, 18.Juli, eine geführte Sonnenaufgangswanderung an. Die Wanderung beginnt um 5.30 Uhr beim Kiosk am Stausee in Biersdorf am See und führt hinauf auf den Ringelstein. Danach geht es Unfall beim Ausparken Trier. (red) Zeugen gesucht: Am Eröffnungstag des Moselfests in Zurlauben hat sich in der Straße "An der Jugendherberge" in Trier ein Unfall ereignet, wie die Polizei gestern mitteilte. Beim Ausparken wurde am Freitag, 10. Juli, gegen 23 Uhr ein Steuereinnahmen bleiben stabil Trier. (red) Die Steuereinnahmen im Finanzamt Trier haben sich im zweiten Quartal 2009 etwas besser entwickelt als erwartet. Das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen ist auf 179 Millionen Euro für die ersten sechs Monate des Jahres insgesamt Mit dem Bus zum Fest Hinfahrten aus Richtung Wawern, Tawern, Könen Filzen, L 137 ab 19.30, 20.30, 21.30 Hamm, Abzw. ab 19.34, 20.34, 21.34 Kanzem, Brücke ab 19.36, 20.36, 21.36 Wawern, Kirche ab 19.40, 20.40, 21.40 Wawern, Ortseingang ab 19.42, 20.42, 21.42 Tawern, Grußwort des Bürgermeisters Das traditionelle Heimat- und Weinfest der Saar-Mosel-Stadt Konz am 3. Wochenende im Juli ist auch im Jubiläumsjahr "50 Jahre Stadt Konz" eine der herausragenden Veranstaltungen der Stadt und Verbandsgemeinde Konz. Wieder einmal hat der Ausschuss Auf zum Feiern! Wenn es dieses Jahr keinen Anlaß zum Feiern des Heimat- und Weinfests in K0nz gibt, stellt sich so schnell keiner mehr ein. Genau genommen sind es derer gar fünf! - Die Stadt Konz feiert 50-jähriges Jubiläum - Das Fest findet zum 60.Mal statt - Der Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller) Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina 35 Jahre MSC Konz - 25 Jahre Oldtimertreffen Der Motor-Sport-Club Konz wurde 1974 von einer Gruppe begeisterter Motorsportler gegründet. Die damals recht zahlreichen aktiven Fahrer nahmen erfolgreich an Slalom, Berg- und Rundstreckenrennen teil. Das 1. Internationale Konzer Oldtimertreffen am SchabloneBibliothek.LY_T.126 Trier. Relaxen und feiern: Beides wird beim vom Volksfreund präsentierten "Bit Sun Beach" geboten. Sonn- und Feiertage gehören den Familien und Sonnenanbetern. Karten: siehe Infobox unten rechts. (red)/Foto: Veranstalter Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues. Zwiebel sorgt für Vitalität Beim Bau der ägyptischen Pyramiden wurden die Arbeiter mit Zwiebeln und Rettich versorgt, um die Schwerstarbeit leisten zu können. Denn Zwiebeln gelten als Geheimnis der Vitalität und Stärke. Und bis heute hat sich der Ruf der Zwiebel als Ein bekennender "Grääjer" geht in den Ruhestand Studiendirektor Artur Weber wurde als Leiter der Mainzer Studienstufe (MSS) von der Schulgemeinschaft des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet. Weber unterrichtete an der Schule, die er schon als Schüler neun Jahre besuchte, 36 Junge Talente spielen vor einem "vollen Haus" Die Arbeitsgemeinschaft Theater der Grundschule Reil führte zusammen mit dem Theaterverein Reil ein Theaterstück für Kinder auf. Zwei Geiger von Weltrang Bernkastel-Wehlen. (red) Mit Zakhar Bron und Adam Kostecki treffen am Sonntag, 19. Juli, 17 Uhr, zwei Geiger von Weltrang und zugleich zwei der bedeutendsten Pädagogen ihres Gebiets beim Mosel Musikfestival aufeinander. Mit Esprit, technischer Polizeikommissare verabschiedet Hahn. (red) 107 Polizeibeamte stehen wieder ihren Heimatdienststellen zur Verfügung und verstärken den Polizeidienst im Land. Sie waren die letzten von 973 Polizeibeamten, die in Enkenbach-Alsenborn seit dem Jahr 2002 über einen im Ländervergleich Alzheimer-Gruppe trifft sich in Zell Zell. (red) Das nächste Treffen der "Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer-Kranken ist am Montag, 27. Juli, 18 Uhr im St. Josef-Krankenhaus Zell. Noch immer fliegen die Falter fleißig Ein Ende der ungünstigen Witterungsbedingungen ist laut Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel noch nicht abzusehen. Aufmarsch der Ritter und Burgfräulein Beim Burgenfest in Manderscheid, das in diesem Jahr am 29. und 30. August stattfindet, geht es nicht nur um lebendige Einblicke ins Mittelalter. Mittlerweile hat es selbst Tradition. Abschreckende Provinz-Posse Zur kommunalpolitischen Berichterstattung aus Morbach meint dieser Leser: Lebendige Klosterlandschaft Himmerod Die Abtei Himmerod sieht zwar auf den ersten Blick aus, als ob sie die Landschaft im Salmtal allein bestimmt, aber rund um Himmerod erschließt sich dem aufmerksamen Besucher oder Wanderer die Welt der Eisenverhüttung, die rund 300 Jahre lang die Von unserem Mitarbeiter Helmut Gassen Einige Kollegen gehen Während einer Dienstbesprechung verabschiedete Schulleiter Heinz Herrmann eine Vielzahl von Kollegen des Gymnasiums Traben-Trarbach. Fassungslos und traurig Zum Vandalismus am Themenwanderweg "LandZeitTour" meint diese Leserin 23 Nachwuchskräfte für Küchen, Restaurants und Hotels Zeltingen-Rachtig. (mue) Für 23 Köche, fünf Restaurant- und 22 Hotelfachleute fand im Deutschherrenhof in Zeltingen-Rachtig die feierliche Lossprechungsfeier statt. Lothar Weinand, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Spondylodese-Gruppe berät Betroffene Wittlich. (red) Spondylodese ist eine operative Wirbelsäulenversteifung. Unterschiedliche Erkrankungen können eine solche Operation erfordern wie zum Beispiel Instabilität auf Grund von Wirbelgleiten oder nach Bandscheibenoperation, Skoliose und Alles nicht so gemeint? Mit dem Aufruf, für einen Besuch am Nürburgring blauzumachen, hat die Betreibergesellschaft einen Protest-Sturm heraufbeschworen. Jetzt droht weiterer Werbe-Ärger. In Gr0ßbritannien lautet der Slogan "Schlag die Deutschen zum zweiten Mal". Von Claudia Renner Eine Zeitreise daheim Eine Zeitreise in die europäische Welt der Renaissance und des Barocks: Lustwandeln durch italienische Palazzi, ein Besuch in der Mailänder Scala oder ein Ball beim Sonnenkönig - das gehörte für die adelige Gesellschaft zum Alltag. Brahm feiert silbernes Priesterjubiläum Oberwesel. (red) Der Trie rer Weihbischof Robert Brahm ist seit 25 Jahren als Priester tätig. Dieses Jubiläum feierte er in der Liebfrauenkirche in Oberwesel. Einige hundert Menschen aus vielen Teilen des Bistums waren nach Oberwesel in Brahms Licht: Geldwäsche-Verdacht gegen Pinebeck Frankfurt. (ren/dpa) Die Nürburgring-Affäre "weitet sich aus", wettert der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht. Er hat "mehrere Hinweise" dafür, dass die Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Geldwäsche gegen die Geschäftsführer Hausaufgaben trotz Sommerferien In der Frage um die Entwicklung der Schul-Standorte Saarburg und Hermeskeil drängt Landrat Günther Schartz (CDU) auf ein baldiges Gespräch mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) und dem Landes-Ministerium. So solle das Von unserer Redakteurin Susanne Rendenbach Kontrollen: Jeder siebte Autofahrer "voll" oder unter Drogen Trier. (sey) Erschreckendes Ergebnis einer mehrtägigen gemeinsamen Kontroll-Aktion von Polizei, Bundespolizei und Zoll im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet: Etwa jeder siebte der insgesamt 124 kontrollierten Autofahrer war betrunken oder hatte Abseits der Massen: Bella Italia Der Stiefel ist als Urlaubsland nach wie vor ein Volltreffer. Italien-Freunde begeben sich insbesondere auf Entdeckungstouren durch Regionen abseits des Massentourismus. Im Nordteil des italienischen Stiefels liegt die Emilia Romagna, der "Bauch Kirchenchor singt im Trierer Dom Ayl/Trier. (red) Der Kirchenchor St. Bartholomäus Ayl gestaltet das Hochamt am Sonntag, 19. Juli, um 10 Uhr, in der Hohen Domkirche Trier mit. Gesungen wird die "Messe breve in C für Chor und Orgel" von Charles Gounod. Die Leitung übernimmt Gottfried Freude hält jung Alt und Jung haben beim Sommerfest im Seniorenzentrum Saarburg zusammen gefeiert. Gesang, Musik und Tanz bestimmten den sonnigen Tag der 92 Heimbewohner und 18 Kurzzeitpflegegäste. Viel Freude, mehr Platz Seit 80 Jahren gibt es in Freudenburg einen Kindergarten. Letzterer ist seit dem Umzug vom alten Klostergebäude in der Mettlacher Straße in die ehemalige Grundschule vor drei Jahren nicht nur schöner, sondern vor allem größer geworden. So wurde das Wein trinken und spenden für die Kirche Irsch. (red) Anlässlich einer von der Irscher CDU veranstalteten Weinprobe wurde nun der Erlös der Veranstaltung in Form eines Schecks in Höhe von 826 Euro an Pastor Peter Leick überreicht werden. ei der Weinprobe wurden 18 Weine von Herbert Becker Kinderferienspaß im Mehrgenerationenhaus Gerolstein. (red) Zu zwei spannenden Ferientagen im und um das Mehrgenerationenhaus in Gerolstein laden der Caritasverband Westeifel und das ehrenamtliche Team ein. Die Betreuung der Kinder erfolgt durch erfahrene Opas und Omas, die sozialpädagogisch Jahresabschlusskonzert der Musikschule Gerolstein. (red) Einen bunten musikalischen Strauß präsentieren fortgeschrittene Schüler und Ensembles der Musikschule des Landkreises Vulkaneifel auf ihren Instrumenten (Akkordeon, Cello, Geige, Gitarre, Klarinette, Klavier, Saxophon und "Blech im Bruch": Open-Air im Steinwerk Beckingen/Trier. (red) Angelockt von der besonderen Atmosphäre des Hartsteinwerks der Firma Arweieler im saarländischen Reimsbach mit seinen zum Teil über 70 Meter emporragenden Felswänden strömen Konzertliebhaber aus der gesamten Region bepackt mit Auto nicht ordnungsgemäß gesichert Hillesheim. (red) Eine 71-jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hillesheim stellte am späten Abend des 14. Juli ihren Wagen in Höhe der Volksbank in Hillesheim ab. Weil sie ihn nicht gesichert hatte, rollte das Fahrzeug führerlos die abschüssige Mappe statt Moped Zweijährige Vakanz beendet: Rockeskyll hat wieder einen Ortsbürgermeister: Volker Oos (44), der seine Bereitschaft zur Kandidatur in den letzten Wochen signalisiert hatte, ist einstimmig vom Ortsgemeinderat (elf Ja-Stimmen, eine Enthaltung) gewählt Von unserem Redakteur Mario Hübner Mit Zweirad-Oldies nach Berlin Nachdem sechs hartgesottene junge Burschen des Moped-Clubs (MC) Newel mit ihren "Oldies" in den vergangenen Jahren Paris, London und Monte Carlo "eroberten", ging es diesmal auf Deutschland-Tour mit einigen Zwischenstationen, unter anderem bei den Hausaufgaben trotz Sommerferien In der Frage um die Entwicklung der Schul-Standorte Saarburg und Hermeskeil drängt Landrat Günther Schartz (CDU) auf ein baldiges Gespräch mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) und dem Landes-Ministerium. So solle das Von unserer Redakteurin Susanne Rendenbach Von Susanne Rendenbach Verkehrsunfall unter Trunkenheit Hillesheim. (red) Ein 46-jähriger österreichischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Großbritannien stieß am Abend des 14. Juli auf einem Parkplatz in der Kölner Straße in Hillesheim mit seinem Fahrzeug leicht beim Einparken gegen einen abgestellten "beFour" zu dritt Eine deutsche Pop-Band hautnah erleben: Dicht gedrängt warteten Kinder und Erwachsene im Real-Supermarkt in Kenn auf ihre Stars und ergatterten Autogrammkarten der deutschen Pop-Band "beFour". Beim Ausgehen wird gespart Obwohl das Jahr für die Gastronomie bislang noch nicht so gut war, gehen Wirte und Hoteliers davon aus, mit einem "blauen Auge" davonzukommen. Sie setzen auf die "kurzfristigen" Touristen. Von unserem Redakteur Bernd Wientjes Sportfest in Breit beginnt heute Breit. (red) Das Sportfest des FC Büdlich-Breit-Naurath ist von Freitag, 17., bis Montag, 20. Juli, in Breit. Los geht's heute, 18 Uhr, mit dem Turnier der Freizeitmannschaften. Um 22 Uhr startet eine Open-Air-Disco. Der Samstag beginnt um 16 Uhr, Sachbeschädigungen: Zeugen gesucht Pluwig. (red) Mehrere Sachbeschädigungen, darunter auch eine beschädigte Tür, hat es in der Nacht zum Mittwoch in Pluwig gegegeben. Die Polizei tappt noch im Dunkeln. Gerade die beschädigte Tür deute auf einen versuchten Einbruch hin, erklärte die Katholische Jugend feiert Geburtstag Newel-Butzweiler. (pem) Die Katholische Jugend Butzweiler (KJB) wurde im Jahr 1979 gegründet, also vor 30 Jahren. Dieser Geburtstag wird am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juli, im und um das Bürgerhaus gefeiert. Dabei informiert die KJB über den Wenn Blaues plötzlich gelb ist Diplomanden des Fachbereichs Psychologie an der Universität Trier haben gemeinsam mit Trierer Schülern das Problem der Selbstmotivation erforscht. Dabei konnten die Jugendlichen ihre eigenen Fähigkeiten kennenlernen und gleichzeitig das Testverfahren Von unserer Mitarbeiterin Christa Weber Familien-Singwoche im Bistum Trier. (red) Zum 25. Mal findet die Familien-Singwoche des Bistums Trier unter der Leitung von Bernd Kämpf und Sabine Paganetti im Exerzitienhaus St. Thomas statt. 65 Kinder und Erwachsene probten und musizierten zehn Tage. Die Kinder übten das Lieber Grillen auf der Terrasse als Essen im Restaurant In der Gastronomie wird es wegen ausbleibender Gäste und Umsatzrückgänge zu einem Stellenabbau kommen. Davon ist Gereon Haumann, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Rheinland-Pfalz, überzeugt. Alle Baustellen auf einen Blick Trier. (r.n.) Mit dieser Grafik gibt der Trierische Volksfreund einen umfassenden Überblick über die aktuellen Baustellen in der Stadt Trier. Die Baustellengrafik findet sich als interaktives Angebot im Internet unter: www.volksfreund.de. Ferienspaß in den Sommerferien Trier-Euren. (red) Das Jugendzentrum Euren bietet in der Zeit vom 27. Juli bis zum 7. August eine zweiwöchige Stadtranderholung an. Jeweils von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr können Kinder "Natur und Umwelt erleben". Geplant sind Schützen feiern Krönungsmesse Ehrang. (red) Endlich ist es soweit: Dem neuen Ehranger Schützenkönig Werner Lamberty und Königin Dorothee, dem Schülerprinzen Jonas Melchior, den Rittern und Junkern werden am Sonntag, 19. Juli, in der Kirche Christi Himmelfahrt die Insignien Sehnsucht nach Frieden im Viertel Orientierungslose Jugendliche, Dreck auf den Straßen, verfallende Gebäude: Mit solchen Problemen hat nicht nur Ehrang zu kämpfen. Behörden, Sozialarbeiter und Bürger wollen sich gemeinsam für mehr Lebensqualität in ganz Trier einsetzen. Von unserem Redakteur Marcus Hormes Von Marcus Hormes Schlägerei am Nordbad: Mann verletzt Trier-Nord. (red) Zu einer Schlägerei ist es am Mittwoch gegen 23.45 Uhr im Bereich des Nordbads gekommen, wobei ein 30-Jähriger erheblich verletzt wurde und ins Krankenhaus kam. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei ging eine Gruppe von drei Kompromisse gesucht, Lösungen gefunden Die Situation in der wegen Bauarbeiten gesperrten Domänenstraße sorgt für Gesprächsstoff bei der Bevölkerung. Auf Einladung des neuen Ortsvorstehers in Kürenz, Bernd Michels, gab es am Mittwochabend eine Informationsveranstaltung im Gasthaus Ternes. Von unserer Mitarbeiterin Gabriela Böhm Mode-Führung im Stadtmuseum Trier. (red) Flower-Power, Barbie und Minirock: Die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Simeonstift führt durch die Modewelt der vergangenen fünf Jahrzehnte und lädt zum Schwelgen ein. Historische Barbiepuppen sowie Kleider der Modefachklasse Hammer-Lärm im stillen Örtchen Trier. Seit Ferienbeginn wird in der Grundschule Heiligkreuz gehämmert und gebohrt: Die Fabri GmbH renoviert das Toilettengebäude der Lehranstalt unentgeltlich und von Grund auf. Für dieses Sozialprojekt nutzt die Firma ihre Auszubildenden, die sonst Schadstoff-Prozess endet mit Freispruch Seit drei Jahren beschuldigt die Stadt Trier die beiden Unternehmer Reinhard Ellert und Rainer Grünen, eine Schadstoff-Belastung im Humboldt-Gymnasium (damals noch Hindenburg-Gymnasium) vorgetäuscht zu haben, um einen lukrativen Entsorgungs-Auftrag Von unserem Redakteur Jörg Pistorius Von Jörg Pistorius Soldaten randalieren in der Paulinstraße Trier. (red) Drei US-amerikanische Soldaten haben in der Nacht zum Donnerstag gegen 1 Uhr eine Spur der Verwüstung nach sich gezogen. Nach einer wilden Zecherei randalierten sie zwischen Kutzbach- und Paulinstraße. Die alkoholisierten US-Soldaten Mersch: "Wir haben viel geleistet" Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Vierherrenborn fand kürzlich im "Bürgerhaus Alte Schule" statt. Auf dem Programm standen die Verpflichtung der Ratsmitglieder, die Ernennung des Ortsbürgermeisters und die Wahl der ehrenamtlichen Von unserem Mitarbeiter Hans Muth Ausreißer hüpft noch im Wald herum Über ein Jahr im Hochwald unterwegs - und offenbar noch ganz munter: Das letzte von vier Kleinkängurus (Wallabys), die im Mai 2008 aus einem Gehege am Rande von Farschweiler ausbrachen, wird weiter vermisst. Hin und wieder wird es in umliegenden Antreten zum Suppe fassen Hermeskeil. Obwohl die Bundeswehr weg und somit auch bei der Stadtwoche der "Tag der Garnison" längst Geschichte ist, hat sich eine Tradition gehalten. Donnerstags um die Mittagszeit heißt es "Antreten zum Erbsensuppe fassen". Vor dem Ausgabestand am Reklameschild entwendet, Polizei sucht Zeugen Hermeskeil. (red) In der Nacht zum Donnerstag ist vom Festplatz der "Hermeskeiler Stadtwoche" ein Reklameschild entwendet worden. Es ist 2,10 mal 1,75 Meter groß, cremefarben mit lindgrüner Umrandung und roter Aufschrift "Ettelbrücks Eissalon". Das Kunsthandwerkermarkt mit buntem Rahmenprogramm Thalfang. (red) So viele waren es noch nie: 91 Standbetreiber haben sich für kommenden Sonntag, 19. Juli, zum 15. Thalfanger Handwerkermarkt angemeldet. Die Veranstalter erwarten rund 5000 Besucher. Begegnung mit der Kunst - unter diesem Motto steht Skulptur erneut Opfer von Vandalismus, Ermittlungen dauern an Hundheim. (iro) Unbekannte Täter hatten am Montagabend zwei Skulpturen, die zu dem noch nicht eingeweihten Themenwanderweg "Land-Zeit-Tour" auf Hinzerather und Hundheimer Gemarkung gehören, stark beschädigt. Die Kunstwerke, die noch nicht ganz fertig Renaturierung kann beginnen Die Renaturierung der Ruwer im Bereich "Dumpert" steht unmittelbar bevor. Die Maßnahme, die aus dem Ruwer-Randstreifen-Programm resultiert und bewirken soll, dass sich im Bereich des Bachbettes die Natur erholen und weiter entfalten kann, wurde mit Seniorentag und musikalisches Heimspiel Hermeskeil. (ax) Das hat Tradition bei der Stadtwoche: Im Rahmen des Volksfests feiern die Senioren aus der Stadt und dem Umland heute ihre "Hallenkirmes": Auch in diesem Jahr haben Stadt und Verbandsgemeinde wieder rund 700 Männer und Frauen, die 70 Zeit, die Wanderstiefel zu schnüren Reinsfeld. (red) Drei Ziele peilen die Wanderfreunde des TuS Reinsfeld demnächst an. Am 18. und 19. Juli nehmen sie an der Internationalen Volkswanderung (IVV) in Reitscheid (Saarland) teil. Am 19. Juli sind sie bei der IVV-Wanderung in Landscheid Rund um Hermeskeil Hermeskeil. (red) Das Programm der Wanderwoche: Gedenkstellenrundwanderung am Montag, 20. Juli, 10 bis 16 Uhr, Treffpunkt Gedenkstätte Hinzert, circa zehn Kilometer (Führung: Beate Welter); 5 Euro. Geologische Wanderung "Rockenburger Urwaldpfad" am Licht: Geldwäsche-Verdacht gegen Pinebeck Frankfurt. (ren/dpa) Die Nürburgring-Affäre "weitet sich aus", wettert der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht. Er hat "mehrere Hinweise" dafür, dass die Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Geldwäsche gegen die Geschäftsführer Brahm feiert silbernes Priesterjubiläum Oberwesel. (red) Der Trie rer Weihbischof Robert Brahm ist seit 25 Jahren als Priester tätig. Dieses Jubiläum feierte er in der Liebfrauenkirche in Oberwesel. Einige hundert Menschen aus vielen Teilen des Bistums waren nach Oberwesel in Brahms Alles nicht so gemeint? Mit dem Aufruf, für einen Besuch am Nürburgring blauzumachen, hat die Betreibergesellschaft einen Protest-Sturm heraufbeschworen. Jetzt droht weiterer Werbe-Ärger. In Großbritannien lautet der Slogan "Schlag die Deutschen zum zweiten Mal". Von Claudia Renner Kontrollen: Jeder siebte Autofahrer "voll" oder unter Drogen Trier. (sey) Erschreckendes Ergebnis einer mehrtägigen gemeinsamen Kontroll-Aktion von Polizei, Bundespolizei und Zoll im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet: Etwa jeder siebte der insgesamt 124 kontrollierten Autofahrer war betrunken oder hatte Wirte spüren die Krise Statt in der Kneipe trinken immer mehr Menschen ihr Bier lieber zu Hause auf dem Balkon, statt essen zu gehen, wird lieber im Garten gegrillt: Die Gastwirte und die Tourismusbranche in der Region bekommen derzeit die Krise voll zu spüren. Panne an Nürburgring-Achterbahn An der neuen Achterbahn „ringracer“ am Nürburgring in der Eifel hat es bei Testfahrten eine Panne gegeben. Grundschule in Lünebach schließt mit sofortiger Wirkung Die Eltern der Grundschüler in Lünebach (Eifelkreis Bitburg-Prüm) haben durch Anmeldung ihrer Kinder an den umliegenden Grundschulen neue Fakten geschaffen: Zu Beginn des kommenden Schuljahres wird es in Lünebach keine Grundschule mehr geben. Entlaufenes Känguru seit 14 Monaten verschwunden Ein Jahr im Hochwald unterwegs - und offenbar noch ganz munter: Das letzte von vier Kleinkängurus (Wallabys), die im Mai 2008 aus einem Gehege am Rande von Farschweiler ausbrachen, wird weiter vermisst. Hin und wieder wird es in umliegenden Wäldern Keine Kameras im Schlafzimmer Über 50.000 Kameras dienen zur Überwachung überall im Land. Im Durchschnitt wird jeder Arbeitnehmer an einem normalen Arbeitstag von rund 80 Kameras gefilmt. Volksfreund.de hat in einer Umfrage nach den Meinungen der User zu dieser Überwachung Von unserer Mitarbeiterin Eva-Maria Wagner Kompromiss in Sachen Kirmes Im Vorfeld der Morbacher Kirmes schlugen die Wogen hoch. Streitpunkt war der Lärm zu später Stunde, der mit dem Großereignis verbunden ist. Jetzt wurde eine Lösung gefunden. Polizei-Kontrollen im Grenzraum: Mehrere Festnahmen Landespolizei, Bundespolizei und Zoll haben in den vergangenen Wochen gemeinsam Kontrollen im Zusammenhang mit der Betäubungsmittel- und Schleusungskriminalität durchgeführt. Das Ergebnis sind mehrere Festnahmen. Gift im Hustensaft In Luxemburg wurde ein Hustensaft für Kinder vom Markt genommen, weil er mit einer giftigen Chemikalie verunreinigt ist. In Deutschland wird das Präparat nicht verkauft, daher besteht hier keine Gefahr. Schlepper zu Schrott gefahren Die Polizei stand zunächst vor einem Rätsel. Anfang Juni hatten unbekannte Täter in der Energielandschaft einen Sachschaden von 16.000 Euro verursacht. Qualmendes Auto in Dauner Innenstadt ruft Feuerwehr auf den Plan Kurzzeitige Aufregung, Menschenauflauf und Stau in der Dauner Innenstadt: Ein in der Nähe des Krankenhaus geparktes Auto, das qualmte, erforderte am Donnerstagnachmittag einen Einsatz der Dauner Feuerwehr. Perspektive für Schulstandorte Saarburg und Hermeskeil In einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg informierte Landrat Günther Schartz, CDU, am Donnerstag bezüglich des aktuellen Stands beim Schulentwicklungskonzept des Kreises. Kampf gegen Lärm und Dreck Behörden, Sozialarbeiter und Bürger wollen gemeinsam dafür kämpfen, dass es für die Bewohner und speziell die Jugend im Stadtteil Trier-Ehrang eine bessere Zukunft gibt. Ein Schritt Richtung Ortsumgehung Konz-Könen Der rheinland-pfälzischer Verkehrsminister Hendrik Hering hat einen Planfeststellungsbeschluss für die B51 in Konz-Könen beschlossen. Schadstoff-Prozess: Freispruch für Ellert und Grünen Der Rechtsstreit zwischen der Stadt Trier auf der einen und den Unternehmern Reinhard Ellert und Rainer Grünen auf der anderen Seite endete heute mit einem Freispruch. Die Stadt Trier hatte beide Unternehmer 2006 wegen versuchten Betruges angezeigt. Von unserem Redakteur Jörg Pistorius Zwei Trierer Schläger festgenommen Der Fall ähnelt dem in einer Münchener U-Bahn-Haltestelle Ende 2007. Damals schlugen zwei Personen grundlos auf einen Mann ein. So auch am Mittwochabend gegen 23.45 am Nordbad. Zwei Schläger schlugen ohne Grund auf einen 30-Jährigen ein und "Ein schicksalhafter Tag" Mit einer Gedenkveranstaltung hat die Stadt Prüm an die Explosionskatastrophe auf dem Prümer Kalvarienberg vor genau 60 Jahren erinnert. „Dieser Tag muss im Gedächtnis der Stadt immer präsent bleiben“, sagte Stadtbürgermeisterin Mathilde Weinandy. Von unserem Redakteur Christian Brunker Müllauto-Reifen prallt in Gegenverkehr Schweren Schaden richtete ein Reifen an, der sich auf der L47 zwischen Osann-Monzel und Klausen von einem Müllauto löste und in den Gegenverkehr prallte. Rudolf Rinnen will Bürgermeister in Bitburg werden Mit der offiziellen Bekanntgabe der Kandidatur ist Rinnen der zweite Kandidat nach Peter Berger (Grüne), der seinen Hut in den Ring wirft. IGS: Personalrat der Augustiner-Realschule Hillesheim verteidigt das Nein der Lehrer Die Diskussion um die vorerst vom Bildungsministerium in Mainz zurückgestellte Integrierte Gesamtschule Hillesheim/Jünkerath (IGS, der TV berichtete) geht weiter: Der Personalrat der Augustiner-Realschule Hillesheim verteidigt in einer Stellungnahme Ein Neuer für Schüller Posten wieder besetzt: Nach mehr als einem Jahr ohne Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Schüller (Landkreis Vulkaneifel) wieder einen Mann an der Spitze: Guido Heinzen wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats ins Amt gewählt. Fahrradfahrer verursacht Unfall Ein 48-jähriger Mann hat am Mittwoch, 15. Juli, gegen 13 Uhr in Andel einen Unfall verursacht. Er befuhr mit seinem Klappfahrrad verbotswidrig den Gehweg der Goldbachstraße im Stadtteil Andel. Als er einen auf dem Gehweg stehenden 73-jährigen Polizei sucht Zeugen in Pluwig Mehrere Sachbeschädigungen, darunter auch eine beschädigte Tür, hat es in der Nacht von 14. auf dem 15. Juli in Pluwig gegegeben. Die Polizei tappt noch im Dunkeln. US-Militärs sorgen für Spur der Verwüstung Zwei US-amerikanische Soldaten haben in der Nacht eine Spur der Verwüstung nach sich gezogen. Nach einer wilden Zecherei randalierten sie auf der Paulinstraße.
Autofahrerin in Fahrzeug eingeklemmt Schwer verletzt wurde die Fahrerin eines Mercedes bei einem Unfall auf der L 48 am Donnerstagabend gegen 21 Uhr zwischen Bekond und Thörnich.
"Werden Sie Glücksmarie" Mit Buchpreisen für die jeweils besten Leistungen des Bildungsganges haben die Wahlschulen der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues ihre Absolventen entlassen.
"Musikalische Auslesen" im Cusanus-Geburtshaus Bernkastel-Kues. (red) Sie sind wieder da: die "Musikalischen Auslesen" beim Mosel Musikfestival 2009 — vier junge, ehrgeizige Nachwuchspianisten aus aller Welt. Den Anfang macht die Koreanerin Yoonsoo Rhee am Sonntag, 19. Juli, gefolgt von Hardy
Ein Abend rund ums Leben am Fluss Alf. (red) "Lost on the river" heißt es am Samstag, 18. Juli, ab 21 Uhr im Haus Waldfrieden in Alf. Frank Hocker (Gitarre und Gesang) und Matthias Scheuring (Rezitation und Mundharmonika) werden Rock-, Blues- und Country-Songs vom Leben, Lieben und
In alle Welt zum Praktikum Bernkastel-Kues. (red) 21 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Hotelmanagement an der Hotelfachschule Bernkastel-Kues feierten den Abschluss ihrer schulischen Ausbildung. Zu der Abschlussfeier hatten sie ihre Eltern sowie Freunde
Pop&Soul in Burgund Der Pop&Soul-Chor des "Chorgesangs Cäcilia" Rachtig hat seine erste Konzertreise in die Partnerstadt der Gemeinde Zeltingen-Rachtig, Saint Florentin (Burgund), unternommen. Eingeladen hatte die Stadt St. Florentin anlässlich der Feier des 40-jährigen
Fußgänger bei Kollision mit Radler schwer verletzt Bernkastel-Kues/Andel. (red) Schwer verletzt wurde am Mittwoch ein Fußgänger, der im Bernkastel-Kueser Stadtteil Andel mit einem Radfahrer zusammenprallte. Gegen 13 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Klappfahrrad verbotswidrig auf dem Gehweg
Hubschrauber spritzt letztmals in Burgen Brauneberg/Burgen. (red) Der Hubschrauber-Spritzausschuss in der Brauneberger Juffer teilt den beteiligten Winzern mit, dass die letzte Spritzung am Freitag, 10. Juli, erfolgt ist. Die bisherige Spritzfolge hängt bei den Raiffeisenlagern Veldenz und
340mal 800 Kilometer Über 300 Schüler haben auf einer Rad-Rundfahrt durch Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, das Saarland und die Nachbarländer Luxemburg, Belgien, Frankreich für ein geeintes Europa und den Fair-Play-Gedanken im Sport geworben. Mit den Spenden aus
Medaillensegen bei Special Olympics Bernkastel-Kues. (red) Die Schüler der Rosenberg-Schule nahmen sehr erfolgreich an den Special Olympics in Mayen teil. Insgesamt erkämpften sie sich drei Goldmedaillen (Weitwurf und 100- m-Lauf) sowie acht Bronzemedaillen (Staffel- und Einzelläufe
Brummi-Tüv auf dem Rastplatz Hand in Hand arbeiten deutsche, luxemburgische und französische Behörden bei der Kontrolle von Gefahrgut- und Abfalltransporten. Gestern wurde auf dem Rastplatz Markusberg an der A 64 bei Trier auch eine mobile Tüv-Station eingesetzt. Von unserem Redakteur Albert Follmann
Medien- und IT-Netzwerk wächst und wächst Trier. (red) Das Medien- und IT-Netzwerk der Region Trier ( www.itregion-trier.de) wächst weiter kontinuierlich an. Der unter der Federführung des EIC Trier, der Trierer Wirtschaftskammern und der vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft,
Montag ist Markttag in Zeltingen-Rachtig Zeltingen- Rachtig. (gsa) Der 27. Montagsmarkt im Ortsteil Rachtig wird am Montag, 20. Juli veranstaltet. Witterungsabhängig von 9 bis 19 Uhr haben die Verkaufsstände geöffnet. Die Händler bieten ein breites Spektrum von Waren an. Neben dem
Werte verbessern durch Modernisieren Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Trier 1922, die nun ihren Geschäftsbericht vorgelegt hat. Der Bilanzgewinn hat sich mit 434 239 Euro deutlich erhöht, eine Dividende von vier Prozent wurde ausgeschüttet.
Straßenbau ist angelaufen Der zügige Baufortschritt in Thalveldenz, wo im Zuge der Kanalisierung auch Straßen und Gehwege erneuert werden, beschert den Werken der Verbandsgemeinde ein positives Echo der Bürger.
Moselbrücke in Piesport nach Unfall gesperrt Auf der Mosel bei Piesport ist am Mittwochabend ein Transportschiff mit der Ladung gegen eine Brücke gekracht. Die Brücke wurde dabei schwer beschädigt, die Schifffahrt musste für zwei Stunden eingestellt werden. Die Brücke, an der es bereits mehrere Von Winfried Simon und Sven Eisenkrämer
"Oh Mosella" auf dem Weinschiff ausverkauft Neumagen-Dhron. (red) Die Veranstaltung "Oh Mosella" mit dem Barden Wohltär alias Walter Liederschmitt, die im Rahmen des Mosel Musikfestivals 2009 am Sonntag, 2. August, 11 Uhr, auf dem Nachbau des römischen Weinschiffs stattfindet, ist ausverkauft.
Riesling-Weinprobe zum St. Anna-Fest im Michael-Haus Bernkastel-Kues. (red) Das traditionelle Bernkasteler St. Anna-Fest findet von Freitag, 24. Juli, bis Sonntag, 26. Juli, im Schatten der Michaelskirche statt. Neben einem bunten Rahmenprogramm ist erstmals am Freitag um 19 Uhr eine öffentliche
Alle Baustellen auf einen Blick Trier. (r.n.) Mit dieser Grafik gibt der Trierische Volksfreund einen umfassenden Überblick über die aktuellen Baustellen in der Stadt Trier. Die Baustellengrafik findet sich als interaktives Angebot im Internet unter: www.volksfreund.de.
Von der Quelle bis zur Maus Daun. (red) Der Dauner Eifelverein und Wanderführer Alois Mayer laden alle Interessierten zu einer Wanderung von etwa zehn Kilometern für Sonntag, 19. Juli, ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Forum Daun, wo Fahrgemeinschaften bis Neunkirchen
Brillante Pfeifen Bereits vor 20 Jahren wurde die Orgel in der Schalkenmehrener St. Martin-Kirche einmal restauriert. Zwischenzeitlich hatte der Zahn der Zeit wieder an dem Kircheninstrument genagt, und erneut wurde eine Restauration notwendig.
Was gilt für den Verkehr Konz. (zad) Während des Festes sind der Marktplatz, die Parkplätze hinter dem Rathaus (Verwaltungsgebäude I) und dem Verwaltungsgebäude II für den Verkehr tabu. Die Verkehrsführung in der Brückenstraße wird für den aus Richtung Saarstraße (L 137)
Feuerwehreinsatz in Dauner Innenstadt Daun. Kurzzeitige Aufregung, Menschenauflauf und Stau in der Dauner Innenstadt: Ein in der Nähe des Krankenhauses geparktes Auto, das qualmte, erforderte gestern Nachmittag einen Einsatz der Dauner Feuerwehr. Kurz bevor die Wehr, die mit einem
"Senioren" kicken beim Partner Pokalturnier Oberemmel. (red) Der SV Weinrose Oberemmel veranstaltet am Sonntag, 19. Juli, für die Fußball-Senioren ein Partner Pokalturnier auf dem Sportplatz. Los gehts um 14 Uhr: SV Oberemmel - SV Krettnach; 14.30 Uhr: FC Kommlingen - SV Wiltingen; 15 Uhr: SV
Stadtführung und Palais-Besuch Konz/Trier. (red) Die SPD AG 60 plus lädt für Samstag, 25. Juli, Mitglieder und Freunde aus der Region Trier nach Luxemburg-Stadt ein. Dort finden zwei- oder dreistündige Stadtführungen statt. Die Kosten für die Fahrt und eine der Stadtführungen
Konz putzt sich heraus Heute Abend fällt der Startschuss für das Konzer Heimat- und Weinfest. Und wenn das Eröffnungsfeuerwerk am Saarufer den Konzer Nachthimmel illuminiert, ist das Signal gegeben.
Tollkühne Männer in rasenden Kartons Die Europameisterschaften im Seifenkistenrennen stehen bevor, und in Uersfeld gehen die Vorbereitungen in die Endphase. Tausende von Zuschauern und 270 Starter aus vielen Ländern vom 24. bis 26. Juli werden zu dem sportlichen Event der Sonderklasse Von unserem Mitarbeiter Helmut Gassen
Verkehr eingeschränkt wegen Eifel-Rallye Daun. (red) Wegen der ADAC- Eifel-Rallye an diesem Wochenende sind in Daun Verkehrsbeschränkungen erforderlich: Der Marktplatz und der St. Laurentius-Platz stehen als Parkplatz bis Samstag, 22 Uhr, nicht zur Verfügung. Die (obere) Leopoldstraße ist
Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues.
Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller)
bild_VV_Irrel_1707 Irrel. An einen ungewöhnlichen Ort lädt der Verkehrsverein Irrel heute, 20 Uhr, zum Musikerlebnis ein: Bei den "Köhlerhütten" nahe den Wasserfällen der Prüm wird der Musikverein Irrel das erste Sommerkonzert dieses Jahres bestreiten. (red)/Foto:
Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina
bild_rheinisches_landesmuseu Trier. Monatlich nehmen Experten ein Thema der Ausstellung "Schönheit im Alten Ägypten" im Rheinischen Landesmuseum genauer unter die Lupe. Eckart Köhne, Direktor des Museums, wird am Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr, in der Themenführung "Mumien für die
Oldtimer rollen über die Hunsrückhöhen Chromblitzende Gefährte aus alter Zeit sind am Samstag auf den Hunsrücker Straßen zu sehen. Mehr als 100 Old- und Youngtimer nehmen an der "Hunsrück Classic" teil.
bild_brot_und_spiele_1608 Trier. In diesem Jahr findet "Brot und Spiele" vom 14. bis 16. August im Amphitheater, den Kaiserthermen sowie vor der Porta Nigra statt und ist mit rund 140 000 Besuchern in sieben Veranstaltungsjahren Deutschlands größtes Römerfest. Informationen
Notfallkoffer ist wieder da Idar-Oberstein. (red) Der polizeiliche Hinweis auf die Gefährlichkeit eines Notfallkoffer-Inhalts hat offensichtlich Wirkung gezeigt. Nachdem der Koffer nach einem Rettungseinsatz des DRK nicht mehr auffindbar war (der TV berichtete), ist er am
Führung im Mineralienmuseum Freisen. (red) Der Naturpark Saar-Hunsrück und der Mineralienverein Freisen laden am Samstag, 18. Juli, von 15 bis 17 Uhr zu einer Führung durch das Mineralienmuseum Freisen ein. Christoph Keller vom Mineralienverein Freisen erläutert Kindern,
Veranstalter bauen auf Klasse und Masse So viele waren es noch nie: 91 Standbetreiber haben sich für kommenden Sonntag, 19. Juli, zum 15. Thalfanger Handwerkermarkt angemeldet. Die Organisatoren erwarten rund 5000 Besucher. Von unserer Redakteurin Ilse Rosenschild
Festival auf Burg Lichtenberg Burg Lichtenberg. (red) Die Tore der Burg Lichtenberg bei Kusel werden sich am Samstag, 1. August, um 18.30 Uhr wieder für das Festival "Castle Rock" öffnen. Den Auftakt macht gegen 19.30 Uhr die Nachwuchsband "Soar". Die Formation "X-Change" wird
Kempfelder Markt mit Party, Tanz und Feuerwerk Tanzgruppen und Models, Disco und SWR-Party, Voltigier-Vorführung und ein Offroad-Rennen: Die Organisatoren des Kempfelder Markts (17. bis 20. Juli) haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt.
Weinig bleibt im Amt Mit vier Ja-, einer Neinstimme und einer Enthaltung hat der Ortsgemeinderat Immert Bernd Weinig für weitere fünf Jahre in seinem Amt als Ortsbürgermeister bestätigt. Eigentlich wollte Weinig aufhören, gab aber dem "Druck" im Ort nach. Auch
Sportfest in Breit beginnt heute Breit. (red) Das Sportfest des FC Büdlich-Breit-Naurath findet von heute, Freitag, 17., bis Montag, 20. Juli, in Breit statt. Los geht es heute um 18 Uhr mit dem Turnier der Freizeitmannschaften. Um 22 Uhr startet eine Open-Air-Disco. Am Samstag
Antik- und Trödelmarkt in der Fußgängerzone Idar-Oberstein. (red) Der monatliche Antik- und Trödelmarkt findet am Samstag, 18. Juli, in der Fußgängerzone in Idar statt. Der Markt ist ab 8 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen. Nicht zugelassen sind gewerbliche Händler und komplette
Zum achten Mal Ortsvorsteher Haag. (red) In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Haag wurde Norbert Schemer von Bürgermeister Gregor Eibes ernannt und in sein Amt eingeführt. Ortsvorsteher Norbert Schemer hat damit seine achte Amtszeit angetreten und ist damit mit
Schlepper zu Schrott gefahren Unbekannte hatten in der Morbacher Energielandschaft (Mel) vor zwei Wochen einen hohen Sachschaden angerichtet. Getränkequittungen führten letztlich auf die Spur der mutmaßlichen Täter.
Ewald Gorges vereidigt Bischofsdhron. (red) In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates wurde Ewald Gorges von Bürgermeister Gregor Eibes ernannt und in sein Amt eingeführt. Zum ersten stellvertretenden Ortsvorsteher wurde der bisherige zweite stellvertretende
Westernfest auf der Longhorn Ranch Thiergarten. (red) Der Westernclub Thiergarten feiert am Wochenende sein Westernfest auf dem Vereinsgelände Longhorn Ranch. Am Samstag werden ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen serviert, ab 20 Uhr spielen "Lotti und Jake". Der Sonntag beginnt mit dem
Dorfgerecht und für 30 Jahre Im Rahmen einer Bürgerversammlung hat der Landesbetrieb Mobilität in Heinzerath die Pläne für den 2010 anstehenden Ausbau der beiden Kreisstraßen-Ortsdurchfahrten vorgestellt.
Skulptur erneut Opfer von Vandalismus Hundheim. (iro) Unbekannte Täter hatten am Montagabend zwei Skulpturen, die zu dem noch nicht eingeweihten Themenwanderweg "Land-Zeit-Tour" auf Hinzerather und Hundheimer Gemarkung gehören, stark beschädigt. Die Kunstwerke, die noch nicht ganz fertig
Kompromiss in Sachen Kirmeslärm Im Vorfeld der Morbacher Kirmes schlugen die Wogen hoch. Streitpunkt war der Lärm zu später Stunde, der mit dem Großereignis verbunden ist. Jetzt wurde eine Lösung gefunden. Von unserer Redakteurin Ilse Rosenschild
Karl-Josef Junk folgt Josef Reis Nur nach knapp einer Stunde war in Laufeld trotz der in der Gemeindeordnung vorgeschriebenen geheimen Einzelwahl "alles klar", und das ohne jede Nein-Stimme.
In Berglicht wird Kirmes gefeiert Berglicht. (red) Die Lichter Kirmes wird von heute, Freitag, bis Sonntag, 19. Juli, gefeiert. Start ist heute, 20 Uhr, mit dem Fass-Anstich im Festzelt am Dorfplatz. Am Samstag gibt es ab 20 Uhr Live-Musik, und am Sonntag ab 12 Uhr Original
Beim 127. Schuss war Schluss Mit einem gezielten Schuss gelang es Johann Metzen, den Vogel von der Stange zu schießen. Damit wurde das älteste aktive Mitglied der Schützengesellschaft Wittlich erstmals Schützenkönig. In einem spannenden Wettschießen wurden 127 Schuss auf den
Turnen nach Neigung In der Sporthalle des Schulzentrum Traben-Trarbach tummelten sich 220 Kinder beim Turnfest des Turngaues Mosel. Zum zweiten Mal hatte der Turngau Mosel für diese Breitensportveranstaltung den DTB Wahlwettkampf für alle Teilnehmer ausgeschrieben.
Afrika, römische Geschichte und Sport "Lebensabschnittswechsel mit klarer Ausrichtung auf die Zukunft" nennen die drei Pädagogen der Berufsbildenden Schule ihren jetzigen Schritt: Leo Hölldorfer und Klaus Schmitz wurden in den Ruhestand verabschiedet, Erich Schreiner geht nach
Synagoge wegen Renovierung geschlossen Wittlich. (red) Die Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, Wittlich ist wegen Renovierungsarbeiten bis einschließlich Mittwoch, 22. Juli, geschlossen. Auskünfte gibt es beim Kulturamt der Stadt Wittlich, Telefon 06571/14660.
Neue Pekip-Kurse im Mehrgenerationenhaus ab August Wittlich. (red) Neue Pekip-Kurse des Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich beginnen am 24. August. Die Kurse finden einmal wöchentlich vormittags im Mehrgenerationenhaus Kurfür stenstraße 10, in Wittlich statt und laufen über sechs Termine und
Viel Wald im schönen Ahringstal Wittlich. (red) Der Eifelverein unternimmt am Sonntag, 26. Juli, eine vierstündige Waldwanderung durchs schöne Ahringstal von Enkirch über Ahringsbach, Steierbach, Berghof zurück nach Enkirch. Abfahrt 9.30 Uhr vom Viehmarkt. Anmeldung: Elisabeth
Theo Weber heißt der neue Ortsbürgermeister Oberöfflingen. (red) Bei der konstituierenden Sitzung in Oberöfflingen wurde Theo Weber vom geschäftsführenden Ortsbürgermeister Johann Feit zum neuen Ortsbürgermeister ernannt und vereidigt. In der anschließenden Wahl wurde der bisherige
Ganz privat Der TV präsentiert: Freunde gepflegter Konzertabende kommen am Freitag, 14. August, 20 Uhr, im Innenhof des Kurfürstlichen Palais in Trier auf ihre Kosten. Der regional bekannte Künstler Thomas Schwab gibt dann sein "Private Concert". Von Puccini bis
Denn ohne Kirche kein St. Paul Getragen von privaten Engagement soll die frühere Missionskirche St. Paul nicht nur Gläubigen in der Region erhalten bleiben. Um das Ziel zu erreichen, eine ökumenisch ausgerichtete Autobahnkirche zu werden, wurde am Mittwoch ein Förderverein Von unserer Redakteurin Sonja Sünnen
Zukunftskonferenz "Zuhause alt werden" Der Landkreis veranstaltet am heutigen Freitag die Zukunftskonferenz "Zu Hause alt werden" von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Berufsbildenden Schule in Wittlich.
Ein bisschen Kalifornien im Salmtal Gute Stimmung und noch bessere Musik versprechen die Veranstalter vom SV Eintracht 66 Dörbach am kommenden Wochenende. Dann bieten sie beim "Rock am Waldrand" überregional bekannte Live-Bands. "Alles Banane", "The Wild Bobbin Baboons" und "Mark
Ganz privat Der TV präsentiert: Freunde gepflegter Konzertabende kommen am Freitag, 14. August, 20 Uhr, im Innenhof des Kurfürstlichen Palais in Trier auf ihre Kosten. Der regional bekannte Künstler Thomas Schwab gibt dann sein "Private Concert". Von Puccini bis
Viele Unterschriften Wittlich-Wengerohr. Wengerohrs Ortsvorsteher Theodor Brock ist hocherfreut über das Engagement der drei Schüler Johannes Schimper, Thomas Linden und Markus Schimper (von links). 374 Wengerohrer Haushalte haben sich für ein schnelleres Internet im
Vier Räder für Vierbeiner gesucht Altrich. (red) Das Eifeltierheim in Altrich ist trotz vieler ehrenamtlicher Helfer auf Spenden angewiesen. Nicht nur die Versorgung der Tiere kostet viel, auch Behandlungen beim Tierarzt gehen ins Geld. Der Motorschaden, der Tierheimautos, reißt
Ans Licht gebracht Zwei Jahre hat Tobias Hött recherchiert, um unbekannte Werke des bekannten Trierer Malers Reinhard Heß ausfindig zu machen. Vom 20. Juli bis 14. August können Kunstinteressierte im Kurfürstlichen Palais eine Ausstellung mit den Werken besuchen. Von unserem Redaktionsmitglied Mandy Radics
Info-Zentrum nimmt Form an Der Ausstellungswettbewerb ist entschieden: Ein Baseler Architekturbüro soll das neue Informationszentrum rund um die ehemalige nationalsozialistische Ordensburg Vogelsang bauen. Bis Ende Juli soll endgültig über die Auftragsvergabe entschieden
Fleischloser Genuss Noch immer gehört für viele Genießer ein saftiges Stück Fleisch zu einer vollwertigen Mahlzeit einfach dazu. Doch gerade in der heutigen Zeit entscheiden sich immer mehr Menschen auch ganz bewusst für eine fleischlose Form der Ernährung. Was einst
Konstituierende Sitzung in Merlscheid Merlscheid. (red) Der Orstgemeinderat Merlscheid trifft sich am Montag, 20. Juli, 14.30 Uhr, im Mehrzweckgebäude zu seiner konstituierenden Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen: die Verpflichtung der Ratsmitglieder, Wahl und Bildung eines
Anfänger lernen Blockflöte Leidenborn. (red) Auch im kommenden Schuljahr bietet der Musikförderkreis Leidenborn Anfängerunterricht an der Blöckflöte an. Anmeldungen unter Telefon 06559/931177. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Kindern.
Ein Mann packt's an Posten wieder besetzt: Nach mehr als einem Jahr ohne Ortsbürgermeister hat Schüller im Oberen Kylltal wieder einen Mann an der Spitze. Der parteilose Guido Heinzen wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats ins Amt gewählt. Von unserem Reporter Fritz-Peter Linden
Freizeit-Klub Dahnen wird 25 Dahnen. (red) Mit einem Fest und viel Fußball feiert der Freizeit-Klub Dahnen sein 25. Gründungsjubiläum. Am Samstag, 18. Juli, spielen auf dem Sportplatz ab 17 Uhr die Freizeitmannschaften aus Irsental, Lützkampen, Eschfeld und Rodershausen
Drei Tage mit Sport und Spiel Rommersheim. (red) Der 1. FC Rommersheim lädt von Freitag, 17. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, zum Sportfest ein. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit einem Turnier mit Altherren-, Freizeit- und Betriebsmannschaften. Gegen 21.30 Uhr steigt eine "Après
Blasmusik zum Abschluss des Sommerkurses Jockgrim. (red) Zum Abschluss des Sommerkurses lädt der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz zu einem Blasmusik-Konzert für den 18. Juli um 20 Uhr in die Karolingerhalle Prüm ein. Der Sommerkurs ist eine musikpädagogische Fortbildung für
Mit dem Förster durch den Wald Jünkerath. (red) Der Eifelverein Jünkerath lädt für Samstag, 18. Juli, ab 9.30 Uhr, zu einem Spaziergang durch den Eifeler Wald. Revierförster Norbert Bischof wird dabei die Tierwelt erklären. Spiel und Spaß für die ganze Familie stehen auf dem
"Ein schicksalhafter Tag" Mit einer Gedenkveranstaltung hat die Stadt Prüm an die Explosionskatastrophe auf dem Prümer Kalvarienberg vor genau 60 Jahren erinnert. "Dieser Tag muss im Gedächtnis der Stadt immer präsent bleiben", sagte Stadtbürgermeisterin Mathilde Weinandy. Von unserem Redakteur Christian Brunker
Ausgebildet, um selbst auszubilden Prüm. 14 junge Absolventen eines Lehrgangs der Volkshochschule Prüm zur Vorbereitung auf die sogenannte Ausbildereignungsprüfung der IHK haben ihre Zertifikate erhalten. Sie werden in Betrieben eingesetzt, die dual ausbilden. In 120 Stunden lernten
Das Mehlental zeigt sich sportlich Die Sporttage des Mehlentaler SV boten drei Tage lang viele Spiele und viele Tore. Die heimischen Bambini konnten sich beim Freundschaftsspiel des Nachwuchses des Bundesligisten 1. FC Köln einiges abschauen, bevor sie selbst zum Turnier antraten.
Nicht bequem, sondern besorgt Von der Politik gewollt, von den Lehrern mehrheitlich nicht: die Integrierte Gesamtschule Hillesheim/Jünkerath (IGS, der TV berichtete). Der Personalrat der Augustiner-Realschule Hillesheim verteidigt in einer Stellungnahme gegenüber dem TV die
Reservisten treffen sich Arzfeld. (red) Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder für Freitag, 17.Juli, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt ist die Gaststätte "Kölner Hof" in Arzfeld. Es geht um allgemeine Informationen aus der freiwilligen
Tollkühne Männer in rasenden Kartons Die Europameisterschaften im Seifenkistenrennen stehen bevor, und in Uersfeld gehen die Vorbereitungen in die Endphase. Tausende von Zuschauern und 270 Starter aus vielen Ländern vom 24. bis 26. Juli werden zu dem sportlichen Event der Sonderklasse Von unserem Mitarbeiter Helmut Gassen
MV Lünebach lädt zum Inselfest Lünebach. (red) Der Musikverein "Eifel Echo" Lünebach lädt am kommenden Wochenende, 18. und 19. Juli, zum Inselfest nach Lünebach. Am Samstag spielt ab 21 Uhr "Corona", Einlass ist ab 16 Jahren. Am Sonntag spielen ab 14 Uhr die Winzerkapelle
Großer Verein im kleinen Dorf Am kommenden Wochenende feiert der Musikverein St. Hubertus Hersdorf im Festzelt am Gemeindehaus sein 50jähriges Bestehen. Höhepunkte sind das große Jubiläumskonzert am Samstag, 18. Juli, Beginn 20.30 Uhr, und das Musikantentreffen am Sonntag,
Keschtges kriegt die Kurve Überraschung: Nach seinem angekündigten Rücktritt (der TV berichtete) hat sich der Krautscheider Ortsbürgermeister Oswald Keschtges doch zum Weitermachen entschlossen. Der Sinneswandel kam nach einem Gespräch mit dem Ortsgemeinderat.
Grundschule Lünebach wird geschlossen Lünebach. (ch) Mit den Sommerferien hat die Grundschule in Lünebach ihre Türe geschlossen - und die werden nie wieder aufgehen. Wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) gestern mitteilte, wird die Schule mit sofortiger Wirkung
Ungezwungene Begegnungen Die Schulfamilie hatte zur 36. Ausgabe des Schulfestes geladen, und viele waren gekommen. Sogar der neue Bischof stattete dem St.-Josef-Gymnasium in Biesdorf einen Besuch ab.
Wahlprogramm der Linken Bitburg. Das nächste Treffen interessierter Linker findet am Montag, 20. Juli, 18.30 Uhr, im Brauerei-Ausschank, statt. Dabei wird das Wahlprogramm der Linken diskutiert.
Engagiert für die Jugend Zum Ende des Schuljahres verabschiedete der Leiter der Theobald-Simon-Schule, Friedrich Probson, Josef Jegen in den Ruhestand.
Im Wind der Veränderung die Segel setzen Ihre Prüfungen legten die Absolventen der Theobald-Simon-Schule, Berufsbildende Schule Bitburg in der Berufsoberschule I Wirtschaft und Technik, in der Höheren Berufsfachschule für Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Industrie und den Fachschulen
Großzügige Geburtstagsspende Burbach. Aus Anlass seines 70. Geburtstages hatte Toni Ewertz aus Burbach schon auf seinen Einladungen bei seinen Gästen um eine Spende für krebskranke Kinder gebeten. Diesem Wunsch kamen die etwa 50 geladenen Gäste gerne nach, und so konnte der
Mit Planwagen zum Waldkonzert An einen ungewöhnlichen Ort lädt der Verkehrsverein Irrel heute, Freitag, zum Musikerlebnis ein: Bei den "Köhlerhütten" nahe den Wasserfällen der Prüm wird der Musikverein Irrel das erste Sommerkonzert dieses Jahres bestreiten.
Tier- und Pflanzenwelt unter der Lupe Arzfeld. (red) Große und kleine Gäste sind für Samstag, 18. Juli, wieder eingeladen, im Irsental die Tier- und Pflanzenwelt unter die Lupe zu nehmen. Geführt von geprüften Gästeführern startet die kostenlose "Natur-Tour" um 14.30 Uhr am Campingplatz
Erfahrungsaustausch mit Bachpaten Bitburg-Prüm. (red) Auf Einladung der Kreisverwaltung trafen sich Vertreter von Bachpatengemeinschaften für die Gewässer II. Ordnung mit Vertretern der Fachbehörden (Natur-, Fischerei und Wasserbehörde) zu einem Informationsaustausch. Landrat Roger
Heitere Musik in Ruinen Die Jazz-Combo des St.-Willibrord-Gymnasiums unter der Leitung von Oberstudienrätin Gaby Wolsiffer begeisterte mit einem schwungvollen Sommerkonzert in den Ruinen des Schlosses Weilerbach zahlreiche Besucher.
Was geschah am 7. Juni? 33 Wahlberechtigte hat die 42-Einwohner-Gemeinde Scheitenkorb (Verbandsgemeinde Neuerburg). 31 von ihnen gingen bei der Kommunalwahl am 7. Juni ins Wahllokal. Bei der Auszählung zur Wahl des Ortsbürgermeisters und des Verbandsgemeinderats allerdings Von unserer Redakteurin Nina Ebner
Eine ausgelassene Party im Grünen Mittendrin statt nur dabei waren die Besucher des Sommerfests des Seniorenhauses Berghof in Neuerburg. Beim abwechslungsreichen Programm feierten sie ein ausgelassenes Fest.
Ein Wochenende lang Fußballturniere Neidenbach. (red) Fußball steht am Wochenende in Neidenbach auf der Agenda. Beim Sportfest vom 17. bis 19. Juli dreht sich alles um das Leder. Am Freitag starten um 20.45 Uhr die Turniere der Freizeitmannschaften. Weiter geht es am Samstag ab 11 Uhr
Drei Tage kostenloser Wasserspaß Die DLRG Echternacherbrück-Irrel und das Freibad Echternacherbrück feiern dieses Wochenende ihr 40-jähriges Bestehen. Drei Tage wird im Freibad kostenlos ein vielfältiges Programm geboten.
Sternen-Fahrt nach Geisingen Heute Morgen bricht Fußball-Regionalligist Eintracht Trier in sein siebentägiges Trainingslager nach Geisingen (Baden-Württemberg) auf. Bis gestern Abend noch nicht entschieden war die Zukunft von Torwart Daniel Ischdonat. Streit gibt es derweil um
Die Intensität nimmt zu Einen Monat vor dem Start in die Saison 2009/10 erhöhen die besten Amateurvereine der Region die Schlagzahl. Nach zwei Wochen Training stehen größere Turniere und Testspiele an, die geeignet sind, Aufschlüsse über das Potenzial der Teams zu geben.
Söldner-Image? Nein, danke! Trier. (bl) Anicic - der Name ist in Fußball-Deutschland nicht gerade positiv belegt. "Wir gelten als schwierig", bestätigt Andreas Anicic, der mit Bruder Michael ein in der öffentlichen Wahrnehmung berühmt-berüchtigtes Duo bildet. Vor allem Michael,
Die Ersatz-Eltern So lobenswert Bätzings Idee eines eigenen Schulfachs zum Thema "Lebenskompetenz" auch ist - es wäre fatal, sie als der Weisheit letzten Schluss anzusehen. Von Miguel Castro
Ein Abgesang? Kiel hat schon häufiger bundespolitisch Schicksal gespielt. Erinnert sei an die Barschel-Affäre, die Björn Engholm den Weg zum SPD-Vorsitz ebnete. Von Hagen Strauß
So sicher ist Ihr Geld in der Krise Die Folgen der Finanzkrise: Sparer setzen auf Sicherheit. Während unserer zweistündigen TV-Telefonaktion fragten zahlreiche Leser drei Experten des Bundesverbandes deutscher Banken: Ist unser Geld stabil? Wie kann ich Geld anlegen, ohne ein Risiko
Gift im Hustensaft In Luxemburg wurde ein Hustensaft für Kinder vom Markt genommen, weil er mit einer giftigen Chemikalie verunreinigt ist. In Deutschland wird das Präparat nicht verkauft, daher besteht hier keine Gefahr.
Was geschah am 7. Juni? 33 Wahlberechtigte hat die 42-Einwohner-Gemeinde Scheitenkorb (Verbandsgemeinde Neuerburg). 31 von ihnen gingen bei der Kommunalwahl am 7. Juni ins Wahllokal. Bei der Auszählung zur Wahl des Ortsbürgermeisters und des Verbandsgemeinderats allerdings Von unserer Redakteurin Nina Ebner
Junge Poeten für den Vorlesepreis nominiert Bitburg. (red) Das Projekt "Young Poets" der Lesescouts des St. Willibrord-Gymnasiums aus Bitburg ist mit einer Nominierung für den Deutschen Vorlesepreis 2009 in der Kategorie "Schul-Jugend-Preis" ausgezeichnet worden. Insgesamt 18
Europameisterschaft im Seifenkistenrennen Uersfeld. (red) Die Europameisterschaft im Seifenkistenrennen findet vom 24. bis 26. Juli in Uersfeld (Vulkaneifelkreis) statt. Die Seifenkistenfreunde Uersfeld (SKF) erwarten 270 Starter zu dem Sportereignis, das auch mit einem bunten Rahmenprogramm
Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller)
Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues.
Steuereinnahmen bleiben stabil Trier. (red) Die Steuereinnahmen im Finanzamt Trier haben sich im zweiten Quartal 2009 etwas besser entwickelt als erwartet. Das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen ist auf 179 Millionen Euro für die ersten sechs Monate des Jahres insgesamt
Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina
Steuereinnahmen bleiben stabil Trier. (red) Die Steuereinnahmen im Finanzamt Trier haben sich im zweiten Quartal 2009 etwas besser entwickelt als erwartet. Das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen ist auf 179 Millionen Euro für die ersten sechs Monate des Jahres insgesamt
SchabloneBibliothek.LY_T.126 Trier. Relaxen und feiern: Beides wird beim vom Volksfreund präsentierten "Bit Sun Beach" geboten. Sonn- und Feiertage gehören den Familien und Sonnenanbetern. Karten: siehe Infobox unten rechts. (red)/Foto: Veranstalter
Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina
b_q_Musikalische_Auslesen__1 Bernkastel-Kues. Zur musikalischen Auslese gehören beim Mosel Musikfestival junge, ehrgeizige Nachwuchspianisten aus aller Welt. Den Anfang macht die Koreanerin Yoonsoo Rhee (Foto) am 19. Juli mit Werken von Haydn, Brahms, Yun und Ravel, gefolgt von
Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller)
Die Arbeit und der Ausschuss Die wichtigsten Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Trier fallen in den vier Dezernatsausschüssen. Wer die Fraktionen in diesen vertritt, steht mittlerweile so gut wie fest. Doch die Personalien könnten von geringer Halbwertzeit sein: Denn
Gemeinsam leben, selbst bestimmen Die erste betreute Wohngemeinschaft für ältere pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen im Landkreis ist in Greimerath eingerichtet worden. Betreiber und Kreis unterzeichneten jetzt eine Leistungs- und Vergütungsvereinbarung. Von unserem Redakteur Albert Follmann
Die Arbeit und der Ausschuss Die wichtigsten Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt Trier fallen in den vier Dezernatsausschüssen. Wer die Fraktionen in diesen vertritt, steht mittlerweile so gut wie fest. Doch die Personalien könnten von geringer Halbwertzeit sein: Denn
bild_h_q___Orgelsommer_1907 Großlittgen. Außergewöhnliche Interpreten und unkonventionelle Programme sind seit Jahren das Markenzeichen des Himmeroder Orgelsommers. Ein nicht alltägliches Konzerterlebnis mit dem Australier Thomas Heywood erwartet die Besucher am Sonntag, 19.
Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues.
Jugendliche gestalten Gottesdienst Badem. (red) "Es liegt in deiner Hand": Das ist das Thema eines Jugendgottesdienstes, den die Firmbewerber aus Badem mitgestalten. Am Sonntag, 19. Juli, um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der St. Eligius-Kirche in Badem. Neben Texten gestalten
b_q_Vivaldi_1907 Bernkastel-Wehlen. Gipfeltreffen beim Mosel Musikfestival: Am 19. Juli, 17 Uhr, sind die Geiger Zakhar Bron und Adam Kostecki mit dem Adam Kosteckis Kammerorchester Hannover zu Gast im Barocksaal des Kloster Machern und lassen "Vivaldi, Bach & Co" zu
Erfolgreiche Judo-Gürtelprüfung Irrel. 18 junge Judoka der Judoschule des DJK Irrel legten eine Gürtelprüfung ab. Neun erlangten den orangen Gürtel, Sechs den grünen und Drei den blauen Gürtel. Frank Holland (links) und Ulrich Huber (rechts), die Trainer der Judoschule waren mit
Auch im Ruhestand noch mit Herzblut dabei Sie hat den richtigen Schlag drauf: Die ehemalige Lehrerin Sigrid Maria Garçon gibt bei den Projekttagen der Grundschule Bitburg-Süd Golfstunden.
Regina May in den Ruhestand verabschiedet Bitburg. (red) Auf 37 Berufsjahre kann Lehrerin Regina May zurückblicken. Jetzt geht sie in Ruhestand. 1972 startete sie ins Lehrerleben. Drei Jahre später nahm sie eine Stelle an der Edith-Stein- Hauptschule in Bitburg an. Seitdem arbeitete sie
KORREKTUR Bitburgs Ausschüsse: In unserem gestrigen Bericht über die Besetzung der 96 Posten in den zwölf städtischen Ausschüssen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei der Besetzung des Werkausschusses wurden die Kommunalpolitiker Rolf Riewer und Hermann
Ein Gongschlag in ein neues Leben Sich selbst finden und eins werden mit der Natur: Das Camp "nature and spirit" bietet Workshops zu Gesundheit, Wohlbefinden und Entwicklung an.
Fahrzeugsegnung vor der Kapelle Oberkail. (red) Die jährliche Segnung der Fahrzeuge an der Frohnertkapelle ist am Montag, 20. Juli. Um 19.30 Uhr beginnt eine heilige Messe in der Frohnertkapelle. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Fahrzeuge aller Art vor der gesegnet.
Wallfahrt ins belgische Banneux Kyllburg. (red) Die Pfarreiengemeinschaft Kyllburg bietet am Donnerstag, 23. Juli, eine Buswallfahrt nach Banneux (Belgien) an. Die Abfahrt erfolgt ab Oberkail um 7.30 Uhr und dann jeweils etwas später in Gindorf, Badem, Kyllburg, Malberg und
Jung, engagiert, erfolgreich Urkunden für frischgebackene Fachkräfte: 58 Auszubildende sind vom Europäischen Berufsbildungswerk ins Berufsleben verabschiedet worden. Mit einer Erfolgsquote von 95 Prozent war der ausscheidende Jahrgang überdurchschnittlich leistungsstark.
Das Handicap liegt bei 18 18 Golfanlagen gibt es in der Region Eifel-Luxemburg-Mosel-Ostbelgien. Was jedoch fehlt, sind Kooperationen untereinander. Mit einem gemeinsamen Tourismuskonzept, das von Geografie-Stundenten der Uni Trier erarbeitet wurde, könnte sich das ändern.
Das Geheimnis von Colorito Nur gemeinsam ist man erfolgreich: Die Schüler der vierten Klassen der Grundschule Bitburg-Nord haben das Theaterstück "Das Geheimnis von Colorito" aufgeführt. Fast ein Jahr lang hatten die Schüler dafür geprobt.
Sommer-Pool-Party im Cascade Erlebnisbad Bitburg. (red) Badespaß im kühlen Nass: Am Donnerstag, 23. Juli, findet für Wasserratten im Cascade Erlebnisbad in Bitburg von 13 bis 18 Uhr eine heiße Sommer-Pool-Party statt. Auf die Besucher warten neben viel Spaß gigantische Wasserspielgeräte. Im
Mit der Rutschbahn ins Glück Ein großes Spielzeug für die Kinder: Die RWE Rhein-Ruhr hat einen Spielgeräteturm für den Spielplatz Sülm mit 2000 Euro gesponsort. Der restliche Betrag wurde durch Spenden gesammelt.
Seefest der Modellsport-Freunde Bollendorf. (red) Das Seefest der Modellsport-Freunde (MSF) Burg Bollendorf ist in diesem Jahr am Wochenende 18. und 19. Juli am Weiher der Burg Bollendorf. Dazu werden wieder viele Modellschiffe befreundeter Clubs aus der näheren und weiteren
Rudolf Rinnen tritt an "Ja, ich will Bürgermeister in Bitburg werden", sagt Rudolf Rinnen, der nach Peter Berger (Grüne) als Zweiter seine Kandidatur offiziell macht. Der Bankkaufmann geht als unabhängiger Bewerber am 27. September ins Rennen und will die Von unserer Redakteurin Dagmar Schommer
Sprechstunde der Integrationsb eauftragten Bitburg. (red) Die Sprechstunde der Integrationsbeauftragten der Stadt Bitburg, Swetlana Kuhfeld, ist am Dienstag, 21. Juli, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich.
Wanderfreunde fahren nach Datteln Wißmannsdorf. (red) Nach Datteln führt die Ausflugsfahrt der Wanderfreude Wißmannsdorf am Samstag, 25. Juli. Am Volkswandertag in Datteln können die Teilnehmer dann Strecken von sieben Kilometern, zwölf Kilometern oder 21 Kilometern erwandern. Für
Junge Poeten für den Deutschen Vorlesepreis nominiert Bitburg. (red) Das Projekt "Young Poets" der Lesescouts des St. Willibrord-Gymnasiums aus Bitburg ist mit einer Nominierung für den Deutschen Vorlesepreis 2009 in der Kategorie "Schul-Jugend-Preis" ausgezeichnet worden. Insgesamt 18
Wanderung in den Sonnenaufgang Biersdorf. (red) Die Ortsgemeinde Biersdorf am See bietet am Samstag, 18.Juli, eine geführte Sonnenaufgangswanderung an. Die Wanderung beginnt um 5.30 Uhr beim Kiosk am Stausee in Biersdorf am See und führt hinauf auf den Ringelstein. Danach geht es
Unfall beim Ausparken Trier. (red) Zeugen gesucht: Am Eröffnungstag des Moselfests in Zurlauben hat sich in der Straße "An der Jugendherberge" in Trier ein Unfall ereignet, wie die Polizei gestern mitteilte. Beim Ausparken wurde am Freitag, 10. Juli, gegen 23 Uhr ein
Steuereinnahmen bleiben stabil Trier. (red) Die Steuereinnahmen im Finanzamt Trier haben sich im zweiten Quartal 2009 etwas besser entwickelt als erwartet. Das Lohn- und Einkommensteuer-Aufkommen ist auf 179 Millionen Euro für die ersten sechs Monate des Jahres insgesamt
Mit dem Bus zum Fest Hinfahrten aus Richtung Wawern, Tawern, Könen Filzen, L 137 ab 19.30, 20.30, 21.30 Hamm, Abzw. ab 19.34, 20.34, 21.34 Kanzem, Brücke ab 19.36, 20.36, 21.36 Wawern, Kirche ab 19.40, 20.40, 21.40 Wawern, Ortseingang ab 19.42, 20.42, 21.42 Tawern,
Grußwort des Bürgermeisters Das traditionelle Heimat- und Weinfest der Saar-Mosel-Stadt Konz am 3. Wochenende im Juli ist auch im Jubiläumsjahr "50 Jahre Stadt Konz" eine der herausragenden Veranstaltungen der Stadt und Verbandsgemeinde Konz. Wieder einmal hat der Ausschuss
Auf zum Feiern! Wenn es dieses Jahr keinen Anlaß zum Feiern des Heimat- und Weinfests in K0nz gibt, stellt sich so schnell keiner mehr ein. Genau genommen sind es derer gar fünf! - Die Stadt Konz feiert 50-jähriges Jubiläum - Das Fest findet zum 60.Mal statt - Der
Spruch des Tages Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird. (Peter Bamm, dt. Schriftsteller)
Namenstage Freitag, 17. Juli: Irmgard - Alexius - Charlotte Samstag, 18. Juli: Arnold - Friedrich - Rosina
35 Jahre MSC Konz - 25 Jahre Oldtimertreffen Der Motor-Sport-Club Konz wurde 1974 von einer Gruppe begeisterter Motorsportler gegründet. Die damals recht zahlreichen aktiven Fahrer nahmen erfolgreich an Slalom, Berg- und Rundstreckenrennen teil. Das 1. Internationale Konzer Oldtimertreffen am
SchabloneBibliothek.LY_T.126 Trier. Relaxen und feiern: Beides wird beim vom Volksfreund präsentierten "Bit Sun Beach" geboten. Sonn- und Feiertage gehören den Familien und Sonnenanbetern. Karten: siehe Infobox unten rechts. (red)/Foto: Veranstalter
Radarkontrollen Freitag, 17. Juli: L 32, Staffelstein; B 257, Badem. Samstag, 18. Juli: B 327/K 126, Hochscheid; Ürzig; Bernkastel-Kues.
Zwiebel sorgt für Vitalität Beim Bau der ägyptischen Pyramiden wurden die Arbeiter mit Zwiebeln und Rettich versorgt, um die Schwerstarbeit leisten zu können. Denn Zwiebeln gelten als Geheimnis der Vitalität und Stärke. Und bis heute hat sich der Ruf der Zwiebel als
Ein bekennender "Grääjer" geht in den Ruhestand Studiendirektor Artur Weber wurde als Leiter der Mainzer Studienstufe (MSS) von der Schulgemeinschaft des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet. Weber unterrichtete an der Schule, die er schon als Schüler neun Jahre besuchte, 36
Junge Talente spielen vor einem "vollen Haus" Die Arbeitsgemeinschaft Theater der Grundschule Reil führte zusammen mit dem Theaterverein Reil ein Theaterstück für Kinder auf.
Zwei Geiger von Weltrang Bernkastel-Wehlen. (red) Mit Zakhar Bron und Adam Kostecki treffen am Sonntag, 19. Juli, 17 Uhr, zwei Geiger von Weltrang und zugleich zwei der bedeutendsten Pädagogen ihres Gebiets beim Mosel Musikfestival aufeinander. Mit Esprit, technischer
Polizeikommissare verabschiedet Hahn. (red) 107 Polizeibeamte stehen wieder ihren Heimatdienststellen zur Verfügung und verstärken den Polizeidienst im Land. Sie waren die letzten von 973 Polizeibeamten, die in Enkenbach-Alsenborn seit dem Jahr 2002 über einen im Ländervergleich
Alzheimer-Gruppe trifft sich in Zell Zell. (red) Das nächste Treffen der "Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer-Kranken ist am Montag, 27. Juli, 18 Uhr im St. Josef-Krankenhaus Zell.
Noch immer fliegen die Falter fleißig Ein Ende der ungünstigen Witterungsbedingungen ist laut Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel noch nicht abzusehen.
Aufmarsch der Ritter und Burgfräulein Beim Burgenfest in Manderscheid, das in diesem Jahr am 29. und 30. August stattfindet, geht es nicht nur um lebendige Einblicke ins Mittelalter. Mittlerweile hat es selbst Tradition.
Abschreckende Provinz-Posse Zur kommunalpolitischen Berichterstattung aus Morbach meint dieser Leser:
Lebendige Klosterlandschaft Himmerod Die Abtei Himmerod sieht zwar auf den ersten Blick aus, als ob sie die Landschaft im Salmtal allein bestimmt, aber rund um Himmerod erschließt sich dem aufmerksamen Besucher oder Wanderer die Welt der Eisenverhüttung, die rund 300 Jahre lang die Von unserem Mitarbeiter Helmut Gassen
Einige Kollegen gehen Während einer Dienstbesprechung verabschiedete Schulleiter Heinz Herrmann eine Vielzahl von Kollegen des Gymnasiums Traben-Trarbach.
23 Nachwuchskräfte für Küchen, Restaurants und Hotels Zeltingen-Rachtig. (mue) Für 23 Köche, fünf Restaurant- und 22 Hotelfachleute fand im Deutschherrenhof in Zeltingen-Rachtig die feierliche Lossprechungsfeier statt. Lothar Weinand, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga)
Spondylodese-Gruppe berät Betroffene Wittlich. (red) Spondylodese ist eine operative Wirbelsäulenversteifung. Unterschiedliche Erkrankungen können eine solche Operation erfordern wie zum Beispiel Instabilität auf Grund von Wirbelgleiten oder nach Bandscheibenoperation, Skoliose und
Alles nicht so gemeint? Mit dem Aufruf, für einen Besuch am Nürburgring blauzumachen, hat die Betreibergesellschaft einen Protest-Sturm heraufbeschworen. Jetzt droht weiterer Werbe-Ärger. In Gr0ßbritannien lautet der Slogan "Schlag die Deutschen zum zweiten Mal". Von Claudia Renner
Eine Zeitreise daheim Eine Zeitreise in die europäische Welt der Renaissance und des Barocks: Lustwandeln durch italienische Palazzi, ein Besuch in der Mailänder Scala oder ein Ball beim Sonnenkönig - das gehörte für die adelige Gesellschaft zum Alltag.
Brahm feiert silbernes Priesterjubiläum Oberwesel. (red) Der Trie rer Weihbischof Robert Brahm ist seit 25 Jahren als Priester tätig. Dieses Jubiläum feierte er in der Liebfrauenkirche in Oberwesel. Einige hundert Menschen aus vielen Teilen des Bistums waren nach Oberwesel in Brahms
Licht: Geldwäsche-Verdacht gegen Pinebeck Frankfurt. (ren/dpa) Die Nürburgring-Affäre "weitet sich aus", wettert der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht. Er hat "mehrere Hinweise" dafür, dass die Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Geldwäsche gegen die Geschäftsführer
Hausaufgaben trotz Sommerferien In der Frage um die Entwicklung der Schul-Standorte Saarburg und Hermeskeil drängt Landrat Günther Schartz (CDU) auf ein baldiges Gespräch mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) und dem Landes-Ministerium. So solle das Von unserer Redakteurin Susanne Rendenbach
Kontrollen: Jeder siebte Autofahrer "voll" oder unter Drogen Trier. (sey) Erschreckendes Ergebnis einer mehrtägigen gemeinsamen Kontroll-Aktion von Polizei, Bundespolizei und Zoll im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet: Etwa jeder siebte der insgesamt 124 kontrollierten Autofahrer war betrunken oder hatte
Abseits der Massen: Bella Italia Der Stiefel ist als Urlaubsland nach wie vor ein Volltreffer. Italien-Freunde begeben sich insbesondere auf Entdeckungstouren durch Regionen abseits des Massentourismus. Im Nordteil des italienischen Stiefels liegt die Emilia Romagna, der "Bauch
Kirchenchor singt im Trierer Dom Ayl/Trier. (red) Der Kirchenchor St. Bartholomäus Ayl gestaltet das Hochamt am Sonntag, 19. Juli, um 10 Uhr, in der Hohen Domkirche Trier mit. Gesungen wird die "Messe breve in C für Chor und Orgel" von Charles Gounod. Die Leitung übernimmt Gottfried
Freude hält jung Alt und Jung haben beim Sommerfest im Seniorenzentrum Saarburg zusammen gefeiert. Gesang, Musik und Tanz bestimmten den sonnigen Tag der 92 Heimbewohner und 18 Kurzzeitpflegegäste.
Viel Freude, mehr Platz Seit 80 Jahren gibt es in Freudenburg einen Kindergarten. Letzterer ist seit dem Umzug vom alten Klostergebäude in der Mettlacher Straße in die ehemalige Grundschule vor drei Jahren nicht nur schöner, sondern vor allem größer geworden. So wurde das
Wein trinken und spenden für die Kirche Irsch. (red) Anlässlich einer von der Irscher CDU veranstalteten Weinprobe wurde nun der Erlös der Veranstaltung in Form eines Schecks in Höhe von 826 Euro an Pastor Peter Leick überreicht werden. ei der Weinprobe wurden 18 Weine von Herbert Becker
Kinderferienspaß im Mehrgenerationenhaus Gerolstein. (red) Zu zwei spannenden Ferientagen im und um das Mehrgenerationenhaus in Gerolstein laden der Caritasverband Westeifel und das ehrenamtliche Team ein. Die Betreuung der Kinder erfolgt durch erfahrene Opas und Omas, die sozialpädagogisch
Jahresabschlusskonzert der Musikschule Gerolstein. (red) Einen bunten musikalischen Strauß präsentieren fortgeschrittene Schüler und Ensembles der Musikschule des Landkreises Vulkaneifel auf ihren Instrumenten (Akkordeon, Cello, Geige, Gitarre, Klarinette, Klavier, Saxophon und
"Blech im Bruch": Open-Air im Steinwerk Beckingen/Trier. (red) Angelockt von der besonderen Atmosphäre des Hartsteinwerks der Firma Arweieler im saarländischen Reimsbach mit seinen zum Teil über 70 Meter emporragenden Felswänden strömen Konzertliebhaber aus der gesamten Region bepackt mit
Auto nicht ordnungsgemäß gesichert Hillesheim. (red) Eine 71-jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hillesheim stellte am späten Abend des 14. Juli ihren Wagen in Höhe der Volksbank in Hillesheim ab. Weil sie ihn nicht gesichert hatte, rollte das Fahrzeug führerlos die abschüssige
Mappe statt Moped Zweijährige Vakanz beendet: Rockeskyll hat wieder einen Ortsbürgermeister: Volker Oos (44), der seine Bereitschaft zur Kandidatur in den letzten Wochen signalisiert hatte, ist einstimmig vom Ortsgemeinderat (elf Ja-Stimmen, eine Enthaltung) gewählt Von unserem Redakteur Mario Hübner
Mit Zweirad-Oldies nach Berlin Nachdem sechs hartgesottene junge Burschen des Moped-Clubs (MC) Newel mit ihren "Oldies" in den vergangenen Jahren Paris, London und Monte Carlo "eroberten", ging es diesmal auf Deutschland-Tour mit einigen Zwischenstationen, unter anderem bei den
Hausaufgaben trotz Sommerferien In der Frage um die Entwicklung der Schul-Standorte Saarburg und Hermeskeil drängt Landrat Günther Schartz (CDU) auf ein baldiges Gespräch mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) und dem Landes-Ministerium. So solle das Von unserer Redakteurin Susanne Rendenbach Von Susanne Rendenbach
Verkehrsunfall unter Trunkenheit Hillesheim. (red) Ein 46-jähriger österreichischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Großbritannien stieß am Abend des 14. Juli auf einem Parkplatz in der Kölner Straße in Hillesheim mit seinem Fahrzeug leicht beim Einparken gegen einen abgestellten
"beFour" zu dritt Eine deutsche Pop-Band hautnah erleben: Dicht gedrängt warteten Kinder und Erwachsene im Real-Supermarkt in Kenn auf ihre Stars und ergatterten Autogrammkarten der deutschen Pop-Band "beFour".
Beim Ausgehen wird gespart Obwohl das Jahr für die Gastronomie bislang noch nicht so gut war, gehen Wirte und Hoteliers davon aus, mit einem "blauen Auge" davonzukommen. Sie setzen auf die "kurzfristigen" Touristen. Von unserem Redakteur Bernd Wientjes
Sportfest in Breit beginnt heute Breit. (red) Das Sportfest des FC Büdlich-Breit-Naurath ist von Freitag, 17., bis Montag, 20. Juli, in Breit. Los geht's heute, 18 Uhr, mit dem Turnier der Freizeitmannschaften. Um 22 Uhr startet eine Open-Air-Disco. Der Samstag beginnt um 16 Uhr,
Sachbeschädigungen: Zeugen gesucht Pluwig. (red) Mehrere Sachbeschädigungen, darunter auch eine beschädigte Tür, hat es in der Nacht zum Mittwoch in Pluwig gegegeben. Die Polizei tappt noch im Dunkeln. Gerade die beschädigte Tür deute auf einen versuchten Einbruch hin, erklärte die
Katholische Jugend feiert Geburtstag Newel-Butzweiler. (pem) Die Katholische Jugend Butzweiler (KJB) wurde im Jahr 1979 gegründet, also vor 30 Jahren. Dieser Geburtstag wird am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juli, im und um das Bürgerhaus gefeiert. Dabei informiert die KJB über den
Wenn Blaues plötzlich gelb ist Diplomanden des Fachbereichs Psychologie an der Universität Trier haben gemeinsam mit Trierer Schülern das Problem der Selbstmotivation erforscht. Dabei konnten die Jugendlichen ihre eigenen Fähigkeiten kennenlernen und gleichzeitig das Testverfahren Von unserer Mitarbeiterin Christa Weber
Familien-Singwoche im Bistum Trier. (red) Zum 25. Mal findet die Familien-Singwoche des Bistums Trier unter der Leitung von Bernd Kämpf und Sabine Paganetti im Exerzitienhaus St. Thomas statt. 65 Kinder und Erwachsene probten und musizierten zehn Tage. Die Kinder übten das
Lieber Grillen auf der Terrasse als Essen im Restaurant In der Gastronomie wird es wegen ausbleibender Gäste und Umsatzrückgänge zu einem Stellenabbau kommen. Davon ist Gereon Haumann, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Rheinland-Pfalz, überzeugt.
Alle Baustellen auf einen Blick Trier. (r.n.) Mit dieser Grafik gibt der Trierische Volksfreund einen umfassenden Überblick über die aktuellen Baustellen in der Stadt Trier. Die Baustellengrafik findet sich als interaktives Angebot im Internet unter: www.volksfreund.de.
Ferienspaß in den Sommerferien Trier-Euren. (red) Das Jugendzentrum Euren bietet in der Zeit vom 27. Juli bis zum 7. August eine zweiwöchige Stadtranderholung an. Jeweils von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr können Kinder "Natur und Umwelt erleben". Geplant sind
Schützen feiern Krönungsmesse Ehrang. (red) Endlich ist es soweit: Dem neuen Ehranger Schützenkönig Werner Lamberty und Königin Dorothee, dem Schülerprinzen Jonas Melchior, den Rittern und Junkern werden am Sonntag, 19. Juli, in der Kirche Christi Himmelfahrt die Insignien
Sehnsucht nach Frieden im Viertel Orientierungslose Jugendliche, Dreck auf den Straßen, verfallende Gebäude: Mit solchen Problemen hat nicht nur Ehrang zu kämpfen. Behörden, Sozialarbeiter und Bürger wollen sich gemeinsam für mehr Lebensqualität in ganz Trier einsetzen. Von unserem Redakteur Marcus Hormes Von Marcus Hormes
Schlägerei am Nordbad: Mann verletzt Trier-Nord. (red) Zu einer Schlägerei ist es am Mittwoch gegen 23.45 Uhr im Bereich des Nordbads gekommen, wobei ein 30-Jähriger erheblich verletzt wurde und ins Krankenhaus kam. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei ging eine Gruppe von drei
Kompromisse gesucht, Lösungen gefunden Die Situation in der wegen Bauarbeiten gesperrten Domänenstraße sorgt für Gesprächsstoff bei der Bevölkerung. Auf Einladung des neuen Ortsvorstehers in Kürenz, Bernd Michels, gab es am Mittwochabend eine Informationsveranstaltung im Gasthaus Ternes. Von unserer Mitarbeiterin Gabriela Böhm
Mode-Führung im Stadtmuseum Trier. (red) Flower-Power, Barbie und Minirock: Die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Simeonstift führt durch die Modewelt der vergangenen fünf Jahrzehnte und lädt zum Schwelgen ein. Historische Barbiepuppen sowie Kleider der Modefachklasse
Hammer-Lärm im stillen Örtchen Trier. Seit Ferienbeginn wird in der Grundschule Heiligkreuz gehämmert und gebohrt: Die Fabri GmbH renoviert das Toilettengebäude der Lehranstalt unentgeltlich und von Grund auf. Für dieses Sozialprojekt nutzt die Firma ihre Auszubildenden, die sonst
Schadstoff-Prozess endet mit Freispruch Seit drei Jahren beschuldigt die Stadt Trier die beiden Unternehmer Reinhard Ellert und Rainer Grünen, eine Schadstoff-Belastung im Humboldt-Gymnasium (damals noch Hindenburg-Gymnasium) vorgetäuscht zu haben, um einen lukrativen Entsorgungs-Auftrag Von unserem Redakteur Jörg Pistorius Von Jörg Pistorius
Soldaten randalieren in der Paulinstraße Trier. (red) Drei US-amerikanische Soldaten haben in der Nacht zum Donnerstag gegen 1 Uhr eine Spur der Verwüstung nach sich gezogen. Nach einer wilden Zecherei randalierten sie zwischen Kutzbach- und Paulinstraße. Die alkoholisierten US-Soldaten
Mersch: "Wir haben viel geleistet" Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Vierherrenborn fand kürzlich im "Bürgerhaus Alte Schule" statt. Auf dem Programm standen die Verpflichtung der Ratsmitglieder, die Ernennung des Ortsbürgermeisters und die Wahl der ehrenamtlichen Von unserem Mitarbeiter Hans Muth
Ausreißer hüpft noch im Wald herum Über ein Jahr im Hochwald unterwegs - und offenbar noch ganz munter: Das letzte von vier Kleinkängurus (Wallabys), die im Mai 2008 aus einem Gehege am Rande von Farschweiler ausbrachen, wird weiter vermisst. Hin und wieder wird es in umliegenden
Antreten zum Suppe fassen Hermeskeil. Obwohl die Bundeswehr weg und somit auch bei der Stadtwoche der "Tag der Garnison" längst Geschichte ist, hat sich eine Tradition gehalten. Donnerstags um die Mittagszeit heißt es "Antreten zum Erbsensuppe fassen". Vor dem Ausgabestand am
Reklameschild entwendet, Polizei sucht Zeugen Hermeskeil. (red) In der Nacht zum Donnerstag ist vom Festplatz der "Hermeskeiler Stadtwoche" ein Reklameschild entwendet worden. Es ist 2,10 mal 1,75 Meter groß, cremefarben mit lindgrüner Umrandung und roter Aufschrift "Ettelbrücks Eissalon". Das
Kunsthandwerkermarkt mit buntem Rahmenprogramm Thalfang. (red) So viele waren es noch nie: 91 Standbetreiber haben sich für kommenden Sonntag, 19. Juli, zum 15. Thalfanger Handwerkermarkt angemeldet. Die Veranstalter erwarten rund 5000 Besucher. Begegnung mit der Kunst - unter diesem Motto steht
Skulptur erneut Opfer von Vandalismus, Ermittlungen dauern an Hundheim. (iro) Unbekannte Täter hatten am Montagabend zwei Skulpturen, die zu dem noch nicht eingeweihten Themenwanderweg "Land-Zeit-Tour" auf Hinzerather und Hundheimer Gemarkung gehören, stark beschädigt. Die Kunstwerke, die noch nicht ganz fertig
Renaturierung kann beginnen Die Renaturierung der Ruwer im Bereich "Dumpert" steht unmittelbar bevor. Die Maßnahme, die aus dem Ruwer-Randstreifen-Programm resultiert und bewirken soll, dass sich im Bereich des Bachbettes die Natur erholen und weiter entfalten kann, wurde mit
Seniorentag und musikalisches Heimspiel Hermeskeil. (ax) Das hat Tradition bei der Stadtwoche: Im Rahmen des Volksfests feiern die Senioren aus der Stadt und dem Umland heute ihre "Hallenkirmes": Auch in diesem Jahr haben Stadt und Verbandsgemeinde wieder rund 700 Männer und Frauen, die 70
Zeit, die Wanderstiefel zu schnüren Reinsfeld. (red) Drei Ziele peilen die Wanderfreunde des TuS Reinsfeld demnächst an. Am 18. und 19. Juli nehmen sie an der Internationalen Volkswanderung (IVV) in Reitscheid (Saarland) teil. Am 19. Juli sind sie bei der IVV-Wanderung in Landscheid
Rund um Hermeskeil Hermeskeil. (red) Das Programm der Wanderwoche: Gedenkstellenrundwanderung am Montag, 20. Juli, 10 bis 16 Uhr, Treffpunkt Gedenkstätte Hinzert, circa zehn Kilometer (Führung: Beate Welter); 5 Euro. Geologische Wanderung "Rockenburger Urwaldpfad" am
Licht: Geldwäsche-Verdacht gegen Pinebeck Frankfurt. (ren/dpa) Die Nürburgring-Affäre "weitet sich aus", wettert der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht. Er hat "mehrere Hinweise" dafür, dass die Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Geldwäsche gegen die Geschäftsführer
Brahm feiert silbernes Priesterjubiläum Oberwesel. (red) Der Trie rer Weihbischof Robert Brahm ist seit 25 Jahren als Priester tätig. Dieses Jubiläum feierte er in der Liebfrauenkirche in Oberwesel. Einige hundert Menschen aus vielen Teilen des Bistums waren nach Oberwesel in Brahms
Alles nicht so gemeint? Mit dem Aufruf, für einen Besuch am Nürburgring blauzumachen, hat die Betreibergesellschaft einen Protest-Sturm heraufbeschworen. Jetzt droht weiterer Werbe-Ärger. In Großbritannien lautet der Slogan "Schlag die Deutschen zum zweiten Mal". Von Claudia Renner
Kontrollen: Jeder siebte Autofahrer "voll" oder unter Drogen Trier. (sey) Erschreckendes Ergebnis einer mehrtägigen gemeinsamen Kontroll-Aktion von Polizei, Bundespolizei und Zoll im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet: Etwa jeder siebte der insgesamt 124 kontrollierten Autofahrer war betrunken oder hatte
Wirte spüren die Krise Statt in der Kneipe trinken immer mehr Menschen ihr Bier lieber zu Hause auf dem Balkon, statt essen zu gehen, wird lieber im Garten gegrillt: Die Gastwirte und die Tourismusbranche in der Region bekommen derzeit die Krise voll zu spüren.
Panne an Nürburgring-Achterbahn An der neuen Achterbahn „ringracer“ am Nürburgring in der Eifel hat es bei Testfahrten eine Panne gegeben.
Grundschule in Lünebach schließt mit sofortiger Wirkung Die Eltern der Grundschüler in Lünebach (Eifelkreis Bitburg-Prüm) haben durch Anmeldung ihrer Kinder an den umliegenden Grundschulen neue Fakten geschaffen: Zu Beginn des kommenden Schuljahres wird es in Lünebach keine Grundschule mehr geben.
Entlaufenes Känguru seit 14 Monaten verschwunden Ein Jahr im Hochwald unterwegs - und offenbar noch ganz munter: Das letzte von vier Kleinkängurus (Wallabys), die im Mai 2008 aus einem Gehege am Rande von Farschweiler ausbrachen, wird weiter vermisst. Hin und wieder wird es in umliegenden Wäldern
Keine Kameras im Schlafzimmer Über 50.000 Kameras dienen zur Überwachung überall im Land. Im Durchschnitt wird jeder Arbeitnehmer an einem normalen Arbeitstag von rund 80 Kameras gefilmt. Volksfreund.de hat in einer Umfrage nach den Meinungen der User zu dieser Überwachung Von unserer Mitarbeiterin Eva-Maria Wagner
Kompromiss in Sachen Kirmes Im Vorfeld der Morbacher Kirmes schlugen die Wogen hoch. Streitpunkt war der Lärm zu später Stunde, der mit dem Großereignis verbunden ist. Jetzt wurde eine Lösung gefunden.
Polizei-Kontrollen im Grenzraum: Mehrere Festnahmen Landespolizei, Bundespolizei und Zoll haben in den vergangenen Wochen gemeinsam Kontrollen im Zusammenhang mit der Betäubungsmittel- und Schleusungskriminalität durchgeführt. Das Ergebnis sind mehrere Festnahmen.
Gift im Hustensaft In Luxemburg wurde ein Hustensaft für Kinder vom Markt genommen, weil er mit einer giftigen Chemikalie verunreinigt ist. In Deutschland wird das Präparat nicht verkauft, daher besteht hier keine Gefahr.
Schlepper zu Schrott gefahren Die Polizei stand zunächst vor einem Rätsel. Anfang Juni hatten unbekannte Täter in der Energielandschaft einen Sachschaden von 16.000 Euro verursacht.
Qualmendes Auto in Dauner Innenstadt ruft Feuerwehr auf den Plan Kurzzeitige Aufregung, Menschenauflauf und Stau in der Dauner Innenstadt: Ein in der Nähe des Krankenhaus geparktes Auto, das qualmte, erforderte am Donnerstagnachmittag einen Einsatz der Dauner Feuerwehr.
Perspektive für Schulstandorte Saarburg und Hermeskeil In einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg informierte Landrat Günther Schartz, CDU, am Donnerstag bezüglich des aktuellen Stands beim Schulentwicklungskonzept des Kreises.
Kampf gegen Lärm und Dreck Behörden, Sozialarbeiter und Bürger wollen gemeinsam dafür kämpfen, dass es für die Bewohner und speziell die Jugend im Stadtteil Trier-Ehrang eine bessere Zukunft gibt.
Ein Schritt Richtung Ortsumgehung Konz-Könen Der rheinland-pfälzischer Verkehrsminister Hendrik Hering hat einen Planfeststellungsbeschluss für die B51 in Konz-Könen beschlossen.
Schadstoff-Prozess: Freispruch für Ellert und Grünen Der Rechtsstreit zwischen der Stadt Trier auf der einen und den Unternehmern Reinhard Ellert und Rainer Grünen auf der anderen Seite endete heute mit einem Freispruch. Die Stadt Trier hatte beide Unternehmer 2006 wegen versuchten Betruges angezeigt. Von unserem Redakteur Jörg Pistorius
Zwei Trierer Schläger festgenommen Der Fall ähnelt dem in einer Münchener U-Bahn-Haltestelle Ende 2007. Damals schlugen zwei Personen grundlos auf einen Mann ein. So auch am Mittwochabend gegen 23.45 am Nordbad. Zwei Schläger schlugen ohne Grund auf einen 30-Jährigen ein und
"Ein schicksalhafter Tag" Mit einer Gedenkveranstaltung hat die Stadt Prüm an die Explosionskatastrophe auf dem Prümer Kalvarienberg vor genau 60 Jahren erinnert. „Dieser Tag muss im Gedächtnis der Stadt immer präsent bleiben“, sagte Stadtbürgermeisterin Mathilde Weinandy. Von unserem Redakteur Christian Brunker
Müllauto-Reifen prallt in Gegenverkehr Schweren Schaden richtete ein Reifen an, der sich auf der L47 zwischen Osann-Monzel und Klausen von einem Müllauto löste und in den Gegenverkehr prallte.
Rudolf Rinnen will Bürgermeister in Bitburg werden Mit der offiziellen Bekanntgabe der Kandidatur ist Rinnen der zweite Kandidat nach Peter Berger (Grüne), der seinen Hut in den Ring wirft.
IGS: Personalrat der Augustiner-Realschule Hillesheim verteidigt das Nein der Lehrer Die Diskussion um die vorerst vom Bildungsministerium in Mainz zurückgestellte Integrierte Gesamtschule Hillesheim/Jünkerath (IGS, der TV berichtete) geht weiter: Der Personalrat der Augustiner-Realschule Hillesheim verteidigt in einer Stellungnahme
Ein Neuer für Schüller Posten wieder besetzt: Nach mehr als einem Jahr ohne Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Schüller (Landkreis Vulkaneifel) wieder einen Mann an der Spitze: Guido Heinzen wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats ins Amt gewählt.
Fahrradfahrer verursacht Unfall Ein 48-jähriger Mann hat am Mittwoch, 15. Juli, gegen 13 Uhr in Andel einen Unfall verursacht. Er befuhr mit seinem Klappfahrrad verbotswidrig den Gehweg der Goldbachstraße im Stadtteil Andel. Als er einen auf dem Gehweg stehenden 73-jährigen
Polizei sucht Zeugen in Pluwig Mehrere Sachbeschädigungen, darunter auch eine beschädigte Tür, hat es in der Nacht von 14. auf dem 15. Juli in Pluwig gegegeben. Die Polizei tappt noch im Dunkeln.
US-Militärs sorgen für Spur der Verwüstung Zwei US-amerikanische Soldaten haben in der Nacht eine Spur der Verwüstung nach sich gezogen. Nach einer wilden Zecherei randalierten sie auf der Paulinstraße.